Vitamin D, Vitamin D3; Wechselwirkung Phosphat, Calcium, Magnesium
@zusammen
@camerlenga
Malat? Hab bislang immer nur vom Citrat oder Chlorid als gute Verbindung gehört.
Lt dem von dir verlinkten enthält das Malat 11% Magnesium, das von Now Foods 15%. Wie auch immer, teurer Spaß in Tablettenform - 16 EUR für 45 Tage à rd. 300mg.
Ist auch nur eine alternative Version für Leute, die Citrat oder Chlorid nicht vertragen.

(Für den Notfall sozusagen.)
@molje
Irgendwie komme ich mir komisch vor, in der Zeit, wo die Sonne strahlt und ich viel draußen bin, genausoviel D einzuwerfen, wie im Winter.Müssen denn da nicht Unterschiede gemacht werden - ein Mensch, der den ganzen Tag im Büro sitzt, dem fehlt bestimmt immer noch Vit D im Sommer.Aber wie ist das bei mir, habe das Glück, in der warmen JAhreszeit den größten Teil des Tages draußen zu verbringen-vom Frühstück bis Abendessen findet alles im Garten statt. Ich nahm daher nur von September bis April Vit. D ein.Was meint Ihr?
Wenn man einen Mangel hat, dann sollte man - ganz unabhängig davon, ob Sommer oder Winter ist - diesen zunächst beseitigen. Und die Erfahrung zeigt, dass die Sonne auch im Sommer, wenn sie denn scheint, meist nicht ausreicht, um einen starken Mangel zu beseitigen und auf einen mittleren Sommerspiegel von ca. 45-50ng zu kommen.
Häufig gibt es ja andere Gründe für einen Mangel - siehe meinen vorherigen Beitrag - und die sind dann ja auch im Sommer nicht plötzlich verschwunden.
2. frage ich mich, ob es wirklich so ist, daß man im Winter dann Vit. D nehmen muß- oder ob es vielleicht so sein muß, daß in dunkler Jahreszeit sich der gesamte Stoffwechsel eben verändert und daher auch weniger D nötig ist. Würde Das Vit D dem Körper und dem Stoffwechsel nicht vorgaukeln, daß immer noch viel Sonne scheint und dabei muß der Körper bei der Kälte zurückfahren?
Es ist sicherlich ein niedrigerer Spiegel sogar sinnvoll, einfach aus physiologisch-evolutionären Gründen.
Allerdings weiß ich von mir, dass mein Spiegel Ende Oktober bei 55ng lag, danach bin ich auf 2000 IE täglich gegangen, und jetzt lag er im März bei 35ng. Hätte ich gewußt, dass das Vitamin D getestet wird, hätte ich es zwei Tage vorher ausgesetzt, dann wären es vermutlich noch einmal 1,5-2ng weniger gewesen. War also gut, dass ich trotzdem noch welches genommen hatte, denn sonst wäre ich vermutlich wieder in einen schweren Mangel gerutscht.
Kann also durchaus sinnvoll sein, eine verminderte Dosis über den Winter einzunehmen.
Ist der Vit. Spiegelwert eigentlich ein "absoluter" Wert - oder kann das von Person zu Person ganz individuell sein-also, einer könnte sich mit relativ niedrigem Spiegel o.k. fühlen, weil es zu seiner Konstitution u. seinem leichten Knochenbau paßt- ein anderer bräuchte mehr, weil er auch viel stärkere,schwerere Knochen versorgen muß....?? Ich meine damit-PH Wert des Blutes oder Körpertemperatur sind so absolute Werte, da kann man nicht wesentlich hohe Unterschiede von Mensch zu Mensch machen-
ist das beim Vit. D auch so?
Ja, der Wert ist, denke ich absolut - innerhalb der aktuellen Referenzwerte.
Es hat auch nichts mit dem Knochenbau zu tun - Vitamin D und Phosphat haben sehr viel mehr Funktionen...
Ansonsten ist ein Befund natürlich immer ein Momentwert.
(Soviel zu euerm kleinen Mißverständnis zum Unterschied von
Befund und
anzustrebendem Spiegel).
Was die immer mal wieder besprochene IOM-Studie betrifft, so ist meine Kritik daran nach wie vor derselbe zentrale Punkt:
Es handelt sich um keine Studie, sondern um eine Review vorhandener Studien, also eine Interpretation letztlich.

Und es geht dort ausschließlich um tägliche zusätzliche Zufuhrmengen, nirgendwo jedoch um einen Mindestspiegel, den man haben sollte. Das heißt, die empfohlene Zufuhr bezieht sich auch aus Sicht teilnehmender Unis auf Menschen ohne Mangel. Und sie bezieht ein, dass in den USA Nahrungsmittel in weit größerem Umfang als hierzulande standardmäßig mit Vitamin-Zusätzen (z.B. Vitamin D an Milch) versehen werden.
Und letzte Frage: Vit. D bessert doch die Aufnahme von Ca im Darm.Geschieht dies auch durch stärkere Darmbewegungen?? Seit ich etwas mehr D nehme, macht es in meinem Unterbauch täglich solche "Sprünge" und Bewegungen,daß ich wetten würde, es sind Zwillinge-wenn ich nicht schon längst aus diesem Alter wäre.LAngsam macht mir das schon Angst.Daher meine Frage-könnte ja auch was anderes sein. kennt das jemand evtl. von MAgnesiummangel...?
Du bist sehr auf Calcium fixiert.

Es kann einen verbesserten Tonus im Darm bewirken, eher noch macht das aber die verbesserte Phosphatzufuhr (Versorgung der Muskelzellen mit Energie). Kann aber auch sein, dass deine Darmschleimhaut grad eine "Rekonvaleszenz" durchmacht durch die verbesserte Versorgung. Kann sich aber auch um eine Histaminreaktion handeln durch eine Unverträglichkeit der Vigantoletten. Die allermeisten haben zwar keine Probleme damit, kenn aber auch Leute, die's nicht vertragen. Ebenso kann aber auch eine Kombination von Kalium- oder Magnesiummangel mit einem mehr an anorganischem Calcium (Mineralwasser, Tabletten) eine solche Reaktion auslösen...
Alk.Phosphatase 56 U/l Norm: 50-136
PTH intakt 45 pg/ml Norm 15-65
Calcium 2,33 mmol/l Norm 2.13-2,53
Arzt sagte, alles unauffällig-
Ja, ist es auch.
Die alkalische Phosphatase ist noch etwas am unteren Rand und das Parathormon in der oberen Hälfte, was in dieser Konstellation möglicherweise für tendenziell etwas wenig Magnesium sprechen könnte.
Wichtig:
Die Beiträge zum Thema Schilddrüse und Vitamin D habe ich ausgelagert in einen gesonderten Thread, weil ich denke, dass das Thema, das ja immer mal wieder kommt, auch für andere interessant sein könnte
:
https://www.symptome.ch/threads/vitamin-d-und-schilddruesenfunktion.89013/
liebe Grüße,
rosmarin