Zu Gretels Frage...
(seit wann dürfen in der Schweiz Frauen wählen?)
und was Wikipedia dazu meint...
Das Frauenstimmrecht wurde in der Schweiz durch eine eidgenössische Abstimmung am 7. Februar 1971 eingeführt. Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches seiner weiblichen Bevölkerung die vollen Rechte als Bürgerinnen zugestand, doch es war das erste Land, wo dies durch eine Volksabstimmung (des männlichen Teils der Bevölkerung) geschah. Das politisch eng mit der Schweiz verbundene Fürstentum Liechtenstein führte erst am 1. Juli 1984 im dritten Anlauf das Frauenstimm- und Wahlrecht ein. Zum Vergleich: In Neuseeland gilt das Frauenstimmrecht seit 1893, in Deutschland seit 1918 und in der Türkei seit 1934.
Soweit so gut. Allerdings erinnere ich mich an die Aussage einer älteren Appenzeller Bäuerin (der Kanton, der es als letzter einführte): Wozu brauchen wir Frauen das Stimmrecht - die Männer stimmen genau das ab, was wir ihnen sagen.

)) de.wikipedia.org/wiki/Frauenstimmrecht_(Schweiz)
Es ist halt doch gar so manches anders als es nach aussen hin ausschaut.
Selbstredend gibt es keinen vernünftigen Grund, warum ein Teil der Bevölkerung auf Grund seines Geschlechtes vom politischen Recht sich zu äussern ausgeschlossen sein sollte.
Wie jeder und jede selber unschwer feststellen kann, hat sich im Laufe seines / ihres Lebens doch schon einiges verändert, und zwar in einem Tempo, das früheren Generationen leichten bis mittleren Schwindel verursacht hätte.
Wieweit sich der/die betreffende in dieser Zeit allerdings selber hin zu Offenheit, Selbstbewusstsein und auch Selbstachtung entwickelt hat, wieweit er/sie sich vom Diktat aller möglichen Art (von Familie über Religion, Moral etc,) befreit hat, das wiederum ist eine andere Geschichte. Genau diese aber ist weit prägender für das persönlich Menschenbild, für das, was man im anderen, aber auch im eigenen Geschlecht zu erkennen glaubt. Und daraus entsteht dann genau diese Realität, die wir heute beobachten können, als Summe der gelebten Vorstellung des "Volkes".
ein nach wie vor angeblich "harmoniesüchter" Phil :bier: