- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
Schweden hat es wahrscheinlich intuitiv richtiger gemacht, was man alles erst in einigen Jahren sehen kann.
in schweden gibt es deutlich mehr coronatote als bei uns.
Vielleicht saßen damals lauter Politiker ohne Kinder in der Regierung?
da sitzen sowieso fast nur leute ohne kl. kinder.
aber vor allem sitzen da überwiegend leute ohne jede ahnung von den sachen, die sie beschließen.
in jedem beruf muß man den beruf gelernt haben, wenn man in eine position kommen will, in der man etwas bestimmen kann.
in der regierung kann jemand, der nie im entsprechenden bereich tätig war sogar minister werden usw.
überladen mit Regeln, Vorschriften, Formularen-Fluten
das ist teils zu viel, hat aber auch vorteile. in fast keinem land der welt funktioniert die soz. absicherung so gut wie bei uns.
hier hat jeder eine wohnung und es gibt renten, wohngeld, sozialhilfe, kostenlose ärztl. behandlungen usw.
irgendwer erwähnte den pass. widerstand von ghandi, aber auch in indien leben menschen auf der straße und hungern und verhungern und können sich keinen arzt leisten, weil es da keine sozialhilfe usw. gibt.
Wenn Jeder so handeln würde, wären alle Läden schnell wieder OHNE Regeln von allen Geimpften und Ungeimpften ohne Probleme betretbar.
Gerade der Handel sollte sich weigern die Regeln umzusetzen. Einfach nicht mitmachen!
dann wären die kl. einzelhändler ganz schnell pleite, weil alle im inet bestellen würden. machen ja eh schon zu viele.
und sie können deshalb auch keine hohen bußgelder bezahlen.
wenn es so weitergeht, sterben die innenstädte aus und ein stadtbummel mit schaufenster gucken und mal irgendwo etwas anprobieren usw. und bei tchibo o.ä. einen kaffee trinken ist unmöglich (cafes usw.wird es dann wohl auch nicht mehr geben, weil eh kein mensch mehr in der innenstadt unterwegs ist).
und für manche dinge zahlt man im inet mehr versandkosten als das teil kostet usw. usw.
Nein, ich gebe denen keine Schuld und manche, die es sich wirklich erlauben können, machen sogar zum Teil dicht.
oder waren eh schon kurz vor der pleite, weil zu viel leute im inet bestellen.
und manche haben eine viel bessere idee. hier gibt es einen laden mit haushaltswaren, bürobedarf usw., der schon beim 1. lockdown zu einem drogeriemarkt mutierte, indem einfach ein paar regale mit drogerieartikeln vollgestellt wurden (gab es vorher auch, aber nur wenig). leider haben sie keine kleidung (ich brauch dringend eine jeans, die alte ist völlig verschlissen) und ich geb meine kontodaten nicht ins inet ein, weil das nicht so sicher ist, wie oft behauptet wird.