- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.043
Das tut mir sehr leid, Laurianna, mein Mitgefühl. Ich wünsche Dir viel Kraft... wir einen Todesfall in der Familie haben...

Gruß
Kate
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das tut mir sehr leid, Laurianna, mein Mitgefühl. Ich wünsche Dir viel Kraft... wir einen Todesfall in der Familie haben...
Das war das Ergebnis über die Abstimmung der Reihenfolge der Abstimmungen, mehr nicht.Vorbereitungen für mögliche spätere Impfpflicht: 339 zu 345 Stimmen bei zwei Enthaltungen.
Ich kann etwas Trost finden in dem Glauben an ein Leben nach dem Tod, aber diejenigen, die an so etwas nicht glauben, verlieren sich gerade so sehr in Trauer, dass sogar Krankenhausaufenthalt wegen Herzproblemen notwendig ist und ich fühle mich etwas hilflos,
Was meinst Du damit? So eine Abstimmung gab es m.E. nicht. (Ich war zwar zwischendurch immer mal kurz abwesend, aber bei den Abstimmungen präsent.)Vorbereitungen für mögliche spätere Impfpflicht: 339 zu 345 Stimmen bei zwei Enthaltungen.
... ist ja etwas ganz anderes. Es erklärt aber womöglich, warum die Ja-Stimmen von Vorschlag 1 zu Vorschlag 4 sukzessive abnahmen.Das war das Ergebnis über die Abstimmung der Reihenfolge der Abstimmungen, mehr nicht.
4 Antrag der AfD
Ein anderer Antrag, der ebenfalls gegen die Impfpflicht gerichtet ist, kommt von der AfD. Die Begründung: Die Impfpflicht sei "verfassungsrechtlich nicht zulässig". Auch die Impfpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen soll dem Antrag zufolge wieder abgeschafft werden.
(Warum ich übrigens nicht mehr schrieb, hatte mehrere Gründe, ein schwerwiegender dabei war, dass wir einen Todesfall in der Familie haben.)
Liebe Laurianna, fühl dich einmal von mir ganz lieb gedrückt.(Warum ich übrigens nicht mehr schrieb, hatte mehrere Gründe, ein schwerwiegender dabei war, dass wir einen Todesfall in der Familie haben.)
Das ist es doch, Laurianna.wie beistehen, außer Geduld und viel Liebe geben und zeigen.
Von daher bleibt es für die Pflegeberufler auch erstmal wie es ist. Denn:
Was meinst Du damit? So eine Abstimmung gab es m.E. nicht.
T'schuldigung - meinte ich doch.berifft ja auch Ärzte, Therapeuten....
Gibt es einen Anspruch auf einen PCR-Test bei einem positiven Schnell- oder Selbsttest?
Ja. In Testzentren besteht unmittelbar die Möglichkeit, nach einem positiven Antigen-Schnelltest die Probe für einen PCR-Test nehmen zu lassen. ...
Stand: 25.03.2022
Gibt es eine Meldepflicht bei einem positiven Selbsttest?
Nein, eine Meldepflicht gibt es nicht. Hinweise, was bei einem positiven Selbsttest zu tun ist, erhalten Sie hier: https://www.zusammengegencorona.de/testen/. ...
Stand: 22.02.2022
Ich habe ein positives Testergebnis im Selbsttest, der anschließende PCR-Test ist negativ. Woran liegt das?
Das positive Ergebnis eines Selbst- oder Antigen-Schnelltests ist grundsätzlich durch einen zertifizierten und korrekt durchgeführten Antigen-Schnelltest abzusichern. Fällt das Ergebnis des Antigen-Schnelltests positiv aus, kann zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt werden....
Stand: 30.03.2022
Ich habe ein negatives Ergebnis bei einem Selbsttest. Kann ich eine Infektion mit einem Coronavirus SARS-CoV-2 sicher ausschließen?
Nein. Selbsttests sind weniger zuverlässig als PCR-Tests. Auch wenn die in Deutschland im Handel erhältlichen Selbsttests (mit einer Sonderzulassung des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder einer CE-Kennzeichnung mit vierstelliger Kennnummer der Benannten Stelle) bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen müssen, sind sie in ihrer Aussagekraft eingeschränkt. Dies gilt in besonderem Maße im Falle einer Testung ohne Symptome.
Insbesondere wenn eine niedrige Viruslast vorliegt ...
Stand: 06.04.2022
Ich habe leichte Symptome einer Erkältung und einen negativen Selbsttest. Wie soll ich mich verhalten?
Bei leichten Symptomen kann ein Test auf das SARS-CoV-2-Virus ein wichtiger Beitrag zur Begrenzung der Virus-Verbreitung sein. Bedenken Sie bitte dabei, dass COVID-19 und normale Erkältungen sich ohne Test nicht sicher voneinander unterscheiden lassen. ...
Stand: 29.03.2022
Ich bin eine Kontaktperson. Muss ich trotz eines negativen Selbsttests eine Quarantäne einhalten?
Grundsätzlich beträgt die Pflicht zur Quarantäne bei engen Kontaktpersonen zehn Tage. Diese kann nach frühestens sieben Tagen durch die Übermittlung eines negativen Schnell- oder PCR-Testergebnisses vorzeitig beendet werden. ...
Stand: 25.03.2022
Ich war bereits an COVID-19 erkrankt und gelte als genesen. Wann ist ein Selbst- oder Schnelltest sinnvoll?
Genesene können – wie Geimpfte – ansteckend sein oder sich bei einem Treffen selbst erneut infizieren. Tests helfen dabei, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu durchbrechen. Sie können zudem zusätzliche Sicherheit im Alltag geben. Deswegen ist es sinnvoll, sich regelmäßig testen zu lassen. ...
Stand: 05.01.2022
Muss ich einen Selbsttest selbst bezahlen?
Die Kosten eines Selbsttests, den Sie beispielsweise zu Hause durchführen, müssen Sie selbst tragen. Darüber hinaus entscheiden die einzelnen Länder, ob die Selbsttests Teil ihrer Teststrategie und damit für bestimmte Bereiche übernommen werden.
Stand: 03.02.2022
Wo kann ich einen Selbsttest kaufen?
Corona-Selbsttests können zum Beispiel in Apotheken oder im Handel (beispielsweise in Drogerien oder Supermärkten) erworben werden. Die Preise für Selbsttests können voneinander abweichen, ein 5er-Pack kostet aber in etwa 5 bis 10 Euro.
Wichtig: ...
Stand: 29.03.2022
Wie unterscheide ich einen seriösen von einem unseriösen Selbsttest?
Folgende Faktoren helfen Ihnen bei der Erkennung eines seriösen Selbsttests:
Auf der Außenseite der Verpackung des Selbsttests befindet sich gut leserlich ein Aufdruck
In der Verpackung befindet sich eine deutschsprachige Gebrauchsinformation. Damit ist sichergestellt, dass der Selbsttest für die Anwendung durch Laien entwickelt wurde und in Europa verkehrsfähig ist.
- über die Sonderzulassung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte und/oder
- die CE-Kennzeichnung zusammen mit einer vierstelligen Kennnummer der benannten Stelle.
Die Liste der Selbsttests, für die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte eine Sonderzulassung erteilt hat, finden Sie hier.
Stand: 28.03.2022
Wer kontrolliert die Qualität der Selbsttests?
Selbsttests unterliegen als In vitro-Diagnostika dem Medizinproduktegesetz. Um in Deutschland in den Handel zu kommen, benötigen sie eine CE-Kennzeichnung. ...
Stand: 10.03.2022
Das tut mir leid! Ich wünsche Dir viel Kraft!Warum ich übrigens nicht mehr schrieb, hatte mehrere Gründe, ein schwerwiegender dabei war, dass wir einen Todesfall in der Familie haben
Na ja, mir hat da der Abstand gefehlt, es gelassen sehen zu können. Zu existentiell! Dementsprechend hat die ganze Diskussion und das Anprangern von Ungeimpften in den Medien bei mir auch seine Spuren hinterlassen. Da stehe ich mit Sicherheit nicht alleine da.damit bestätigt sich, was einige User schon von Anfang an gesagt hatten bzw relativ früh - keine Impfpflicht und alle Maßnahmen werden wieder zurück genommen.
https://www.bundestag.de/ (musste ich aber auch erst kurz "nachschlagen")Wo konnte man das denn live verfolgen?
Sorry, hatte ich vergessen: 85 Ja-Stimmen bei 687 Stimm-Abgaben (ohne Gewähr).Mich würden schon die genauen Abstimmungsergebnisse der einzelnen Vorschläge interessieren. Bzw. hast Du, Kate, ja schon fast alles geschrieben. Fehlt nur noch die Abstimmung zum Vorschlag von Kubicki.
3 Kubicki-Antrag gegen die Impfpflicht
Einen Antrag gegen eine Impfpflicht hat eine Gruppe um FDP-Vize Wolfgang Kubicki eingebracht. Ihm hatten sich nach Angaben aus Kubickis Büro 50 Abgeordnete angeschlossen, darunter Gregor Gysi und Sahra Wagenknecht von der Linken. Argumentiert wird unter anderem damit, dass es ungeklärte Fragen bei Schutzdauer und Schutzumfang einer Corona-Impfung gebe und dass immer wieder versprochen worden sei, dass es keine allgemeine Impfpflicht geben werde.
So wie ich die Ansage erinnere eine "namentliche".War es denn eine offene Abstimmung?
Und was ist mit der Impfpflicht im Gesundheitswesen? Ich bin zwar erst mal etwas froh, aber es wird weiter gehen. Im Herbst. Fürchte ich. Und solange die Impfpflicht im Gesundheitswesen bleibt, sind immer noch Menschen auf unterschiedliche Art und Weise davon betroffen.Juchhuuuu! Keine Impfpflicht. Hab noch keine Nachrichten gehört, es nur indirekt mitgekriegt.
Kann man nur hoffen, dass jetzt auch mal die anderen Gründe ins Bewusstsein von Abgeordneten, Medien usw. vordringen können (z.B., dass es nicht an den Ungeimpften liegt, dass die Pandemie "noch nicht vorbei" ist) und es nicht in einer Schlammschlacht endet (wie ja leider immer üblicher).
Wo konnte man das denn live verfolgen? Vielleicht kann man das ja nochmal nachsehen. Mich würden schon die genauen Abstimmungsergebnisse der einzelnen Vorschläge interessieren.