"Intelligente Stromzähler" - Vorsicht Funkstrahlung!

Hallo!
Dann widersprechen und den Einbau auf 2032 verschieben - bis dahin fließt noch viel Wasser die Weser runter!
Viele Grüße!
 
Also verstehe ich es richtig, dass man es in Deutschland noch verschieben kann - bis 2032
? Wie habt Ihr das geregelt? Und wenn Ihr so einen smart Meter habt, wie entstört man den?
 
Also ich versuche es jetzt erst einmal mit Widerspruch:

 
Wuhu,
in Ösistan weigerte sich eine Tierärztin @ Smartmeter-Einbau, die (staatliche) Netz-Betreiber-Firma kappte ihr bzw der Tierarzt-Praxis aufgrund der "geltenden" Gesetze einfach den Strom: krone.at/3768553 | web.archive.org/web/20250429022540/https://www.krone.at/3768553
28.04.2025 Smartmeter-Eklat
Warum eine Tierärztin jetzt ohne Strom dasteht ...


Allerdings gab es zeitgleich ua von dieser Strom-Kundin angestrengte Gerichts-Verfahren, wo der Oberste Gerchitshof nun einschritt: heute.at/s/sensation-ogh-unterbricht-verfahren-von-stromrebellen-120107262 | web.archive.org/web/20250510103405/https://www.heute.at/s/sensation-ogh-unterbricht-verfahren-von-stromrebellen-120107262
09.05.2025 Doch kein Smart Meter?
OGH unterbricht plötzlich Verfahren von Stromrebellen
Rückschlag für Netzbetreiber: Am 7. Mai 2025 entschied das Höchstgericht, dass Gerichtsverfahren um den verpflichtenden Zählertausch auszusetzen sind...
"Europäische Gerichtshof prüft jetzt"
Jetzt kam es zu einer Überraschung und Forsthuber ist glücklich darüber: "Während meine Klientin ihre Praxis ohne Röntgentechnik und Medikamentenkühlung weiterführt, hat nun der Oberste Gerichtshof (OGH) ein Zeichen gesetzt." Dann erklärt er die Details:
"Mit Beschluss vom 7. Mai 2025 stellte das Höchstgericht klar: Gerichtsverfahren rund um den verpflichtenden Zählertausch sind auszusetzen, solange der Europäische Gerichtshof (EuGH) nicht über zentrale unionsrechtliche Fragen entschieden hat. Betroffen sind Verfahren sowohl von Stromkunden als auch gegen sie – etwa durch Klagen oder Zahlungsaufforderungen der Netzbetreiber." ...
 
Oben