Hi Franz,
uj, das klingt übel. Wir hatten in der Familie auch so "Kadidaten". Einer beide Schultern.
Diagnosen bzw. Nichtdiagnosen hab ich keine bei der Hand. (es gab auch sehr widersprüchliche Infos).
Das erste Mal nach dem ersten Untersuchungsmarathon und schon halb fixierten OP Termin "um mehr Platz zu machen" konnte es eine Physio/Osteopathin mit 2-4 Behandlungen "lösen". (Schulter seit dem schmerzfrei).
Sie hat schlichtweg "mehr Platz gemacht" für die Sehnen.
Bei der 2ten Schulter ein paar Jahre später hat es ca. 1 Jahr gedauert. Da hat es sich (nach etlichen Massagen, Physios, Ärzten, 5 verschiedenen Diagnosen bzw. nicht Diagnosen dann innerhalb weniger Tage "gelöst"/beruhigt. Bewegungseinschränkung war da schon massiv - Arm max. im 30° Winkel anheben können etc.).
Mittlerweile fast wieder vollständiger Bewegungsradius.
(Es gab Verknöcherungen, die mal da waren, dann wieder nicht. So wie bei anderer Schulter. Stosswelle wäre am Plan gewesen um zu schauen, ob die hilft, bevor es sich von selbst "irgendwie" gelöst hat).
In der letzten Akutphase war es furchtbar - wochenlang kaum länger als 1 Stunde im Stück geschlafen).
Was im Akutfall geholfen hat:
Arm ruhigstellen, damit keine weitere Reizung entsteht (zumindest 1-2 Stunden vor dem Schlafen gehen - mit selbst gebastelter Schulter-hochstell-Bandage. Einfach ein größeres Tuch, das den Arm fixiert hat indem er an den Körper gebunden war und die Schulter ein wenig nach oben gedrückt hat (um den Sehnen, Bändern... mehr Platz zu machen).
"Polster-Burg" - mehrere Polster als Stütze für die Schulter (und Fixierung im Liegen) zurechtgelegt.
Um Ibu zu sparen haben wir viel versucht. Letztlich hat am besten C60 in Olivenöl geholfen:
https://www.symptome.ch/threads/fullerene-90-laengeres-leben.112525/#post-939845
(es scheint zu Entgiften und mit Hilfe von Stammzellenaktivierung unter anderem Entzündungen zu "löschen". Ich schreib bewusst "löschen", weil es da wirklich super flott wirkt. Punkto Sehnen gibt es eine Warnung die Du im Post findest (trifft nur manche, keine Ahnung warum). Im beschriebenen Fall hat es dennoch sehr geholfen (aber da wurde ja auch kein übermäßiger Sport gemacht - sondern das Gegenteil... )
Es hat nicht wie Ibu gewirkt. Schmerz war tlw. sehr intensiv nach Bewegung, aber nach kurzer Zeit, als ob man ihn "abschaltet"/"löscht".
Leber: wie geschrieben, C (da würde ich Hochdosis fahren), Bindemittel, Leberkräuter, L-Ornithin (vorm Schlafen..)...
zum Glück erholt sich die Leber recht schnell.
Hast Du irgend welche Mentaltechniken bei der Hand? Wenn Du durch den Schmerz im "Dauersteressmodus" bist (aktiviertes sympathisches Nervensystem), dann bedeutet das für den Körper Kampf/Fluchtmodus. Somit schlechtere Verdauung und generell kaum Heilung/Regeneration/Entgiftung.
(Äh klar, wenn man vorm Säbelzahntiger wegrennt, wäre es hinderlich für Leberentgiftung Kapazitäten bereitzustellen

)
Wenn Du keine Techniken hast, kannst Du hier ev. was passendes finden:
https://www.symptome.ch/threads/psy...echniken-um-biochemie-zu-beeinflussen.137509/
(ich denke an GRINSEN oder AUSATMEN oder IAMON - als Techniken die man super flott lernen kann um mal in dem Bereich zu entlasten, zumindest immer vor dem Essen/vor dem Schlafen gehen).
Aus heutiger Sicht würde ich noch ins Thema PEPTIDE reinschauen - ev. hilft das die Sehne schneller zu regenerieren.
Und fähige Osteopathin/Physio war bei uns unterm Strich bei "sowas" immer X-fach hilfreicher als die Ärzte selbst. (bei einem anderen "Impingement" Fall in der Familie- auch wenige Physio/Osteo Termine und die Sache war erledigt)
****
Üüüüüübringends: in meiner Anfangszeit hier im Forum hab ich Deine S/C Posts verschlungen! Danke für's Posten!
Baldige Besserung! und ja, es wird sicher bald besser! Durchhalten!

lg togi