Warum wird immer wieder betont, dass mein Wohnsitz im Ausland sei? Was tut das zur Sache? Ginge Süddeutschland noch (auch da gibt es nämlich Fälle) – das viel näher an Berlin liegende Polen aber nicht? Wäre Freiburg okay, aber Straßburg nicht?
Nicht mehr deutsch genug?
Weiß man in der Bundespressekonferenz nicht, was für ein heikles, vermintes Terrain man da betritt?
Der Schriftsteller Edzard Schaper wurde unter den Nazis aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen, weil er seinen Wohnsitz im Ausland hatte.
Andererseits gibt es aber offenbar auch andere Kriterien als den Wohnort: Selbst Henryk M. Broder, einem der bekanntesten deutschen Journalisten, der ohne Zweifel in Berlin lebt,
wurde die Aufnahme verweigert.
Ausgerechnet ihm, der er so scharf und klug wie kaum ein anderer die Regierung kritisiert.
Die einzige konkrete Verknüpfung an einen Ort, die sich in der Satzung finden lässt, besagt: Man muss „aus Berlin und/oder Bonn ständig und weit überwiegend über die Bundespolitik berichten“ (
nachzulesen hier). Das tue ich häufiger und intensiver als die meisten anderen Mitglieder.
Direkt aus dem Saal konnte ich es lange nicht wegen der 2G-Regelung. Kaum war ich nun vergangene Woche
mit einem Genesenenausweis zurück, schon kommt hastig der endgültige Ausschluss.