Mastzellenstabilistoren, DAO Kapseln?Wer kennt sich aus?
@engel alias Uwe
Danke fürs Antworten.
Da du dich wohl aus eigener Erfahrung mehr mit Mastzellstabilisatoren beschäftigt hast, hast du vermutlich auch einfach mehr Überblick. Daher würde ich mich der Bitte von Oregano anschließen...
@nana
Habe viele anderen Werte auch getestet, habe sonst keinerlei Mängel.
Getestet wurde: Zink, Mangan, Selen, Kupfer, Magnesium, Calcium, Jod, Vitamin B 1,2,6,12, Vit E. ... Also liegt nur der Vit D3 Mangel vor.
Das ist nicht gesagt.
Die Serumspiegel sind nicht immer aussagekräftig - was die B-Vitamine betrifft, so ist ein Homocystein-Wert als funktioneller Parameter aussagekräftiger - oder eben andere funktionelle Werte wie Cysthationin etc.
Du sagst, Zink und Kupfer sind im Normbereich. (normniedrig? normhoch?)
Vielleicht kannst du ja doch mal die Werte hier einstellen?
(inkl. der Referenzwerte des Labors)
Der Phosphatwert wurde nicht getestet (sollte ich den noch testen lassen? oder ist bei einem so niedrigen Wert an Vit D davon auszugehen, dass ein Phosphatmangel bestehen muss?).
Es gibt ganz sicher einen Phosphatmangel. Das hatte ich ja schon geschrieben. Ein Wert zumindest der
Alkalischen Phosphatase (Marker u.a. für Knochenabbaugeschwindigkeit) wäre daher sinnvoll - noch besser eine Messung der
knochen-spezifischen Alkalischen Phosphatase (Ostase). Ebenso sind Parathormon und das aktive Vitamin D wichtig für den Phosphat- und auch Magnesiumstatus.
Weitere Untersuchungen:
Im Morgenurin: Pyridinoline
Im 24-h-Sammelurin: Hydroxyprolin (nach collagenfreier Diät)
Ein Arzt Namens Raimund von Helden hat ein Buch geschrieben zum Thema Vit D. Es heißt: "Gesund in 7 Tagen". Dort wird auch eine Aufsättigungstherapie beschrieben. Da nimmt man aber eine hohe einmalige Dosis und danach nur noch einmal die Woche eine Kapsel. Fand das Buch sehr überzeugend (mit vielen Beispielfällen).
Ich habe das Buch gelesen - es ist überzeugend, aber funktioniert bei weitem nicht für jeden so. Für die Mehrzahl eher nicht.
(Bei mir hat es gar nicht funktioniert - ich bin mit hohen Dosen+viel Sonne so gut wie gar nicht vorangekommen, dann erst mit 3x1000 IE über den Tag verteilt...)
Auch ist es so, dass es bei vielen erst einmal zu deutlicher Besserung führt für einen gewissen Zeitraum, bis dann wieder eine deutliche Verschlechterung eintritt und eigentlich alles so ist wie vorher - der Hintergrund scheint meist ein Mangel an Phosphat (durch verstärkten Bedarf beim Wiederaufbau der Knochen) und an anderen Substanzen (durch erhöhten Verbrauch bei der Verstoffwechslung des zugeführten Cholecalciferol in D3 und durch vermehrte Stoffwechselaktivität in der Leber).
Mmh, wenn alle anderen Werte bei mir gut sind, müsste es doch o.k sein, wenn ich das mit ärztlicher Betreuung und Beratung (Arzt der Betreuung wäre der vom Buch) so mache oder?
Ich denke, du solltest davon ausgehen, dass bei einem so niedrigen Spiegel auch die allgemeine Stoffwechselaktivität "heruntergefahren" wird (u.a. auch niedrige Schilddrüsenhormone, niedriges Cortisol) und dass dein Körper zunächst darauf eingestellt ist - und entsprechend auch die Speicher aller genannten Substanzen möglicherweise nicht sehr gefüllt sind (weils ja nicht gebraucht wurde).
Man sollte daher den Körper eher schrittweise daran gewöhnen, dass er jetzt nicht mehr auf "Sparflamme" kochen muss - sonst kann es sehr schnell auch zu Dekompensationen führen.
Insbesondere dann, wenn man schon ein Histaminproblem hat.

(Es ist ja ein Zeichen für verstärkte Sensibilität und aktivierte Abwehr.)
Und da du ja - wie ich gelesen hab - schon eine Unterfunktion der Schilddrüse hast, vielleicht noch was dazu:
Wenn der Körper aufgrund eines Ressourcenmangels die Schilddrüsenaktivität absenkt (als Selbstschutz, um den Verbrauch zu senken), dann führt eine ungestützte Erhöhung der Schilddrüsenaktivität durch Hormone ggf. auch einfach zu einem zusätzlichen Auspowern der verbliebenen Ressourcen (u.a. Phosphat) und zu verstärkten Problemen. (Nervenstörungen, Schleimhäute mit u.a. brennenden Symptomen und verschlechterter Funktion, Knochenabbau...)
Der Arzt hat schon gute Erfolge damit erzielt und macht dieser Form der Aufsättigung seit 2005.
Wenn ich diese Aufsättigung so machen sollte, würde ich wohl dazu: Calcium, Phosphat und Magnesium nehmen?? (Kann man Phosphat überhaupt einnehmen bzw. welche Kapseln sind zu empfehlen?).
Der wichtigste Weg zum Ausgleich eines Phosphatmangels ist:
- Eiweissreiche Nahrung (am besten Fleisch/Fisch bzw. Milchprodukte oder auch 24h-eingeweichtes oder auch gekeimtes Getreide - letzteres hat weniger Stärke, weniger Phytinsäure, mehr verwertbares Phosphat und man kann es übrigens auch zum kochen/backen nehmen),
- ein normaler Vitamin-D-Spiegel (nicht < 35ng),
- Magnesium (senkt Parathormon und sorgt damit für eine gute Phosphatverwertung) und reichlich Kaliumzufuhr (unterstützt Magnesium) sowie
- ausreichend Wasser (wichtig für die Lebertätigkeit - nicht nur für die Entgiftung, sondern auch die Eiweisssynthese),
- Bewegung (verbessert Phosphatverwertung),
- Einnahme von Mineralstoffen wie Ca/Mg getrennt von Eiweiss in der Nahrung, d.h. entweder 40min vorher oder 2h nachher (verbindet sich sonst mit Phosphat im Darm zu nichtresorbierbaren Komplexen, was bedeutet, dass weder Phosphat noch Ca/Mg so richtig "ankommt").
Übrigens:
Salz ist bei mir ein starker Histamintrigger.
Seit ich Salz ausgeschwemmt habe und auf ein physiologisches Verhältnis von Na/Kalium (1:4 - 1:8) in der Zufuhr achte, geht es ein ganzes Stück besser.
Oder ist eine Woche Urlaub in der Sonne die beste Art um den Wert wieder in den Normalbereich zu bekommen?
Eine Woche wird bei dir nicht reichen.

Vielleicht 3-4 Monate?
Vitamin B 1 ist ein bißchen höher als der Normwert.
Nimmst du ein Vitaminpräparat?
Wenn du eine Histaminintoleranz hast, dann wird diese ggf. durch B1 verstärkt (bei mir z.B. ganz dramatisch) -
Thiamin ist ein DAO-Hemmer, d.h. es hemmt den Abbau von Histamin und führt so mitunter zu einschneidenden Herz-Kreislauf- aber auch sonstigen Problemen (bei mir u.a. schwere Mißempfindungen, Herzrhythmusstörungen etc.). Da reicht schon eine B-Komplex-Kapsel von dm.
Was Mastzellstabilisatoren betrifft:
Hast du denn eigentlich mal eine Dosis von 1g Vitamin C am Tag ausprobiert?
Und - wie gesagt - Mastzellen sind leider nicht die einzigen Histaminproduzenten.
Wie äußert sich denn deine Histaminintoleranz?
Hi Uwe: Überlege wegen einer Histaminintoleranz Mastzellenstabilisatoren zu nehmen. Damit nicht mehr so leicht Histamin ausgeschüttet wird.
Wäre super, wenn du dein Wissen darüber hier aufschreiben würdest (siehe Oregano).
viel Gruß,
rosmarin