Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe zu meinem Abstimmungsverhalten eine Persönliche Erklärung gem. § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages abgegeben. Diese Erklärung habe ich auch auf meiner Facebook-Seite veröffentlicht.
Seine Gründe, warum er sich positiv für eine Impfpflicht im Gesundheitsbereich ausspricht würden mich jedoch sehr interessieren
Das politische Ziel teile ich ausdrücklich, die besonders durch das Corona-Virus bedrohten Menschen zu schützen. Allerdings bin ich unsicher, ob es mit der Maßnahme einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht auch wirklich erreicht wird.
Ein entscheidendes Problem ist die schlechte Datenlage.
Trotz entsprechender Bedenken anerkenne ich jedoch den ernsten Willen im vorliegenden Gesetzentwurf, besonders vulnerable Menschen und den sie betreuenden Kräften auch mit einer entsprechenden Schutzmaßnahme zu helfen. Im Ergebnis stimme ich dem Gesetzentwurf zu, auch wenn er hart die Grenze dessen erreicht, was ich sowohl aus rechtsstaatlicher, als auch aus politischer Sicht für noch vertretbar halte.
Aus verfassungsrechtlicher Sicht möchte ich zu bedenken geben, dass zum aktuellen Zeitpunkt unklar ist, wie viele Auffrischimpfungen überhaupt notwendig sein werden. So erklärte der oberste Corona-Berater der israelischen Regierung, Salman Zarka, jüngst gegenüber dem „Spiegel“, er wisse nicht, ob eine zweite, dritte oder vierte Boosterimpfung ausreichend sein wird. Diese (Nicht-)Erkenntnis zieht aus verfassungsrechtlichen Erwägungen schwerwiegende Fragen nach sich, handelt es sich doch bei der gesetzlichen Verpflichtung zum Impfen um einen Eingriff in die körperliche Unversehrtheit gem. Art. 2 Abs. 2 GG. Und je häufiger dieser Eingriff als notwendig erachtet wird, umso größer muss der staatliche Begründungsaufwand sein, der dem strengen Prüfungsmaßstab der Geeignetheit, Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit entsprechen muss.
minon schrieb: War das am 10.12.2021 eine Abstimmung mit oder auch schon ohne Fraktionszwang?
Sein Ja zeigt dann eindeutig gelinde gesagt seine Wankelmütigkeit und keine klare Haltung. Tja was soll man ihm noch glauben?
Furchtbar finde ich das. Zwei Jahre Pandemie. Zwei Jahre betreuen uns Ärzte ohne, dass wir Schaden genommen haben.Naja nein, seine Zustimmung zur teilw. Impfpflicht stellt er als Kompromiss dar, und zwar hart an der Grenze. Die allg. Impfpflicht demzufolge jenseits derselben Grenze. Suboptimal, aber an sich erstmal nicht wankelmütig.
Hm.Weiß das jemand:
Bundeskanzler Olaf Scholz hat angekündigt, das Parlament über eine Impfpflicht entscheiden und die Abgeordneten ohne Fraktionszwang über so eine strittige und grundsätzliche Frage abstimmen zu lassen. Allein nach Wissen und Gewissen.
Ob er sich nie Gedanken gemacht hat, ob die getroffenen Maßnahmen wirklich die EINZIGEN "entsprechenden Schutzmaßnahmen" sind, die es gibt?Trotz entsprechender Bedenken anerkenne ich jedoch den ernsten Willen im vorliegenden Gesetzentwurf, besonders vulnerable Menschen und den sie betreuenden Kräften auch mit einer entsprechenden Schutzmaßnahme zu helfen.
Berlin – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält am Ziel einer verpflichtenden Coronaimpfung fest. „Die Impfpflicht ist notwendig für den nächsten Herbst und Winter“, sagte Scholz heute in Berlin nach Beratungen von Bund und Ländern.
Wir brauchen uns echt nicht einbilden, dass wir bald Ruhe haben werden.Deshalb bleibe es richtig, die Gesetzgebung für eine allgemeine Impfpflicht vorzubereiten. „Sie wird genau dann notwendig sein, wenn das Wetter wieder kälter wird.“ Einen konkreten Zeitplan nannte Scholz nicht. Es gebe aber noch genügend Zeit, sagte er. Bis zum Oktober müssten sich dann alle Menschen impfen.
Weiß ich nicht mehr.Nein, ich meinte den 10.12.2021 bzgl. teilw. Impfpflicht, nicht demnächst bzgl. allg. Impfpflicht.
.
Und die 5 Chemieprofessoren, die ihre Fragen bezüglich Sicherheit an Pfizer gerichtet haben, kommen zu dem Schluß, dass die Sicherheit bei dem Impfstoff nicht gewährleistet ist:„Zeit, euer Geld abzuheben“, schreibt ein Nutzer lapidar. Andere wollen zumindest einen Teil ihres Guthabens abheben, um ein Zeichen zu setzen. Die politische – oder eher ideologische – Ausrichtung von leitenden Angestellten wird thematisiert: Würden Sie dem Zugriff des Staates nachgeben oder eine Zusammenarbeit verneinen? Eine Bank, die sich auf solch eine Aktion einlässt, erscheint vielen nicht mehr vertrauenswürdig. Über diese Einzelmeinungen hinaus, gibt es die generelle Erwartung eines Ansturms auf die Bankschalter, der in den kommenden Tagen kommen werde.
Wir, die Unterzeichner dieses öffentlichen Briefes, sind überzeugt, dass mRNA-basierte Arzneistoffe einen neuen und sehr vielversprechenden Weg etwa in der Krebsbehandlung eröffnen könnten. Forschung in dieser Richtung erscheint daher als durchaus sinnvoll. Der Einsatz entsprechender Arzneimittel darf aber nur erfolgen, wenn ihre Wirkungsvorteile im Verhältnis zu ihren Nachteilen auf Grundlage valider und hinreichend umfangreicher Studien nachgewiesen wurde.
Bezüglich Qualität und Sicherheit des neuartigen Impfstoffs Comirnaty der Firma BioNTech haben wir allerdings erhebliche Bedenken. So wird bereits vom Schütteln des Arzneimittels nach der vorgeschriebenen Verdünnung abgeraten und eine Verwendbarkeit nach der Verdünnung von maximal sechs Stunden angegeben. Das deutet unseres Erachtens auf eine wenig ausgereifte Formulierung des Arzneistoffs hin. Ärzte teilten uns mit, dass von dem Aspirieren, welches reflektiert, wo die Injektion im Körper stattfindet (Vene, Lymphbahn, Fettgewebe), abgeraten wurde.
Wir haben BioNTech zwei Briefe mit Fragen gesandt, die uns als Chemiker offensichtlich erscheinen. Beide Briefe wurden nicht direkt beantwortet, wir fanden lediglich eine kurze Erwiderung in der Berliner Zeitung auf den ersten Brief, die unsere Sorge allerdings weiter erhöhte. Auf der anderen Seite erhielten wir zahlreiche Nachrichten von Menschen, die über erhebliche Impfnebenwirkungen berichteten. Da Sie als Kontrollbehörde dem Corona-Impfstoff der Firma BioNTech erneut eine bedingte Zulassung erteilt haben, möchten wir Ihnen kollegial unsere außerordentlich große Sorge mitteilen, dass dieser neuartige Impfstoff möglicherweise NICHT zum Vorteil für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ist. Das gilt umso mehr für den Fall, dass es zur Umsetzung einer eingeschränkten oder allgemeinen Impfpflicht in Deutschland kommt.
kannst Du sagen, um was es da geht? Ich kann es nicht sehen.Das wollte ich noch ergänzen, weil weiter oben ja schon mal von Kubicki die Rede war
Sehe ich auch so - und vor allem müsste man sich dazu erst mal klar machen, was seit 2 Jahren eigentlich 'abgeht', wer da was propagiert, und vielleicht auch noch warum. Dass da gewisse Leute ganz andere Ziele verfolgen als zum Beispiel die hier im Forum hochgehaltenen, die erklärten Ziele des Forums, eine grundlegende Ursachenerforschung in Gesundheitsfragen, das ist schon recht lange deutlich. Auch schon länger als 2 Jahre, aber seitdem sehr direkt und persönlich für jeden spürbar, dass versucht wird, immer weiter und weiter gehender in Gesundheits- und Lebensfragen hinein zu regieren. Und zu dirigieren, was jede-r Einzelne zu tun und zu lassen hat.Wir brauchen uns echt nicht einbilden, dass wir bald Ruhe haben werden.
Musk verglich den kanadischen Premierminister mit Adolf Hitler. Der Tesla und SpaceX-Boss veröffentlichte ein Bild des Diktators auf Twitter, das mit dem Text „Hört auf, mich mit Justin Trudeau zu vergleichen,“ versehen war
Bereits zuvor hatte der reichste Mann der Welt seine Unterstützung für die Trucker kundgetan.
Hallo monkey, kannst Du sagen, um was es da geht? Ich kann es nicht sehen.
Ernst Wolff
@wolff_ernst
Nur zur Erinnerung: Wolfgang #Kubicki, Young Global Leader des #WEF, class of '93 mit Angela #Merkel, Bill #Gates & Tony #Blair, hat am 10.12.2021 für die #Impfpflicht für Gesundheits- und #Pflegepersonal gestimmt.
Tja, er ist eben auch nur ein einfacher Heuchler und Lügner, so wie leider die meisten Mimen aus Politik und Fernsehen heutzutage!
Ja, die gibt es. Mich bringt das zum Schäumen. Die schaden gerade jetzt so enorm.Leider, leider gibt es solche Leute,
die ein "rechtes" Licht auf alle Demonstranten werfen, was die Impfungen betrifft wirft.
Das wird jetzt wahrscheinlich wieder verallgemeinert (Impfgegner, Schwurbler, Nazi) gehört alles zusammen in den Köpfen vieler Leute.
Finde ich auch sehr gut. Und womöglich bestätigst sich hier Peter Turchins Konzept der "Elite overproduktion". Er sagt, dass sich der Great Reset nicht durchsetzen wird, weil Voraussetzung dafür wäre, dass die Eliten an einem Strang ziehen, das aber nicht passieren wird, weil sich, wenn es zuviele Elten gibt, die "überschüssigen Eliten" mit den "unteren Klassen" verbünden.Dass Herr Musk sich mit den Truckern solidarisiert hat, finde ich sehr gut, auch wenn ich sonst nicht unbedingt mit seinen anderen Miliardärs-Zielen übereinstimme, soweit ich davon weiß.