- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.032
Hallo postman,
2013 hast Du geschrieben:
Wie fing das ganze denn eigentlich an bzw. gab es irgendwelche besonderen Ereignisse, bevor es Dir permanent übel wurde? Z.B.
- Impfungen, Umzug, Renovierung, Zahnbehandlung, Operation, Medikamente, Hormone .....?
Du schreibst von energetischen Testverfahren. Sind u.a. die Bauchspeicheldrüsen- und Leberwerte untersucht worden? Warst Du mal bei einem guten Osteopathen-Heilpraktiker, damit der mal schaut, ob er über Verspannungen evtl. eine innere Quelle dafür findet?
Auf dieser Seite werden eine Unmenge an möglichen Ursachen für ständige Übelkeit aufgeführt. Sind diese Möglichkeiten bei Dir schon - soweit überhaupt möglich - abgeklärt?
Histamin im Stuhl war stark erhöht:
Alles abgeklärt?
Wenn das Histamin erhöht war/ist, muß es dafür ja eine oder mehrere Ursachen geben. Die Zähne als eine solche mögliche Ursache wurden hier noch gar nicht angesprochen. Das können kaputte Zähne sein (Wurzelbehandlungen), unverträgliche Materialien ...
Ist bei Dir eigentlich schon mal die Tryptase untersucht worden?
Allergiediagnostik - Tryptase im Serum | Leistungsverzeichnis LaborBerlin
IMD Institut für medizinische Diagnostik, Labor: Tryptase - Risikomarker für schwere allergische Soforttypreaktionen
Hattest Du eigentlich schon einmal richtig heftige Allergie-Symptome wie Schwitzen, Anschwellen der Schleimhäute (Hals), Hautbrennen, Schock?
Grüsse,
Oregano
2013 hast Du geschrieben:
Hast Du immer noch die gleichen Symptome, ist da etwas dazu gekommen, hat sich etwas verändert?Leider geht es mir bis heute klinisch nicht besser. Immer noch permanent Übelkeit, kein Appetit, Augen brennen, Wadenmuskeln brennen, etc., etc.
Wie fing das ganze denn eigentlich an bzw. gab es irgendwelche besonderen Ereignisse, bevor es Dir permanent übel wurde? Z.B.
- Impfungen, Umzug, Renovierung, Zahnbehandlung, Operation, Medikamente, Hormone .....?
Du schreibst von energetischen Testverfahren. Sind u.a. die Bauchspeicheldrüsen- und Leberwerte untersucht worden? Warst Du mal bei einem guten Osteopathen-Heilpraktiker, damit der mal schaut, ob er über Verspannungen evtl. eine innere Quelle dafür findet?
https://www.lifeline.de/symptome/uebelkeit-id56342.html... Bei Übelkeit können gleichzeitig weitere Begleitsymptome auftreten wie zum Beispiel Schwindel, Bauchschmerzen, Magenschmerzen, Appetitlosigkeit, Druck im Oberbauch, Völlegefühl, Durchfall, Sehstörungen oder Kopfschmerzen hinzukommen. ...
Auf dieser Seite werden eine Unmenge an möglichen Ursachen für ständige Übelkeit aufgeführt. Sind diese Möglichkeiten bei Dir schon - soweit überhaupt möglich - abgeklärt?
Histamin im Stuhl war stark erhöht:
https://www.gesundheit.gv.at/labor/laborwerte/allergie/histamin-stuhl... Wie sind Histamin-Werte im Stuhl zu interpretieren?
Im Vorfeld der Gewinnung von Untersuchungsmaterial (Blut, Harn, Stuhl) für eine Histamin-Bestimmung im medizinischen Labor dürfen von den Patientinnen/Patienten keine stark Histamin-haltigen Nahrungsmittel (Thunfisch, Sauerkraut, Käse, Rotwein etc.) konsumiert werden. Weiters ist hier auch der Genuss von Alkohol zu vermeiden, da Ethanol die DAO und somit den Histamin-Abbau hemmt.
Ein Hinweis auf eine Histaminintoleranz ist bei folgender Konstellation der Labormesswerte gegeben:
- Histamin im Blut normal oder erhöht bei zugleich verminderter DAO-Aktivität im Blut,
- gleichsinnige Erhöhung von sowohl Histamin als auch DAO-Aktivität im Blut,
- Histamin und/oder Histamin-Metabolite im Harn erhöht,
- Histamin im Stuhl erhöht.
Erhöhte Histamin-Werte können aber auch bei den folgenden Erkrankungen gefunden werden, die diagnostisch von einer Histamin-Intoleranz entsprechend abzugrenzen sind:
- Mastozytose – eine systemische Erkrankung mit gesteigerter Anhäufung von Mastzellen in etlichen Geweben des Körpers,
- bestimmte Formen bösartiger Erkrankungen des blutbildenden Systems (z.B. Chronisch myleoische Leukämie, Polycythaemia rubra vera) sowie
- bestimmte neuroendokrine Tumore (sogenannte Karzinoide).
...
Alles abgeklärt?
Wenn das Histamin erhöht war/ist, muß es dafür ja eine oder mehrere Ursachen geben. Die Zähne als eine solche mögliche Ursache wurden hier noch gar nicht angesprochen. Das können kaputte Zähne sein (Wurzelbehandlungen), unverträgliche Materialien ...
Ist bei Dir eigentlich schon mal die Tryptase untersucht worden?
Allergiediagnostik - Tryptase im Serum | Leistungsverzeichnis LaborBerlin
IMD Institut für medizinische Diagnostik, Labor: Tryptase - Risikomarker für schwere allergische Soforttypreaktionen
Hattest Du eigentlich schon einmal richtig heftige Allergie-Symptome wie Schwitzen, Anschwellen der Schleimhäute (Hals), Hautbrennen, Schock?
Grüsse,
Oregano