Sag mal Asiate, nur mal sone frage wenns dir nix aussmacht,wie aüssern sich deine stimmen,würde mich mal interresieren?Ich meine wie ist das hörst du die oder sind das nur Gedanken!
Zu deinem Zinkproblem
Zink ist sicher, wenn man sich an die vorgegebene Dosierung hält.
Bei mehr als 50 mg pro Tag über einen längeren Zeitraum kann es zu einer Verschlechterung der Blutfettwerte und erhöhte Infektionsanfälligkeit kommen; bei extremem Übertreiben (150 mg p/T): Durchfall, Erbrechen, Koliken. Außerdem wirkt Zink bei der Zellteilung mit und könnte möglicherweise bei Überdosierung auch eine Rolle beim Tumorwachstum spielen.
WECHSELWIRKUNGEN
Zink behindert die Aufnahme von Eisen, Kupfer, Calcium; fördert aber die Aufnahme von Vitamin A.
Zinkverbindungen sind
Zink gebunden an Aminosäuren (Zinkmonomethionin, - hydrogenaspartat)
Zinkortat
Zinkgluconat und -citrat
Zink-histidin
es gibt aber noch einige mehr
aber diese zählen zu den am besten bioverfügbar!
Da verbindungen im Zink entscheiden über die Bioverfügbarkeit,das heist wieviel der Körper davon aufnehmen kann
aber manche Verbindungen haben selbst eine Wirkung wie z.B das histidin:
Histidin erfüllt eine wichtige Aufgabe als Blutpuffer im Hämoglobin
hier wurde das Zink eben mit einem anderen nützlichen Stoff verbunden!
MIt dem Zink läuft das so ab,nicht überall wo Zink draufsteht ist auch die menge an Zink enthalten,denn Zink kommt nur in Verbindungen vor wie oben genannt:zum Beispiel 50 mg Zink-Gluconat, entsprechen gerademal ca. 7 mg "echtem" Zink,wenn auf der Packung z.B 50 mg Zink-D-Gluconat steht bedeutet das es sind 7 mg "echtes" Zink in der Tablette. Es kann aber auch stehen: 7 mg Zink als Gluconat.Aber der Zinkgehalt hat nichts mit der Bioverfügbarkeit zu tun!
Schau´ auf das Etikett und dort auf die "empfohlene Tagesmenge". Wenn auf dem Produkt 50 mg Zink steht und Du unsicher bist, ob es "echte" 50 mg sind, kannst Du Dir dessen sicher sein, wenn dort "333 % der empfohlenen Tagesmenge" steht.
Hier der "Echt-ZinkGehalt" der verschiedenen Verbindungen in Prozent:
Zink DL-aspartat, wasserfrei 19,8 %
Zink-D-gluconat, wasserfrei 14,3 %
Zink-D-gluconat 3H2O 12,8 %
Zinkorotat, wasserfrei 18,6 %
Zinkorotat 2H2O 16,9 %
Zinkhistidinat, wasserfrei 17,5 %
Zinkhistidinat 2H2O 16,0 %
Zinksulfat 1H2O 36,4 %
Zinksulfat 7H2O 22,7 %
Zinkpicolinat, wasserfrei 21,1%
In deinem Fall wären einte Tablette mit 50mg Zinkhistidin also gerade mal 8mg zink und 50mg Zinkgluconat sogar nur 6,4mg!!
noch eine empfehlung

hne Werbung zu machen:klatschen
www.amazon.de/Zinc-50-Aminos%C3%A4urechelat-vegetarische-Tabletten/dp/B000PV9GVI/ref=pd_bbs_sr_1
Dies enthält 50mg echtes Zink als Aminosäurechelat,ein echter hammer auch im Preis.Auch die Bioverfügbarkeit ist hoch!Die Tabs lassen sich auch gut teilen!
Ich hoffe ich konnte helfen:greis: