Hallo Oregano,
danke für die Info
.
Eine derartige OP hatte ich nicht , aber mein PTH werde ich testen lassen. Ca war bisher immer in der Norm - eher im oberen Bereich.
Inzwischen kann ich auch gar nicht mehr eindeutig differenzieren: Gelenkschmerzen - Knochenschmerzen - Sehnenschmerzen - Muskelschmerzen, es ist immer von jeder Sorte was dabei...
Hallo Inge
so ging es mir auch, die Schmerzen multiplizierten sich desto länger ich Vitamin D. nahm--> logsich beim Speicherhormon
zu hören bekam ich immer --> nimm Magnesium, es liegt auf alle Fälle daran
es quoll mir schon aus den Ohren heraus
denn es liegt bei mir definitv
nicht am Magnesium , denn das nahm ich schon ewige Zeiten vorher und zog es hoch bei jedem Vitamin D.Versuch , mit null Erfolg
Calzium ließ ich in der Vitamin D-Zeit regelmäßig untersuchen soweit wie es ging , da mir eine Nebenschilddrüse fehlt
bei allen Messungen war der Wert dann okee
zweimal konnte ich nicht zum Arzt, weil die Muskleschwäche und Schmerzen so schlimm war das Nichts mehr ging, nach Absetzen so um den 10 Tag herum ging es langsam wieder aufwärts
da sich bei mir außer den Schmerzen noch eine erhebliche Muskleschwäche einstellte , brach ich die Versuche immer wieder ab
dann hatte ich nochmal einen Versuch mit Vitamin K 2 was auch wichtig ist für die Aufnahme von Vitamin D. , aber auch das brachte leider nichts
bei mir --> SD-los , hat Vitamin D.zusätzlich eine absenkende Wirkung auf die SD-Hormonwerte und das im großem Umfang , kenne bis jetzt nur 4 Personen bei Denen das auch so ist, denn bei Anderen hat es eher eine steigernde Wirkung auf die SD-Hormonwerte
ob es an dem fehlenden Calcitonin liegt weiß ich nicht
bin bis heute ratlos , und denke mir da ich ja autoimmun erkrankt bin , das es sich vlelleicht um Polymorpholismus des VDR (Vitamin D-Rezeptor) handeln könnte bei mir, wissen tu ich es bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht
und es deshalb nicht klappt , oder die unerwünschten *Nebenwirkungen * macht
Polymorphismen
In der menschlichen Bevölkerung gibt es viele allele Varianten (genetische Polymorphismen) des VDR-Gens auf Chromosom 12, mit großen Unterschieden zwischen einzelnen ethnischen Gruppen. Diese Unterschiede gehen mit unterschiedlicher Knochendichte, unterschiedlicher Neigung zu Hyperparathyreoidismus, Resistenz auf Vitamin-D-Therapie, Empfänglichkeit für Infekte und Neigung für bestimmte Autoimmunkrankheiten und Krebserkrankungen einher. Diese Tatsache besser zu verstehen, wäre für eine individuell angepasste Vitamin-D-Therapie und -Prophylaxe wichtig.[2]
Vitamin-D-Rezeptor
Fettschrift von mir
in Kliniken bekam ich auch das aktive 1,25 Vitamin D. das ging ein bisschen besser als das Speicherhormon Vitamin D-25 OH
aber auch da stellten sich dann die *Nebenwirkungen* ein
und obwohl dann der Vitamin D-Spiegel viel höher war als jetzt, merke ich keine Unterschiede im körperlichm Befinden
für meine Knochen mache ich soviel Sport, wie es nur irgend geht , und wenn es die Zeit erlaubt , packe ich mich in die Sonne
und liebäugel mir UVB-Röhren für meine Heimsolarium zu besorgen
oder an Solarienbesuche , auf Bänke mit dominierendem UVB -Röhren
was Anderes kan ich nicht machen
liebe grüße darleen :wave: