- Beitritt
- 07.05.09
- Beiträge
- 1.360
Hallo Manuf,
woran machst Du fest, dass Du eine HIT hast? Bisher hatte ich eigentlich nicht den Eindruck, dass Du das hast. Ich selbst habe mal für eine kurze Zeit Selenhefe eingenommen und trotz starker HIT gut vertragen.
Man soll Selen allerdings auf keinen Fall gleichzeitig mit Vitamin C nehmen, egal ob Selenhefe oder Selen-methionin. So ist mir das jedenfalls in Erinnerung. Bei Selensupplementierung besteht auch die Gefahr der Überdosierung. Selenhefe hat den Vorteil, dass man Selen nicht so leicht überdosieren kann. Aber Du kannst natürlich auch Selenmethionin nehmen.
Das mit den Genmutationen ist "eigentlich" nichts Außergewöhnliches. Viele haben Genmutationen, ohne es zu wissen. Kuklinski vermutet bei MCS-Geschädigten eine Genmutation. Du weißt also nicht, ob es bei Dir so ist oder nicht.
Es handelt sich dabei offensichtlich um die GST M1 (Gluthation-S-Transferase). Als "Gen-Misere" würde ich das nicht gleich bezeichnen.
viele Grüsse
woran machst Du fest, dass Du eine HIT hast? Bisher hatte ich eigentlich nicht den Eindruck, dass Du das hast. Ich selbst habe mal für eine kurze Zeit Selenhefe eingenommen und trotz starker HIT gut vertragen.
Man soll Selen allerdings auf keinen Fall gleichzeitig mit Vitamin C nehmen, egal ob Selenhefe oder Selen-methionin. So ist mir das jedenfalls in Erinnerung. Bei Selensupplementierung besteht auch die Gefahr der Überdosierung. Selenhefe hat den Vorteil, dass man Selen nicht so leicht überdosieren kann. Aber Du kannst natürlich auch Selenmethionin nehmen.
Das mit den Genmutationen ist "eigentlich" nichts Außergewöhnliches. Viele haben Genmutationen, ohne es zu wissen. Kuklinski vermutet bei MCS-Geschädigten eine Genmutation. Du weißt also nicht, ob es bei Dir so ist oder nicht.
Es handelt sich dabei offensichtlich um die GST M1 (Gluthation-S-Transferase). Als "Gen-Misere" würde ich das nicht gleich bezeichnen.
viele Grüsse
Zuletzt bearbeitet: