- Beitritt
- 07.04.09
- Beiträge
- 1.480
Ergänzend kann noch das Haar untersucht werden oder Du kannst Deine
Porphyrine untersuchen lassen, natürlich sagen auch die Test-Alternativen
nichts darüber aus, ob Du erkrankt bist. Auch hier werden Patienten mit sehr
ähnlichen Ergebnissen zu finden sein: Die einen erkrankt, die anderen (noch) nicht.
Natürlich sagen die etwas aus über den Erkrankungszustand, nicht absolut aber sie ahebn wenigsten überhaupt eine Aussagekraft. Gewisse Porphyrinmuster treten NUR bei Stoffwechselschädigungen auf wie sie Schwermetalle, gewisse Krankheiten oder genetische Fehler verursachen. Und man kann zwischen diesen Ursachen mit einer Verlässlichkeit unterscheiden.
Das Auswertungsverfahren Cutlers basiert auf einem ähnlichen Prinzip da es Stoffwechselprobleme widerspiegelt.
Manche haben mit wenig Quecksilber schon Stoffwechselprobleme, andere noch nicht, dafür dann aber mit mehr. Deswegen können diese Tests wirklich zwischen kranken und gesunden unterscheiden. Und genau deswegen sind direkte Messungen des Quecksiblers im Urin/Haar/Stuhl sinnlos da man nicht erkennen kann ob der Menschn jetzt zu einer empfindlichen Bevölkerungsgruppe gehrt die schon bei geringen Werten krank wird.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: