- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Ich glaube monkey hatte diesen Link gepostet:
www.abgeordnetenwatch.de

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nicht unerheblich war übrigens die Abstimmungsreihenfolge. Die Impfpflichtkompromiss-Befürworter hatten ja nach ihrer Niederlage durchaus die Chance, dem CDU-Impfvorsorgeantrag zuzustimmen und so wenigstens einen ersten kleinen Schritt in Richtung Impfpflicht zu gehen. Das haben sie aber ihrerseits zum Glück nicht übers "Herz" gebracht und waren ebenso spröde. Zum Glück!
Im Prinzip handelten fast alle doch nach Fraktionszwang und weniger nach Inhalten
Ist es denn so, dass bei dieser Abstimmung jeder Abgeordnete über mehrere? Stimmabgaben verfügte?
Sprich: wenn ein Abgeordneter bei der Impfpflicht ab 60 zugestimmt hat - diese anschließend als abgelehnt laut verkündet wurde - bei der nächsten Abstimmung der Union hätte wieder mit "ja" abstimmen können?
Das wäre ja eine böse Falle
Falls das so sein sollte - aber so nicht gelaufen ist - sehr merkwürdig dies alles dann.![]()
Das ist der eigentliche Skandal, auch wenn es gerade noch mal gut ausgegangen ist.Laurianna612 schrieb: Im Prinzip handelten fast alle doch nach Fraktionszwang und weniger nach Inhalten
Wie gut, dass der Wähler in seiner unendlichen Weisheit keiner dieser Fraktionen die Mehrheit zugestanden hat.![]()
Ja genau, das vergaß ich hinzuzufügen, deshalb war die Reihenfolge der Abstimmungen in dem Fall auch so wichtig und hat sich glücklicherweise durchgesetzt.Bei einer zustimmenden Mehrheit wären sofort die verbleibenden Abstimmungen für alle übrigen Anträge ausgefallen. Nur bei verfehlter Mehrheit stimmt der gesamte BT über den nächsten Antrag ab.
Brutalstmögliche Aufklärung!
Corona-Täter dürfen nicht davonkommen
https://reitschuster.de/post/brutalstmoegliche-aufklaerung/Haben wir einen immerwährenden 1. April?
Uns werden Nachrichten präsentiert, die der helle Wahnsinn sind. Realsatire pur.
Alles gemäß dem urdeutschen Motto: Wir haben von allem nichts gewusst — und wir sind natürlich nicht dabei gewesen
ob die Prognose mancher Virologen einer "harmloser" werdenden Variante sich weiter bestätigt.
MaxJoy schrieb: Wie gut, dass der Wähler in seiner unendlichen Weisheit keiner dieser Fraktionen die Mehrheit zugestanden hat.![]()
minon schrieb: Opposition bockig geblieben ist.![]()
Was er als Wählerauftrag betrachtet, wenn er das entsprechende Wahlversprechen nicht einzuhalten gedenkt, bleibt zweifelhaft.Wir tragen als große Bundestagsfraktion eine Mitverantwortung für dieses Land. Opposition ist nicht das fünfte Rad am Wagen und nicht das Ersatzrad der Bundesregierung. Auch wir haben einen Wählerauftrag bekommen. In einer solchen Krise liegt der Schwerpunkt zunächst in der Zusammenarbeit und in der Unterstützung. Aber wenn die Regierung Fehler macht, und die macht sie immer mehr, dann sprechen wir das an. Wenn die Regierung auf uns zugeht, gibt es Kompromisse. Wenn nicht, dann geht es so aus wie bei der Abstimmung über die Impfpflicht.
Vielleicht liegt es daran, dass der Parteichef ausgewechselt wurde. Merz scheint logisch denken zu können. Aber ist das in der Politik überhaupt erwünscht?Wer mag jetzt glauben, dass diese Anträge und die Abstimmungen dazu das erste wirklich krisen- und katastrophentaugliche Szenario und Ergebnis waren?
Nein tut sie nicht. Du scheinst es aber nicht mehr recht zu spüren, sunny.ja, das macht meine, aber zum normal rumgehen reicht die luft völlig.
....dann hat er die richtige Meldung ins System bekommen, dass etwas die freie Atmung bremst.wenn jemand das gefühl hat, daß er zu wenig luft bekommt,
Doch wäre sie. Weil sie die gesunde Atemtätigkeit behindert. Um gesund zu bleiben muss man frei atmen können. Das Alpha und Omega ist unsere Atmung, sunny.eine maskenpflicht, die ja viel besser gegen corona schützt als die impfung, wäre also für (fast) alle kein wirkliches problem.
Hast du aus den Hashtags oder dem Archiv ein Beispiel, wo jemand zu Unrecht aufgeführt wird? Ich habe da böse, giftige, derbe Brocken gelesen, auch ganz böse Meinungsmache. Aber eventuell war da ja auch etwas anderes noch dazwischen.die hab ich ja ausdrücklich nicht gemeint.
Ein Artikel von: Tobias Riegel
Ist die Sammlung skandalöser Zitate der Corona-Kampagne eine „Menschenjagd“ und ein „Pranger“? Fahren die „Corona-Leugner“ mit diesem Mittel fort, „Hass zu säen“, wie der BR schreibt? Diese Fragen lösen aktuell die Webseite und das Twitter-Schlagwort „ich-habe-mitgemacht“ aus. Zur Beurteilung halte ich es mit einem Twitter-Kommentar: „‚Ich-Habe-Mitgemacht‘ ist keine Menschenjagd, es dokumentiert eine.“
Die „Berliner Zeitung“ fasste den Streit folgendermaßen zusammen:
„Zugleich gibt es scharfe Kritik an dem hashtag. Die Vorwürfe: Hier werde zur Menschenjagd aufgerufen, das öffentliche Anprangern sei eine klassische Methode Rechtsradikaler, zudem werde die Spaltung der Gesellschaft bewusst weiter vorangetrieben.“
Diese Täter-Opfer-Umkehr zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Pandemie.Debatte wird auf den Kopf gestellt
Dieser Absatz zitiert viel von dem Unsinn, den die Bürger seit zwei Jahren ertragen müssen: Da ist zum einen der bekannte Versuch, die Kritiker der destruktiven Corona-Politik als rechtsradikal einzufärben. Zum anderen der Versuch einer Täter-Opfer-Umkehr: Wer sich die Zitate ansieht, die etwa in dieser Liste gesammelt werden, dem fehlen immer noch die Worte angesichts der Hetze, Verrohung und des Opportunismus, der sich hier gegen Kritiker der Corona-Politik richtet.
Ja, weiß ich, du hattest es doch auch kleingedruckt gesagt.Ich war nach Deiner Schilderung davon ausgegangen, dass Du sie gefragt hast. Und wollte signalisieren, dass ich das gut finde weil's vielleicht etwas anstößt (und ja auch etwas persönlichen Einsatz erfordert, den ich z.B. nicht immer leisten kann). Habe hier wie gesagt als "ganz normaler" User meinen "Senf" dazu gegeben (meine Sichtweise geschildert).
Ja, Peter Hahne spricht klare Worte. Unter "brutalst möglich" verstehe ich "schonungslos".Peter Hahne bei reitschuster.de nennt das:
https://reitschuster.de/post/brutalstmoegliche-aufklaerung/
Diese elende Verunglimpfung harmloser, um die Meinungsfreiheit und das Allgemeinwohl besorgter Bürger, die friedlich auf die Straße gingen: Rechte, Terroristen, Nazis, RAF, Aasgeier, Mörder… die Polit-Schickeria, gemeinsam mit Hof-Presse und Hof-Wissenschaftlern, fand immer neue Attribute der Verachtung und Verhöhnung.
Noch aus dem Link der zu dem Archiv führt: ja, da stehen auch solche "harmlos" zu lesenden Sachen:wer sich die Zitate ansieht, die etwa in dieser Liste gesammelt werden, dem fehlen immer noch die Worte angesichts der Hetze, Verrohung und des Opportunismus, der sich hier gegen Kritiker der Corona-Politik richtet.
„Impfangebot für Kinder von fünf bis elf Jahren am 27. Dezember (2021) in der Wäldchenschule“
Bürgermeister Jan Dingeldey begrüßt dieses außerordentliche Engagement. „Ich bin hoch erfreut, dass wir so kurzfristig hier in Hemmingen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren ein breites Angebot realisieren können. Das ehrenamtliche Engagement der Impfärzte und des betreuenden Personals möchte ich ausdrücklich loben. Die Stadt Hemmingen und in Hemmingen lebende Ärzte der MHH haben hierzu in den letzten Tagen intensiv zusammengearbeitet. Ich lade die Eltern und Erziehungsberechtigten ein, dieses Angebot zum Kinderimpfen anzunehmen. Ich bitte ausdrücklich darum, auch Impfangebote der Kinderärzte und Jugendärztinnen sowie der Hausärzte und der Impfzentren wahrzunehmen."
Mich hat das Wort auch überrascht, im Artikel wird klar, dass Roland Koch dieses Wort in der weiteren Vergangenheit in einem anderen Zusammenhang benutzt hat.Ja, Peter Hahne spricht klare Worte. Unter "brutalst möglich" verstehe ich "schonungslos".
„Auch, wenn Maßnahmen in anderen Bereichen entfallen, dürfen wir die Gruppen nicht vergessen, die besonders vulnerabel sind und bei einer Infektion mit einem schwereren Verlauf rechnen müssen“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper. Sie präzisiert: „Im Schulbereich sind das die Kinder an den SBBZ, für die wir jetzt die Testungen verlängern, um dort noch die notwendige Sicherheit zu bieten.“
Ihr Kabinettskollege, Gesundheitsminister Manne Lucha, ergänzt: „Wir sehen zwar Signale der Entspannung für die Gesamtheit der Bevölkerung, müssen aber auch weiterhin Rücksicht nehmen auf besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen. Für diese ist eine Infektion mit einem erhöhten Risiko verbunden, weswegen wir im Bereich der Pflege aber auch in unseren SBBZ weiterhin besondere Sicherheitsmaßnahmen aufrechterhalten, die zum Schutz dieser Personen beitragen. Alle anderen Personen können sich natürlich auch weiterhin über die kostenlosen Bürgertests auf eine Infektion testen lassen.“
Du scheinst es aber nicht mehr recht zu spüren
Das stimmt nicht.eine maskenpflicht, die ja viel besser gegen corona schützt als die impfung, wäre also für (fast) alle kein wirkliches problem.
wer an seine allererste Japanreise zurückdenkt, hatte sicherlich einmal diese Frage im Kopf: Sind denn alle Leute krank oder warum tragen sie eine OP-Maske? Die Frage ist durchaus berechtigt: Egal ob beim Shopping, im öffentlichen Nahverkehr, in der Schule oder bei der Arbeit – unzählige Japaner*innen tragen dabei einen Mundschutz.
Die Maske hat dabei eine lange Geschichte in Japan, die wie in Europa mit der Spanischen Grippe (1918 – 1920) beginnt. In Fukui etwa trugen vermutlich 80 % der Einwohner 1920 Masken zum Schutz. Mit der Entwicklung von Impfstoffen war es dann der Heuschnupfen, der bekämpft wurde. Seit den 1970ern wird die Maske dagegen offiziell empfohlen und in den 1980ern war es ausgerechnet eine Anti-Impfkampagne, die der Maske auch bei der Grippe wieder zum Durchbruch verhalf.
Ob in der U-Bahn, im Supermarkt oder auf der Straße: Mundschutzmasken gehören in Japan zum Alltag.
dass die Ansteckungsrate mit Grippe durch Mundschutzmasken auf ein Fünftel sinkt.
Bisher starben in der Schweiz und in Deutschland zehnmal mehr Menschen im Zusammenhang mit Covid als in Japan.
Trotzdem starben in Japan nur ein Zehntel so viele Menschen an oder mit Covid-19. Das zeigen Statistiken der Todesfälle im Verhältnis zur Zahl der Einwohner seit Anfang der Pandemie bis heute
- In Japan ist der Anteil der gefährdeten Betagten einer der höchsten.
- In Japan leben überdurchschnittlich viele Leute eng zusammen in städtischen Gebieten.
- In Japan mussten Geschäfte oder Schulen nie schliessen.
- In Japan gab es nie einen Zwangs-Lockdown.