- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.044
Hallo Manuf
www.umwelt-checks.de
Da werden offenbar stark ("akut") ausgasende Stoffe erfasst. Das macht für Dich womöglich nur Sinn, wenn Deine Beschwerden erst auftraten, nachdem Deine Frau die neuen Möbel gekauft hatte.
Der andere Anbieter (https://www.umweltanalytik.com/ing67.htm) dagegen bietet auch Staubanalysen und das ist nach meinem Stand (Aussage eines Baubiologen vor vielen Jahren) die beste Möglichkeit, einen Überblick zu gewinnen und wohl weit weniger kompliziert (man darf/braucht nur eine Zeitlang nicht saubermachen, genaueres müsstest Du in der Anleitung nachlesen). Der Preis für das (Screening 3
Wohngifte) scheint erstmal recht hoch, ich weiß aber nicht, was andere Anbieter dafür nehmen.
An Deiner Stelle würde ich verschiedene Anbieter vergleichen. Früher hat Stiftung Warentest auch ein gewisses Angebot an umweltmedizinischen Tests gehabt, die vergleichsweise preiswert waren, vielleicht schaust Du da mal.
Gruß
Kate
Das liegt wohl daran, dass nicht es nicht um die SOD (das Enzym) selbst geht, sondern um dessen Genetik (Polymorphismen). Genetische Tests können nur von Ärzten beauftragt werden.Ein SOD Test kann der HP bei ganzimmun nicht beauftragen, aber Glutathion red./oxid. und hoffentlich gesamt-Glutathion.
Den Umfang kann ich nicht beurteilen, dazu müsste ich selbst erst recherchieren.Macht das vom Umfang her Sinn ...
Der Anbieter der Raumluft-Tests schreibt:...oder eher Tests von diesem Anbieter mit Tests direkt in Materialien (meine Frau hat vor einigen Wochen einen neuen Teppich, Lampe und Schränke von Ikea gekauft...., falls die ausgasen):
Unser Raumluft-Check Neubau und Renovierung bzw. Neumöblierung erfasst leicht flüchtige Schadstoffe.
Nach Neubau, Renovierung oder Neumöblierung können Befindlichkeitsstörungen... auftreten. Durch Neuprodukte und mögliche Ausdünstungen von Produktionsrückständen und Hilfsstoffen kann es zu länger anhaltenden Raumluftbelastungen kommen.
Raumluft-Check Neubau und Renovierung
Raumluft-Check Neubau und Renovierung: Unser Raumluft-Check Neubau und Renovierung bzw. Neumöblierung erfasst leicht flüchtige Schadstoffe. Nach Neubau, Renovierung oder Neumöblierung können Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen, Reizungen der Schleimhäute und Geruchswahrnehmungen...

Da werden offenbar stark ("akut") ausgasende Stoffe erfasst. Das macht für Dich womöglich nur Sinn, wenn Deine Beschwerden erst auftraten, nachdem Deine Frau die neuen Möbel gekauft hatte.
Der andere Anbieter (https://www.umweltanalytik.com/ing67.htm) dagegen bietet auch Staubanalysen und das ist nach meinem Stand (Aussage eines Baubiologen vor vielen Jahren) die beste Möglichkeit, einen Überblick zu gewinnen und wohl weit weniger kompliziert (man darf/braucht nur eine Zeitlang nicht saubermachen, genaueres müsstest Du in der Anleitung nachlesen). Der Preis für das (Screening 3

An Deiner Stelle würde ich verschiedene Anbieter vergleichen. Früher hat Stiftung Warentest auch ein gewisses Angebot an umweltmedizinischen Tests gehabt, die vergleichsweise preiswert waren, vielleicht schaust Du da mal.
Gruß
Kate