Themenstarter
- Beitritt
- 12.09.14
- Beiträge
- 25
Hallo evalesen!
Danke für Deinen Beitrag.
Aber ehrlich gesagt ist das überhaupt nicht mein Thema und ich bin auch von solchen "Erkrankungen" nicht überzeugt.
Doch wie ich schon geschrieben haben, sind das Themen die oft zu "Glaubensfragen" mutieren. Befürworter und Gegner schlagen sich Argumente um die Ohren - wirkliche sachlich fundierte Belege kann aber oft keine Seite bieten.
Manchmal frage ich mich nur wie unsere Eltern und Großeltern es geschafft haben groß zu werden, ohne diese ganzen Syndrome zu kennen. Ich persönlich kann mich manchmal nicht des Eindrucks erwehren, dass es heute zum guten Ton gehört, mindestens an einem Syndrom zu "leiden".
Ehrlich gesagt bin ich mehr am Austausch über die Symptomatik von Hashimoto interessiert oder über Hormondosierungen etc. - eben alles was direkt mit der Erkrankung zu tun hat. Das können aber auch genauso gut Ernährungstipps sein. Du verstehst sicherlich was ich meine.
Die Ursachen oder der Auslöser für Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto sind bis heute nicht wirklich geklärt. Da sind wir uns sicher einig. Ich könnte hier genauso gut Gürtelrose oder Pfeiffersches Drüsenfieber als mögliche Auslöser nennen und eine ähnliche Diskussion entfachen - ich finde es bringt nur nicht sehr viel.
Liebe Grüße
Hashitante
Danke für Deinen Beitrag.
Aber ehrlich gesagt ist das überhaupt nicht mein Thema und ich bin auch von solchen "Erkrankungen" nicht überzeugt.
Doch wie ich schon geschrieben haben, sind das Themen die oft zu "Glaubensfragen" mutieren. Befürworter und Gegner schlagen sich Argumente um die Ohren - wirkliche sachlich fundierte Belege kann aber oft keine Seite bieten.
Manchmal frage ich mich nur wie unsere Eltern und Großeltern es geschafft haben groß zu werden, ohne diese ganzen Syndrome zu kennen. Ich persönlich kann mich manchmal nicht des Eindrucks erwehren, dass es heute zum guten Ton gehört, mindestens an einem Syndrom zu "leiden".
Ehrlich gesagt bin ich mehr am Austausch über die Symptomatik von Hashimoto interessiert oder über Hormondosierungen etc. - eben alles was direkt mit der Erkrankung zu tun hat. Das können aber auch genauso gut Ernährungstipps sein. Du verstehst sicherlich was ich meine.
Die Ursachen oder der Auslöser für Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto sind bis heute nicht wirklich geklärt. Da sind wir uns sicher einig. Ich könnte hier genauso gut Gürtelrose oder Pfeiffersches Drüsenfieber als mögliche Auslöser nennen und eine ähnliche Diskussion entfachen - ich finde es bringt nur nicht sehr viel.
Liebe Grüße
Hashitante