Hallo Sturmfee,
danke für Deinen sehr interessanten Bericht. Ich werde jetzt über Infusionen versuchen die Zellen etwas freizuputzen.
Ja super, ich wünsche Dir, dass es hilft.
Gestern nahm ich das erste mal Chrom und wow ich bekam Beinzittern wie ein Twisttänzer.
Chrom habe ich auch mal versucht, wegen schwankendem Blutzucker und Heißhungerattacken. Hat aber nix gebracht.
In ein paar Tagen habe ich eine Mineralanalyse und Schwermetallanalyse. Ich bin gespannt was da raus kommt.
Ich bin auch gespannt

Wie werden diese Analysen gemacht?
Nimmst Du das B2 auch in der "aktiven" Form oder? Von Heidelberger Chlorella gibt es den BKomplex in der komplett aktivierten Form. Ich versuche es jetzt mal mit dem. Da ist das Verhältnis von B6 und B2 auch nicht verkehrt.
Nein B2 nehme ich normal ein. Ich habe erst nach der Bestellung überlegt, dass es besser wäre, beides in der aktiven Form zu nehmen also B2 und B6. Zumal ich einen B2 Stau im Serum habe (schon vor der jetzigen Einnahme gemessen/das freie B2) d. h. wohl, in der Zelle herrscht ein Mangel und vielleicht staut sich das jetzt noch mehr

Oder heißt freies B2 zufällig intrazellulär? Wahrscheinlich eher nicht.
Bis jetzt vertrage ich es gut, außer dass ich Nachts Schweißausbrüche habe. Diese können aber auch vom P5P herrühren, welches ordentlich im Hormonhaushalt zu wirken scheint.
In Kamsteegs Buch habe ich im übrigen gelesen, dass P5P deswegen bei manchen Menschen Übelkeit erzeugt, weil sich die Hormone umstellen. Hoffentlich nicht so ungünstig, wie bei Carrie, dass die Mens ausbleibt

Zum B-Komplex: Ich vertrage wegen meiner Hit-Intoleranz kein B1. Höchstens den Tagesbedarf und der ist schon kritisch. Werde es mir aber gerne anschauen.
Von P5P bekomme ich "Putzfimmel", also eine enorme Energie um körperlich zu arbeiten und das von nur 0,5 mg.

)) Diesen Putzfimmel bekomme ich auch. Hab ich es mir doch gedacht, dass es eigentlich Kamsteegs Intention ist, mit HPU die Frauen zurück an den Herd zu befördern

))
Ich hoffe ich komme bald weiter. Habe das Gefühl durch Taurin und Zink Injekt vertrage ich jetzt orales Zink besser. Immerhin konnte ich nach nur einer Infusion von 5 auf 10 mg Zink steigern ohne Brainfog.
Du kommst bestimmt weiter und die positive Zinkerhöhung ist das Zeichen dafür

Ich meine ja, Zink ist überhaupt erst mal das aller Wichtigste.
Werde mir jetzt auch mal per Psychokinesiologie evtl. seelische Therapieblockaden anschauen, damit ich höher dosieren kann.
Bin gespannt, ob es hilft, berichte gerne dahingehend unbedingt. Danke!
War Eisenmangel schon mal Thema bei Dir? Mal sehen ob ich schlauer bin als der Doc. Er meinte, ohne Infusion bekomme ich meinen Ferritinwert von 20 niemals rauf. Ich glaube, das ist auch oral zu schaffen. Da ich keine Tabletten vertrage, nehme ich jetzt Curryblattextrakt und noch mehr Pflanzenpulver.
Nee noch nicht, jedoch habe ich neuerdings so stark meine Mens, dass es Thema werden könnte. Ich habe jedoch in der Vergangenheit erlebt, dass mein Eisen sich mit Vitamin C sehr erhöhte. Die Werte waren so hoch, dass die Ärztin die Eisenspeicherkrankheit vermutete, jedoch habe ich dann selbst herausgefunden, dass es an meiner VC Substitution lag und nach Absetzen war dieser Wert wieder in der Norm.
Geringe Eisenaufnahme
Hier gilt es zwei Fälle zu unterscheiden: Ist die Menge an zugeführtem Nahrungseisen grundsätzlich zu gering, oder gelangt davon „nur“ zu wenig ins Blut?
Im ersten Fall ist es eine generelle Frage der Ernährung, im zweiten Fall eher eine Frage der Eisenresorption (Eisenaufnahme) des Körpers.
1. Wenn nicht genügend Eisen ankommt
Natürlich ist es wichtig, wie viel Eisen mit der Nahrung zugeführt wird. Entscheidend aber ist, ob dieses Eisen für den Körper gut verfügbar ist und aufgenommen werden kann.
Das vom Körper gut resorbierbare 2-wertige Eisen (das sogenannte Häm-Eisen) findet sich ausschließlich in tierischen Produkten.
Pflanzen dagegen liefern vornehmlich das deutlich schlechter verwertbare 3-wertige Eisen (Nicht-Häm-Eisen). Zum Vergleich: Häm-Eisen wird im Durchschnitt zu 20-30% aufgenommen, Nicht-Häm-Eisen lediglich zu 1-10%.
Dabei hängt die Eisenaufnahme nicht nur allein von der Eisenwertigkeit ab. Unsere Kost enthält außerdem auch Förderer und Hemmer der Eisenresorption.1
(s. Tabelle und Eisenmangel und Ernährung)
Auch wenn die Resorptions-Mechanismen noch nicht bis ins letzte Detail verstanden sind, wissen wir heute: Die beste Nutzung von Eisen aus der Nahrung ist zu erzielen, wenn wir in Mahlzeiten pflanzliches Eisen mit Lebensmitteln kombinieren, die Förderer der Eisenresorption enthalten. Deshalb ist eine ausgewogene Mischkost wichtig für eine optimale Eisenaufnahme.
Vitamin C ist ein anerkannter Förderer der Eisenresorption. Es wandelt pflanzliches, 3-wertiges Eisen, in die 2-wertige Form um und macht es so besser verfügbar. Eine Aufnahme von bereits 25 mg Vitamin C führt zu einer signifikanten Resorptionssteigerung von Nicht-Häm Eisen (pflanzliches Eisen, ist zum Teil aber auch in tierischen Nahrungsmitteln enthalten).
Tipp: Kombinieren Sie deshalb pflanzliche Lebensmittel möglichst immer mit Vitamin C haltigen Lebensmitteln oder Säften.
Eisenmangel: Geringe Eisenaufnahme
Wenn du VC als Pulver nicht verträgst, bietet sich z.B. der sehr VC-haltige Acerola-Saft an und dieser würde zum Anheben des Eisen/Ferritinspiegels, falls das Curryblattextrakt nicht helfen sollte, reichen. . . denn es müssen nicht immer Pillen sein, lächel*
Ganz herzliche Grüße von Kayen:wave: