Hallo hatte 2011 eine Leberuntersuchung, im Spital ich glaube das nennt man Leber piopsie oder so ? wie sie mit der Nadel rein stechen. Hab jetzt im August einen Termin für eine Darmspiegelung bei einem Leberarzt Experten. Auf jedenfall mach micht das ganze psychisch Krank, ich hab schon voll die Panik, hatte 2011 die gleichen Symptome wie jetzt dort war ich sogar 1 ganze Woche richtig schlapp.
Bei mir wurde ein Morbus Meulengracht festgestellt, aber ich glaube nicht dass das alle nur von dem kommt,
hab jeztz Juckreiz im Rücken, muss öfters Rülpsen, Verdauungsstörungen, immer wen ich morgens aufstehe habe ich Stuhlgang, ab und zu mehrmals täglich Reizdarm mässig. Ich bin Nervös. am schlimmsten ist diese lähmene Müdigkeit...
Ich hoffe die finden mal was raus.
Hallo Winterthur,
hast Du denn Deine letzten Leberwerte?
Leberwerte sind: GPT, GGT, GOT, Cholinesterase, Bilirubin, alkalische Phosphatase und GLDH.
Ist immer nur das Bilirubin erhöht oder auch andere Leberwerte?
Leberbiopsie:
Weißt Du, ob da auch der Eisengehalt in der Leber mitgemessen wurde?
Das geschieht nicht automatisch, sondern nur, wenn ein Verdacht auf die sog. Eisenspeicherkrankheit besteht.
Ansonsten wird bei einer Leberbiopise meist nur danach geschaut, wie der Zustand der Leber ist, d. h. ob man eine Fettleber, eine Leberfibrose oder eine Leberzirrhose hat.
Was wurde zum Zustand Deiner Leber festgestellt?
Morbus Meulenkracht (MM):
Wurde die Diagnose gestellt, weil Du erhöhtes Bilirubin hast?
Oder wurde dann noch die Genuntersuchung auf MM gemacht?
Wenn man die Diagnose nur wegen des erhöhten Bilirubins stellte, kann diese auch falsch sein, weil es auch andere Ursachen für ein erhöhtes Bilirubin gibt.
Die Deutsche Leberhilfe schreibt dazu:
Das Bilirubin kann auch bei anderen Erkrankungen ansteigen und ist dann oft ein Warnzeichen, dass die Leberfunktion abnimmt. Wenn gleichzeitig eine andere chronische Leberkrankheit vorliegt und man die Leberschädigung einschätzen will, kann ein Meulengracht das Ergebnis verfälschen.
...
Oft geht man bereits von der Diagnose aus, wenn der Bilirubin-Wert als einziger erhöht ist und sonst keine Anzeichen einer Lebererkrankung vorliegen. Es ist wichtig, andere Erkrankungen wie z.B. Hämolyse auszuschließen, bei denen der Bilirubin-Wert ebenfalls ansteigen kann.
Meulengracht - Deutsche Leberhilfe e.V.
Ich würde das beim Arzt mal ansprechen.
Zum Beispiel kann man bei hämolytischen Anämien bzw. einer Hämolyse auch erhöhtes Bilirubin haben und sicher noch bei anderen Krankheiten.
Wenn die Genuntersuchung noch nicht gemacht wurde, würde ich den Arzt bitten, diese noch zu machen.
Den Symptomen nach könntest Du leberkrank sein. Juckreiz und Müdigkeit würden dafür sprechen.
Menschen mit MM sollen oft keine Symptome haben oder nur ab und zu welche haben.
Wenn Du dauerhaft solche Symptome hast, hast Du vielleicht nicht nur MM. Vielleicht noch eine andere Lebererkrankung, vielleicht noch andere Störungen im Magen-, Darmtrakt?
Ich würde, wie gesagt, beim Arzt solche Dinge ansprechen und ihn bitten, noch andere Krankheiten zu untersuchen, wenn Du glaubst, dass MM allein nicht alle Deine Beschwerden erklärt.
Es gibt offenbar keine Therapie für MM.
Die Deutsche Leberhilfe schreibt dazu:
Nach Möglichkeit sollte man Alkohol, Rauchen, Infektionen, unregelmäßige Schlafenszeiten und langes Hungern meiden, da dies oft zu einem Anstieg des Bilirubins führt.
Meulengracht - Deutsche Leberhilfe e.V.
LG
Margie