- Beitritt
- 28.01.20
- Beiträge
- 1.728
in welchem denn bitte? Könntest Du ihn hierher verlinken, Laurianna?die in zausels Artikel genannt wurde...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
in welchem denn bitte? Könntest Du ihn hierher verlinken, Laurianna?die in zausels Artikel genannt wurde...
Oh nein! Versuche mal, einen Maßnahmen-kritischen Bericht oder Leserbrief in Printmedien zu senden! Vor allem der SPIEGEL ist streng auf Linie gebracht. Er wird ja deshalb großzügig von Bill Gates unterstützt. Aber auch ein 4000-Auflagen-Blatt wie der hiesige Seniorenkurier bekommt massive Drohungen, einschließlich Kündigung des Bankkontos, wenn er unliebsame Artikel bringt. Ich möchte wissen, wer sogar so ein kleines Lokalblatt kontrolliert. Interessant ist, wieviel sich BILD an Kritik herausnimmt. Wahrscheinlich ist es finanziell zu mächtig, um erpressbar zu sein.Falsch: betroffen sind digitale Medien.
Zufolge des obigen Beitrags von Locke 38 erübrigen sich entsprechende Belege meinerseits.Falsch: betroffen sind digitale Medien.
Falsch.
Ich musste erstmal suchen und sorry es war Lockes Beitrag:in welchem denn bitte? Könntest Du ihn hierher verlinken, Laurianna?
Hier wird hierzu Näheres geschrieben:Interessant ist, wieviel sich BILD an Kritik herausnimmt. Wahrscheinlich ist es finanziell zu mächtig, um erpressbar zu sein.
Bild (Zeitung) – Wikipedia
de.wikipedia.org
Experten-Statement unverändert contra allg. Impfpflicht (immerhin), allerdings relativiert Mertens, als STIKO-Chef beim RKI:
Stiko-Chef: Persönliche Aussage zur Kinderimpfung war ein Fehler / Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, hat eingeräumt, mit seiner persönlichen Aussage zur Ablehnung einer Kinderimpfung gegen Corona einen Fehler gemacht zu haben. Mertens hatte in einem Podcast der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" Anfang Dezember erklärt, wenn er ein sieben- oder achtjähriges Kind hätte, würde er es "wahrscheinlich jetzt nicht impfen lassen". / Dem Nachrichtensender Welt sagte Mertens am Freitag: -"Die Entscheidung über die Impfung ist wirklich eine sehr persönliche Sache, und das reflektiert sich ja auch in unserer derzeitigen Impfempfehlung. Es war damals wahrscheinlich der einzige Fehler, den ich gemacht habe, dass ich überhaupt etwas Persönliches gesagt habe." Die Stiko hatte am Donnerstag eine Impfung von Kindern von fünf bis elf Jahren empfohlen, die Risikofaktoren für einen schweren Covid-19-Verlauf oder Angehörige mit hohem Risiko haben. Außerdem können Eltern nach einer Aufklärung auch ihre gesunden Kinder impfen lassen. / Das berühmte Zitat sei nach einer letzten Zusatzfrage in einem langen Interview gefallen, sagte Mertens. Er habe am Ende dieses Interviews dann gesagt, dass er derzeit ohne das Vorhandensein eines für Kinder konfektionierten Impfstoffes und ohne abschließende Bewertung durch die Stiko das Kind nicht impfen lassen würde. Das sei ja auch eine völlig richtige und völlig verständliche Aussage. "Die ist dann völlig aus dem Zusammenhang genommen, sehr intensiv berichtet worden - dagegen kann ich letztlich nichts machen - aber es ist natürlich grober Unfug, wenn man mich als Impfgegner bezeichnen wollte", sagte Mertens dem Nachrichtensender Welt. / Es gebe wissenschaftlich fundierte Gründe, warum die Stiko keine allgemeine Impfempfehlung für Kinder von fünf bis elf Jahren herausgegeben habe, sondern nur für vorerkrankte Kinder. Es gebe nicht genug Daten über die Sicherheit der Impfstoffe für Kinder, so Mertens. Auch der Blick in die USA helfe da nicht weiter. Dort seien zwar viele Kinder geimpft worden, nötig seien aber Daten darüber, was aus diesen Kindern geworden ist. Diese lägen derzeit nicht vor.
Nein, sie erübrigen sich nicht, weil du fälschlich behauptest, die Landesmedienzentren bzw. Kultusministerien stünden dahinter.Zufolge des obigen Beitrags von Locke 38 erübrigen sich entsprechende Belege meinerseits.
ich finde, dieser Kongress hat tatsächlich einen eigenen Thread verdient: Geimpft, Genesen, Getestet und GESUND! (4G) / symptome.ch/threads/geimpft-genesen-getestet-und-gesund-4g.144203/Ich wusste gerade nicht, wo ich das am besten reinstelle, aber hier passt es zumindest auch: am Wochenende gibt es einen kostenlosen Online-Kongress von Dr. Jens Freese zu:
Geimpft, Genesen, Getestet und GESUND! (4G)...
Ja, das ist schon sehr viel, und dennoch qualitativ hochwertig(st)!ich hoffe, Ihr schaut fleißig:
... - zumindest selektiv, denn das Gesamtprogramm ist selbst bei 1,25-facher Geschwindigkeit kaum zu schaffen...
Gerne korrigiere ich meine obige Aussage wie folgt:Nein, sie erübrigen sich nicht, weil du fälschlich behauptest, die Landesmedienzentren bzw. Kultusministerien stünden dahinter.
Zensur der Medien
www.medienzensur.selbstverwaltung-deutschland.de![]()
Journalisten: Und sie zensieren doch!
Zensieren Medien in Deutschland? Die Antwort darauf kann nur lauten: Selbstverständlich. Eine Zensur findet statt. Und sie ist so weitreichend, dass unser demokratisches und gesellschaftliches Gefüge längst Schaden genommen hat. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Zensur? Hier in Deutschland...www.nachdenkseiten.de
https://www.anti-zensur.info/azkmediacenter.php?mediacenter=conference&topic=9&id=59Rigorose Medienzensur in Deutschland – Sackstark!
www.sackstark.info
Thomas Mertens, Chef der Ständigen Impfkommission (STIKO), Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, die Physikerin Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut und der Intensivmediziner Christian Karagiannidis von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI-Intensivregister) dem Gremium angehören.
Der "Bild"-Zeitung zufolge sollen dem Gremium außerdem folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler angehören: Prof. Reinhard Berner (Direktor der Kinderklinik an der Uniklinik Dresden), Prof. Cornelia Betsch (Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt), Prof. Jörg Dötsch (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin), Prof. Christine Falk (Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie), Prof. Ralph Hertwig (Psychologe und Direktor des Forschungsbereichs Adaptive Rationalität am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin), Prof. Lars Kaderali (Institut für Bioinformatik Universitätsmedizin Greifswald), Prof. Hayo Kroemer (Vorstandsvorsitzender der Berliner Charité), Prof. Michael Meyer-Herrmann (Leiter der Abteilung System-Immunologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung), Dr. Johannes Niessen (Leiter Gesundheitsamt Köln), Prof. Leif Erik Sander (Leiter der Forschungsgruppe Infektionsimmunologie und Impfforschung der Charité) und Stefan Sternberg (Landrat von Ludwigslust-Parchim).
Berlin - Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert, den erneut geplanten Pflegebonus nur an geimpftes Personal auszuzahlen. Geschäftsführerin Isabell Halletz sagte der Rheinischen Post mit Blick auf Corona: „Wer sich nicht impfen lassen will und damit die Pflegebedürftigen in den Einrichtungen gefährdet, der kann dafür keinen Bonus kriegen.“
Die Kräfte in Pflegeheimen, egal in welchem Bereich, hätten eine Verantwortung für die Bedürftigen. „Sie und ihre Angehörigen müssen sich darauf verlassen können, dass die Beschäftigten dieser Verantwortung gerecht werden“, sagte Halletz. „Dazu gehört, dass man sich impfen lässt, zum eigenen Schutz und um das Risiko einer Ansteckung zu senken.“
Liebe Wildaster,Gerade habe ich in den Nachrichten/ Radio gehört, dass der Pflegebonus, der ja schon längst auf dem Weg zu den Pflegekräften sein sollte, nur an Geimpfte Pflegekräfte ausgezahlt wird.
Da fehlen mir nun wirklich die Worte, denn wir alle wissen was wir den Pflegekräften in den Krankenhäusern, Pflegeheimen u.u.u. gerade in den letzten Monaten zu verdanken haben.
Das wertet die Arbeit der vielen Pflegekräfte ab und ist eine vollkommen falsche Botschaft.
Viele Grüße von Wildaster
Ob dabei nun Pflegekräfte, die nicht geimpft sind, aber trotzdem genauso wie ihre geimpften Kollegen seit Monaten die Mehrbelastungen in den Kliniken und Pflegeheimen mittragen, ausgenommen werden sollen, wurde nicht besprochen.
Liebe Wildaster,
die Ampel - Koalition hat das so nicht besprochen:
Hier wird hierzu Näheres geschrieben:
Axel Springer
Am 12. Juni 2019 kündigte KKR ein freiwilliges Übernahmeangebot der Axel Springer SE an, welches das Unternehmen mit 6,8 Milliarden Euro bewertete.[18] Im Jahr 2020 kaufte KKR die Mehrheit am Axel Springer Verlag und erhielt die Bewilligung, die Aktie von der Börse zu nehmen (→ Delisting). Zum Springer Verlag gehören unter anderem die Bild-Zeitung, Bild.de, BamS, Sport Bild, Welt, N24 Doku, Business Insider und Travelbook.
Danke für diesen Hinweis; dies paßt zu dem:Das wichtigste steht nicht dabei. Bild (bzw. der gesamte Springer-Konzern) ist seit letztem Jahr fest in US-Hand und wenn man mal genauer hinschaut, wer hier auf dt. Boden das Sagen hat (das ist nicht die Bundesregierung), dann verwundert es auch nicht, dass Bild sich "Freiheiten" herausnehmen kann und offensichtlich auch will, die die übrigen Medien sich nicht erlauben können und/oder wollen.
Hieraus folgt, daß von den hiesigen Zensurbehörden auf Bundes- bzw. Länderebene keine eine Chance hat, gegen Bild vorgehen zu können.Zensur der Medien
www.medienzensur.selbstverwaltung-deutschland.de
Im Prinzip richtig, aber Frühwald ist keine gute Quelle, weil er die Situation falsch einschätzt.Danke für diesen Hinweis; dies paßt zu dem:
Hieraus folgt, daß von den hiesigen Zensurbehörden auf Bundes- bzw. Länderebene keine eine Chance hat, gegen Bild vorgehen zu können.