Eure Erfahrungen mit DMPS, gute wie schlechte!

NS69, mach' Dir keinen Kopp. :);)


Ähnlich wie es Heiliger schreibt kannst Du - je nachdem, wo Deine Plomben liegen -
mittels Quadranten-Bohren auf 3 Stück pro Sitzung kommen; und alles ist gut (Sauerstoff!)

In aller Kürze: Grob geschrieben sind sich DMPS und DMSA relativ ähnlich.
Viel mehr musst Du gar nicht wissen. Immerhin stellt das Labor bezüglich DMPS vs. DMSA fest:

Betrachtet man also die Nebenwirkungsprofile beim Menschen, so scheint die DMSA-
Gabe mit einem höheren Nebenwirkungsrisiko (als bei DMPS) belastet zu sein.“

Falls Du weitere Infos zur Bernsteinsäure lesen willst, guck mal in dieses PDF.

Ansonsten bleibt meinerseits es bei dem, was ich Dir im Vorpost riet. :)





HGB :wave:
 
Hab meine Füllungen Quadraten Weise machen lassen. In 2 Wochen. War unproblematisch.

Hallo darf ich fragen ob und welchen Chelatbildner Du kurz vor bzw. nach der Sanierung eingesetzt hast. Warum hast Du Dich nicht an die üblichen längeren Zeitabstände für die Sanierung gehalten und es in 2 Wochen "durchgezogen". Mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, DMPS vorher und nachher, genügend Sauerstoff müßte es doch auf 2 Tage funktionieren (linke und rechts Hälfte) - ich befürchte dass ich keinen 2 weiteren Termine mehr so schnell bekommen und dann wieder lange warten muß. Wie gehts Dir heute und was hast Du danach gemacht?
LG
 
NS69, mach' Dir keinen Kopp. :);)


Ähnlich wie es Heiliger schreibt kannst Du - je nachdem, wo Deine Plomben liegen -
mittels Quadranten-Bohren auf 3 Stück pro Sitzung kommen; und alles ist gut (Sauerstoff!)

In aller Kürze: Grob geschrieben sind sich DMPS und DMSA relativ ähnlich.
Viel mehr musst Du gar nicht wissen. Immerhin stellt das Labor bezüglich DMPS vs. DMSA fest:



Falls Du weitere Infos zur Bernsteinsäure lesen willst, guck mal in dieses PDF.

Ansonsten bleibt meinerseits es bei dem, was ich Dir im Vorpost riet. :)





HGB :wave:

Danke Dir schon mal!
 
Hallo,

zum kunstgerechten Herausbohren gehört unbedingt der Kofferdam. (ZÄ verzichten gerne darauf.weil das Einlegen ein klein wenig aufwendig ist.) Andernfalls können sich kleine und kleinste Amalgamsplitter unbemerkt ins Zahnfleisch oder in die Mundschleimhaut bohren und von dort weiter "wirken".

Ist nicht selten; war bei mir der Fall. Bei Ausfräsen des Kiefers ein mit freiem Auge gerade noch sichtbares schwarzes Krümelchen (auf DVT und OPG nicht erkennbar). Im Labor erwies es sich als Amalgam. 8 Wochen nach der Entfernung wurde der LTT (Lymphozyten-Transformationstest) auf Ethyl-Hg negativ.

Gute Wünsche,
Windpferd
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

zum kunstgerechten Herausbohren gehört unbedingt der Kofferdam. (ZÄ verzichten gerne darauf.weil das Einlegen ein klein wenig aufwendig ist.) Andernfalls können sich kleine und kleinste Amalgamsplitter unbemerkt ins Zahnfleisch oder in die Mundschleimhaut bohren und von dort weiter "wirken".

Ist nicht selten; war bei mir der Fall. Bei Ausfräsen des Kiefers ein mit freiem Auge gerade noch sichtbares schwarzes Krümelchen (auf DVT und OPG nicht erkennbar). Im Labor erwies es sich als Amalgam. 8 Wochen nach der Entfernung wurde der LTT (Lymphozyten-Transformationstest) auf Ethyl-Hg negativ.

Gute Wünsche,
Windpferd

Hallo,

Danke für Deine freundliche Reaktion. Ja Kofferdamm macht er auch.

LG
 
Nach meinen Erfahrungen "bohrt" ein geschickter und verantwortungsvoller Zahnarzt nur möglichst wenig bei der Amalgamentfernung, sondern primär entfernt er die "Giftbomben" mittels der Technik des "Heraushebelns".

Man muss immer bedenken, dass alles Quecksilber, was erst einmal in den Organismus gelangt ist, nur ganz schwer, und nur über Jahrzehnte, wenn überhaupt, den Körper wieder verlassen kann, d.h. man ist gut beraten, bei der Entfernung der Plomben nichts zu überstürzen und sich wirklich nur einem Zahnarzt anzuvertrauen, der das Thema ernst nimmt, viel Erfahrung hat, und der v.a. äußerst geschickt ist.

Hier weitere Beiträge von mir dazu:

https://www.symptome.ch/threads/plo...-strahlungsquelle-was-tun.104579/#post-839101

VG Binnie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bodo, ich habe meine 2. DMPS-Spritze bekommen, 1x in 4 Wochen ab jetzt. Wenn die 1. Spritze symptomlos war, dann können dennoch je nach Befindlichkeit Nebenwirkungen auftreten, oder?
Wieso bist Du eigentlich jetzt Gast?
LG
Eva
 
Bodo, ich habe meine 2. DMPS-Spritze bekommen, 1x in 4 Wochen ab jetzt. Wenn die 1. Spritze symptomlos war, dann können dennoch je nach Befindlichkeit Nebenwirkungen auftreten, oder?
Wieso bist Du eigentlich jetzt Gast?
LG
Eva

Hallo Evalesen,

geht´s Dir seit der ersten Spritze besser? Ich stehe auch relativ kurz vor einer DMPS Therapie. Meiner logischen Einschätzung nach reagierst Du zumindestens schon mal nicht allergisch, was schon mal gut ist. Ich habe selbst vor 2 Wochen 3 Dimaval Tabletten an 3 aufeinanderfolgenden Tagen während der Radikalsanierung genommen. Mir ging es damit gut und kinesiologisch bin ich auf DMSP getestet worden. Ich nehme regelmäßig ein Zink-/Selenpräparat und andere homöopathische Mittel zur Aufbau der Darmflora (rechtsdrehende Milchsäuren und probiotische Joghurts) sowie Entgiftungspflaster und möchte mich in Kürze auch an die DMPS-Spritzen wagen, da ich nach wie vor Beschwerden habe wenngleich etwas weniger als noch vor z.B. 1 Jahr. Das Toxcenter rät ja DMPS intrasmuskulär zu spritzen wobei dies die meisten Ärzte intravenös geben.

Dann geht es so wie ich mir alles angelesen habe nur noch darum dass Du keinen Zink-, Selen- und Kupfermangel hast und keine MS-Herde aufweist. Allerdings ist dies nicht ganz so einfach festzustellen (siehe Toxcenter.de). Bei dem Toxcenter rufe ich aber nicht mehr an, die sind äußerst unfreundlich wenn man nicht sofort sich an das Toxcenter wendet sondern anderen Rat noch wo einholt. Diese mögen ja in vielen Punkten recht haben, aber sinngemäße Aussagen, dass eine herkömmliche Amalgansanierung selbst unter Schutzmaßnahmen oft eine Kiefersanierung nicht ersetzt kann und nur wie ein Tropfen auf dem heißen Stein wirkt mögen zwar im Einzelfall stimmen helfen dem Patienten der sich soetwas z.B. nicht leisten kann auch nicht wirklich weiter.

Dir und allen Betroffenen gute Besserung! Über Feedback freue ich mich.
 
Hallo Evalesen,

geht´s Dir seit der ersten Spritze besser? Ich stehe auch relativ kurz vor einer DMPS Therapie. Meiner logischen Einschätzung nach reagierst Du zumindestens schon mal nicht allergisch, was schon mal gut ist. Ich habe selbst vor 2 Wochen 3 Dimaval Tabletten an 3 aufeinanderfolgenden Tagen während der Radikalsanierung genommen. Mir ging es damit gut und kinesiologisch bin ich auf DMSP getestet worden.
wobei dies die meisten Ärzte intravenös geben.

Dann geht es so wie ich mir alles angelesen habe nur noch darum dass Du keinen Zink-, Selen- und Kupfermangel hast und keine MS-Herde aufweist. QUOTE]

Schwer zu sagen, ob es mir seit der 1. Spritze besser geht, da ich gleichzeitig eine Impftoxin-Ausleitung gemacht habe, die sehr gut angeschlagen hat. Auch ich habe mich kinesiologisch auf DMPS testen lassen, Aussage war, daß DMPS die Hypophyse und die Lungenfunktion verbessert. Und das DMPS habe ich als Injektion in die Vene erhalten, 250 g russ. Unithiol.
Zink-, Eisen- und Kupfermangel hatte ich schon immer, ich muß gut supplementieren, dann hält sich das in Grenzen (30mg Zinkchelat, 4 mg Kupfer, Eisen phasenweise als Infusion, Selen ist erhöht lt. Vollblutmineralanalyse). MS-Herde weiß ich nicht, ich mache gleichzeitig eine GD-Behandlung, die am Anfang der Behandlung im Jänner als potentielle Diagnose MS-Symptomatik aufzeigte (ohne klin. Symptome - Nervenentzündungen, aber keine Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühle). Das ist aber mittlerweile nach 1/2 Jahr ALA-Infusionen weg. Ich wage mich erst seit kurzem an DMPS, und weiß daher noch nicht, wie es reagiert. Ich werde aber berichten. Laut meiner Ärztin kennt sie als Reaktionen Muskelschmerzen und Gelenksschmerzen, aber noch keine allerg. Reaktion.
Grüße, Eva
 
Hallo Evalesen,

Ich wage mich erst seit kurzem an DMPS, und weiß daher noch nicht, wie es reagiert. Ich werde aber berichten. Laut meiner Ärztin kennt sie als Reaktionen Muskelschmerzen und Gelenksschmerzen, aber noch keine allerg. Reaktion.
Grüße, Eva

Hallo

wie funktioniert die Impftoxin und die ALA Ausleitung? Nach welchem Schema bist Du vorgegangen? Ich habe schon überhaupt Schwierigkeiten hier einen DMPS-Therapeuten zur Quecksilberausleitung zu finden. Der nächste ist 100 km weg wohne hier in Oberbayern ziemlich ländlich. Wurde bei Dir vor und nach der DMPS eine Urinprobe genommen?

Angeblich gibt es auch allergische Reaktionen auf DMPS -auf was denn nicht ? - aber diese würden dann früher auftreten als bei Dir. :besserung

LG
 
wie funktioniert die Impftoxin und die ALA Ausleitung?

Die Impfstoxine die nicht von alleine und nur langsam abgebaut werden sind eigentlich nur Quecksilber und Aluminium. Allerdings wird Aluminium vom Körper abgebaut. Das einzige Impftoxin das man deshalb ausleiten müsste wäre Quecksilber.
 
Hallo ns69, ich hatte 36 ALA-Infusionen seit dem Frühjahr, und habe immer noch einen 6-fach erhöhten Arsen-Wert, die meisten Metalle sind erhöht. Ich lasse mir die Ausleitungsmaterialien immer austesten, darum erst jetzt DMPS. Ich habe das Glück, eine SM-Ausleitungsärztin in der Nähe zu haben. Aber die Kapseln kannst Du ja auch schlucken. Wobei, 100 km fahren wäre ja nur einmal im Monat für die DMPS-Injektion. Meine Ärztin hat auch Patienten, die so weit fahren.
Ich merke übrigens immer noch null Reaktion seit der DMPS-Injektion. LG Eva
 
Die Impfstoxine die nicht von alleine und nur langsam abgebaut werden sind eigentlich nur Quecksilber und Aluminium. Allerdings wird Aluminium vom Körper abgebaut. Das einzige Impftoxin das man deshalb ausleiten müsste wäre Quecksilber.

Hallo DMPS, die Impfung besteht aus einem Paket, das ist ist nicht nur Alu und Hg, da sind auch artfremde Eiweiße, Formaldehyd, die abgetöteten oder abgeschwächten Erreger etc. dabei. Bei mir wurden sie energetisch mobilisiert, seitdem habe ich einen wesentlichen (positiven) Schub gemacht.
LG
Eva
 
4. Tag nach der 2. DMPS-Injektion: Ich habe Schmerzen am rechten Handgelenk+Sehnen, schummrig im Kopf+Schwindel und mir ist wieder mal eiskalt.
 
4. Tag nach der 2. DMPS-Injektion: Ich habe Schmerzen am rechten Handgelenk+Sehnen, schummrig im Kopf+Schwindel und mir ist wieder mal eiskalt.

Hallo Evalesen,

wurde eigentlich mal bei Dir gemessen wie hoch Du noch belastet bist? Vielleicht ist es ja bei Dir zu heftig mit dem DMPS. Bei dem Intervall der DMPS-Injektionen gehen die Meinungen auch sehr auseinander. Von alle 4 Wochen bis zu 3 Mal in einer Woche bis die Symptome verschwunden sind. Man kommt sich da schon etwas wie ein Versuchskaninchen vor. Trink viel, nimm auch noch was ein zum Binden der Schwermetalle. Vielleicht wird bei Dir mehr mobilisiert als gebunden werden kann. Das weiß doch keiner so genau. Ich habe jetzt zum ersten Mal nach 3 Jahren einen Arzt gefunden der sowohl Naturheilverfahren einsetzt, aber mehr auf harte Fakten setzt, als nur kinesiologisches Händchenhalten. Er hatte mich 2 Stunden lang untersucht. Was sagt Deine Dunkelfeldblutuntersuchung. Dort kann man schon viel sehen? Bei mir leider nichts Gutes.

Ich habe vorgestern meine erste 1. DMPS Infusion in Form eines DMPS Testes erhalten. Mir gehts deutlich besser. Hatte kurzfristig eine Schwellung im Mundbereich ansonsten OK. Ich nehme auch weiterhin Chorella und Zink/Selen-Präparate.

Ich drücke Dir die Daumen.

LG
 
Arsen 135,8 (25)
Aluminium 39,2 (20)
Cobalt 2,92 (1)
Gold 6,8 (0,6)
Kupfer 2246 (1700)
Molybdän 121,3 (94)
Nickel 7,5 (2,5)
Silber 1,69 (0,9)
Blei,Cadmium,Zinn,Quecksilber in der Norm
Also vor allem Arsenvergiftung. Ich hoffe, daß ausreichend binde. Wieviel Chlorella nimmst Du denn? LG Eva
 
Arsen 135,8 (25)
Aluminium 39,2 (20)
Cobalt 2,92 (1)
Gold 6,8 (0,6)
Kupfer 2246 (1700)
Molybdän 121,3 (94)
Nickel 7,5 (2,5)
Silber 1,69 (0,9)
Blei,Cadmium,Zinn,Quecksilber in der Norm
Also vor allem Arsenvergiftung. Ich hoffe, daß ausreichend binde. Wieviel Chlorella nimmst Du denn? LG Eva

Hallo

das in Klammern sind die Normwerte oder? Sag mal wo hast Du denn den Wahnsinn her wenn nicht vom Zahnarzt? Ich nehme 30 Chorella vulgaris (keine Tabletten) - hatte diese aber zwischendurch mal erbrochen als ich die Chorella pyrynäis? genommen hatte.

LG
 
Mir ist immer noch nicht klar, wo die Arsenvegiftung herkommt. Ich habe 2 wurzelgefüllte Zähne - da kann doch nicht so viel Arsen herkommen?
Ich nehme 15 Tabl. Chlorella, 1 TL Zeolith, 2000 MSM, 1 TL Moor, 300 g ALA 200 mg Glutathion. Ich hoffe, das reicht.
 
Mir ist immer noch nicht klar, wo die Arsenvegiftung herkommt. Ich habe 2 wurzelgefüllte Zähne - da kann doch nicht so viel Arsen herkommen?
Ich nehme 15 Tabl. Chlorella, 1 TL Zeolith, 2000 MSM, 1 TL Moor, 300 g ALA 200 mg Glutathion. Ich hoffe, das reicht.

Ja das ist aber möglicherweise die Kernfrage - von den Zähnen kann viel Unheil herkommen, gerade wurzelbehandelte Zähne spiele da oft eine große Rolle. Mein letzter HP hatte gemeint dass bei wurzelbehandelten Zähnen oft dass Probelm ist, dass nicht alle Nervenstränge "saubergemacht" werden können und dann aufgefüllt werden, sofern bei der Dir der Nerv gezogen wurde. Dann haben die verschiedenen Zähne auch direkte Auswirkungen auf verschiedene Organe, was bei Dir interessant zu beurteilen wäre. Wie sieht es in Deinem Haus/Arbeitsplatz mit potentiellen Umweltgiften aus? Dann gibt es noch die Möglichkeit dass Du vielleicht irgendwann auf einmal soviel verschiedene Gifte abgekommen hast.

Also von meinem Empfinden her sollte das wirklich reichen was Du an "Bindemittel" nimmst. Das reduzierte Gluthation wurde bei Dir auch getestet? Das sieht Klinghardt inzwischen ja nicht mehr so unproblematisch, wobei jeder sagt was Anderes. Das Wichtigste ist der Stopp der Giftzufuhr und die Entgiftung und das es Dir besser geht.

Ich selbst habe vor 2 Wochen eine Radikalsanierung unter Schutzmaßnahmen von 12 Amalgam Füllungen machen lasssen. Allerdings merke ich dass bei 2 Zähnen, darunter der Zahn, mit dem das ganze Unheil bei mir begonnen hat, irgendetwas nicht so ganz stimmt. Nächste Woche lasse ich mir deshalb extra eine 3-D Aufnahme machen. Nur da sieht man laut 2 Ärzten solche Störfelder. Ich habe jetzt erst mal nur Steinzement drin.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben