- Beitritt
- 22.11.07
- Beiträge
- 3.252
Für die Hirnentgiftung nehme ich zur Zeit nur ALA, irgendwann wird Koriander fällig.
Wieviel mg ALA nimmst Du denn am Tag und wie oft (am Tag)?
Nüchtern?
Gruß
Rübe
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Für die Hirnentgiftung nehme ich zur Zeit nur ALA, irgendwann wird Koriander fällig.
Wieviel mg ALA nimmst Du denn am Tag und wie oft (am Tag)?
Nüchtern?
Gruß
Rübe
Wieviel mg ALA nimmst Du denn am Tag und wie oft (am Tag)?
Nüchtern?
Gruß
Rübe
Also laut Cutler ist R-ALA das Falsche. Es soll normales ALA sein. Frag mich jetzt aber nicht warum.
Mich würde interessieren ob es nicht Sinn machen würde ca. 8 Stunden nach der DMPS Injektion Medizinische Kohle einzunehmen? Das würde doch das ganze lose HG abfangen oder nicht? Nach 8 Stunden endet ja die Halbwertszeit von DMPS und es lässt gebundenes HG los.
Also laut Cutler ist R-ALA das Falsche. Es soll normales ALA sein. Frag mich jetzt aber nicht warum.
Mich würde interessieren ob es nicht Sinn machen würde ca. 8 Stunden nach der DMPS Injektion Medizinische Kohle einzunehmen? Das würde doch das ganze lose HG abfangen oder nicht? Nach 8 Stunden endet ja die Halbwertszeit von DMPS und es lässt gebundenes HG los.
nein habe ich noch nie gemachtHast Du zwischenzeitlich DMPS-Tests gemacht?
Aber es sagt ja nichts aus, was in Gehirn+Nerven ist.
Laut Dr. Mutter gibt es ja keine Allergie auf das DMPS. Viel eher ist das eine Reaktion des Körpers auf das umverteilte HG.
Obs bei DMPS speziell Sinn macht, weiß ich nicht. Ich nehme es generell regelmäßig, so auch bei Leberreinigungen und Ausleitungen, ich habe das Gefühl es tut mir sehr tut.Mich würde interessieren ob es nicht Sinn machen würde ca. 8 Stunden nach der DMPS Injektion Medizinische Kohle einzunehmen?
Die Diskussion um r-ALA hatten wir schon. Cutler empfiehlt r-ALA bei Hirnsymptomen.
www.symptome.ch/wiki/Cutler-F...stellte_Fragen)
Warum kein R-LA zur Entgiftung?
Die Studie von Dorothee Krone, hier wurde r-ALA verwendet (hat Bodo entdeckt): Weiterleitungshinweis
Auch die Studie von Dr. Ames bezieht sich nur auf r-ALA:
Lipoic Acid and Acetyl-L-Carnitine: Mitochondria Superchargers! |*Smart Publications
"R-LA sollte nur in Erwägung gezogen werden wenn:
- Wenn man keinen Erfolg hatte mit ALA hatte bzw. dieses nicht verträgt.
- Hirnquecksilber eindeutig ein Problem ist"
schreibt Cutler (habe ich 1:1 kopiert).
Hallo DMPS, doch, bei der Krone-Studie steht Hg bei der Chelatierung von Metallen.
a-Liponsäure ist in der Lage Mn2+, Cu2+, Zn2+, Cd2+, Fe2+ und Pb2+ vermutlich alleine über die
Carboxylgruppe zu binden. Eine andere Möglichkeit der Komplexbildung kann über die zwei
Schwefelatome erfolgen.
Zum Beispiel wird Phenylarsenoxid über diesen Weg komplexiert, indem sich ein Sechser-Ring um das
Arsen bildet. Die Dihydroliponsäure ist in der Lage, Co2+, Ni2+, Cu2+, Zn2+, Pb2+, Hg2+, Fe2+ und Fe3+ als
Chelatkomplex zu binden [Biewenga et al, 1997a; Moini et al, 200
Die handelsüblichen ALA-Präparate sind ja auch alle 50:50 Mischungen.
Heftigste Symptome (Orientierungslosigkeit, Übelkeit, Bauschmerzen, Kopfschmerzen, Gehirnnebel etc.) hatte ich nach den Infusionen, wobei die Ärztin r-ALA verwendet hat.
Infusionen mit r-ALA: ich hatte die letzte vor 1/2 Jahr, ich werde meine Ärztin nochmals nachfragen, welches ALA das war, falls es jemand interessiert.