- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Hier ist Mohrrübe frisch mit 1,3 mg Fruktose pro 100 g angegeben. Das reicht um bei jemanden, der stark intolerant ist, Blähungen zu verursachen. Verglichen mit anderen Gemüsesorten sind Karotten fruktosearm.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist alles gut und schön,aber ich habe jetzt leider schon einen Termin zur Magenspieglung am Mittwoch,den 03.August!!
Ich habe komischerweise auch Schluckbeschwerden und als würde mir jemand den hals zuschnüren!! :-(
Denn ich soll nämlich Tabletten verschrieben bekommen und diese vier Wochen lang einnehmen!! Endlich weiß ich,was ich für eine Krankheit habe!!
Bienchen hier haben.Ich kann einfach nicht mehr,bin mit den Nerven am Ende solangsam!!:traurig::traurig:Lg Bienchen
Daher empfehle ich Dir vor allem Schonkost in der nächsten Zeit. Nichts Süßes, Scharfes, Saures, Grobes, schwer Verdauliches, Reizendes (z.B. Paprika). Gut kauen, alles nur gut eingespeichelt schlucken.
Gut wäre z.B. Karotten gedünstet, dazu Kartoffeln, ein Stückchen Pute
mal für ein paar Tage Industriezucker und Zusatzstoffe, sowie Fertigprodukte weglassen. gehen evtl. schon mal die Kopfschmerzen und die Erschöpfung zurück. Verschleimung kann durch Milchprodukte verursacht werden. evtl. auch mal für ein paar Tage meiden bzw. stark reduzieren. beobachte was sich ändert und ob es dir besser geht. falls dies nichts nützt mal ein zwei Tage nur Kartoffeln, oder Dinkelbrei essen (Schonkost).
ich schließe mich in Punkto Ernährung meinen Vorrednern an. Auf alle Fälle solltest zu erst mal alles künstliche aus deiner Ernährung herausnehmen. Zucker, vor allem Süßstoffe, sämtliche leckereien die irgendwelche E.. Stoffe enthalten, keine Glutamine usw. Ernähre dich wenn möglich von frischen Lebensmitteln, nix aus Packungen.
Denn ich esse leider so gerne Joghurt! :-(
Verdauungstrakt: Sodbrennen, Gastritis, Darmkrämpfe, Darmentzündung, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, analer Juckreiz
Augen: Rötung, Tränenfluss, geschwollene Augenlider
Nase: Schnupfen, Niesattacken, Schleimhautschwellung, chronische Nebenhöhlenentzündung
Ohren: Juckreiz, Rötung, herpesähnlicher Ausschlag, Akne, trockene und rissige Haut
Nervensystem: Unruhezustände, Depressionen, Kopfschmerzen, Migräne, Nervenentzündung
Sonstiges: Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Leistungsschwäche
Phase I
In der ersten Phase verrät sich die Überaktivität des Immunsystems im gehäuften Auftreten von Allergien.
Symptome: Allergien, Asthma, Neurodermitis, chronischentzündliche Darmerkrankungen.
Phase II
Die zweite Phase ist die Phase der stummen Antigeneinlagerung. Diese können in gelegentlichen Gelenkbeschwerden, die meist nicht ernst genommen werden, dem Auftreten einer Schuppenflechte und Ausbildung von Wucherungen bestehen.
Symptome: Gelenkbeschwerden, Hautjucken, Parodontose, wiederkehrende Zahnfleischentzündungen, Gastritis, Gärungsstuhl, Herzrhythmusstörungen, Neigung zu Muskelkater und Krämpfen, Psoriasis
Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Im Naturjogurt ist Milcheiweiss, auf welches man allergisch sein kann.
Die Symptome können sein:
aktivplus · Kuhmilchallergie
Es ist besser Milchprodukte wegzulassen. Man kann es selbst probieren. Du isst solange diese Schonkost bis es dir besser geht und dann kannst du wieder Jogurt probieren. Wenn es sich dann wieder verschlechtert, weisst du dass es Milchprodukte sind.
Wenn du auf Milch allergisch bist, müsstest du jedoch schon länger Probleme damit haben. Kann das sein?
In fertigem Jogurt mit Geschmack sind noch andere Sachen drinn, die für deine Beschwerden verantwortlich sein können. Vor allem Lektine, die in dem Glukosesirup drinn sind, welcher zum süssen genutzt wird.
Das ist keine Allergie, sondern ganz normal, dass dieses Probleme macht, wenn man über Jahre zuviel davon isst und dann kommt es auch plötzlich zu Beschwerden. Sozusagen, wenn das Fass voll ist.
Wenn du viel Jogurt gegessen hast, nehme ich mal an den fertigen mit Früchten und so? Viel Schokolade, Gummibärchen, Marmelade, Honig und andere Süssigkeiten?
Naturarzt - Ihr Ratgeber fr ein gesundes Leben
In erster Zeit ist es besser auf Milchprodukte ganz zu verzichten. Später kannst du Milchprodukte wie Käse und Naturjogurt wieder probieren.
Schau mal nach, ob Glukosesirup auf den Packungen drauf steht.
Wenn die Beschwerden mit der Schonkost besser werden und später, wenn du wieder alles isst, schlimmer werden, denk drann, dass es an diesem Süssstoff Glukosesirup liegen kann.
Dafür gibt es auch keinen Test, du musst es selbst rausfinden, indem du es ausbrobierst.
Andere Allergien kannst du beim Allergologen und wahrscheinlich auch beim beim HNO Arzt testen lassen.