- Beitritt
- 02.12.10
- Beiträge
- 142
Vitamin D, Vitamin D3; Wechselwirkung Phosphat, Calcium, Magnesium
Ich hab hier nochmal ein Zitat von Alibiorangerl hochgeholt, weil es genau zu dem passt was ich berichten wollte.
Ich war gestern zum ersten Mal bei einer Naturfriseurin, weil ich weg möchte von den Chemiefarben auf meinem Kopf, auch wenn's blos Strähnen sind (davon aber viele).
Also ich wollte mir Naturfarbe machen lassen, aber Sie hat mir, in meiner Situation von jeglicher Farbe abgeraten, WEIL das Haar nur im ungefärbten Zustand, also wenn keine Farbpigmente am Haarschaft angelagert sind LICHT zur Kopfhaut leiten könne und das für die Vitamin D Bildung wichtig wäre.
Ich hab dann zuhause gegoogelt und tatsächlich, Licht wird über den Haarschaft in die Haarwurzel geleitet.
Da mein Vitamin D Siegel ja sehr niedrig ist, hat mir das schon zu denken gegeben. Ich färbe oder stähne seit 35 Jahren. Da wir ja wirklich sehr wenig Zeit im Freien verbringen und wenn dann bekleidet und/oder eingeschmiert könnte es schon einen Unterschied machen ob wir über die Kopfhaut ungehindert Sonnenlicht aufnehmen können oder nicht, zumal die Einstrahlung auf den Kopf ja senkrecht ist. Und der Kopf ja das Körperteil ist, das fast ganzjährig ungeschütz dem Licht ausgesetzt ist.
Ich werde jetzt mal den Selbstversuch wagen und "in Würde" ergrauen, was mir ehrlichgesagt nicht leicht fällt.
Aber Gesundheit geht auf jedenfall vor Schönheit
Von den Eisbären weiß man's ja auch, dass sie deshalb weißes Haar haben damit möglichst viel Licht an die Haut gelangt.
Und ich hab da gestern noch eine super Motivationsseite gefunden
goinggraylookinggreat.com/great_grays/
Na, wie wär's will sich jemand meinem Silver-Sister-Projekt anschließen?

Mir ist schon klar, dass natürlich viele Faktoren zusammen spielen, wenn es darum geht den Vitamin D Spiegel anzuheben und da ich ja auch KPU habe ist das mit der Haarfarbe sicher das kleinere Problem, aber es passt gut zu meinem gegenwärtigen Grundthema, das Leben einfacher, natürlicher und ehrlicher zu leben.
LG und viel Frühlingssonne auf der Haut
Claudia
Wuhu,
ich (sagte) schrieb aber auch:
Du vergleichst uns im hier und jetzt mit jenen Menschen, die vor X Tausend Jahren aus der Äquator-Nähe in den Norden (weniger intensive Sonne) zogen; Gleichzeitig wurde aber damals die Haut heller, um mehr Sonne aufzunehmen - also fand evolutionär eine Anpassung statt, um so an das wichtige Vitamin D zu kommen; Nun sind aber seit ein paar Genrerationen die Menschen vornehmlich nicht mehr - leichtbekleidet - tagtsüber im Sommer draussen und halten eine quasi Winterruhe (vermindertes Leistungs-Niveau)...
Nein, wir sitzten in der Regel - Sommer wie Winter - in Büros oder zu Hause, im Sommer bei grade mal wenigen Tagen "Urlaub" wird mit Sonnenblockern (bzw bei einigen durch das Jahr im "Solarium") sich eine Lederhaut herangezüchtet - aber sicher kein Vorrat für eine leistungsverminderte Winterruhe, nein im Winter müssen alle genauso "funktionieren" (Leistung erbringen) wie im Sommer - DAS ist doch eindeutig eine mehrfache Verschlechterung für unsere Organismen... Irgendwann müssen unsere Körper doch schlapp machen...
Ich weiß nicht, wie ichs denn noch (verständlicher?!) beschreiben sollte...
Ps: und einen Hinweis, warums bei mir so schleppend "rauf" geht, hab ich immer noch nicht...
Ich hab hier nochmal ein Zitat von Alibiorangerl hochgeholt, weil es genau zu dem passt was ich berichten wollte.
Ich war gestern zum ersten Mal bei einer Naturfriseurin, weil ich weg möchte von den Chemiefarben auf meinem Kopf, auch wenn's blos Strähnen sind (davon aber viele).
Also ich wollte mir Naturfarbe machen lassen, aber Sie hat mir, in meiner Situation von jeglicher Farbe abgeraten, WEIL das Haar nur im ungefärbten Zustand, also wenn keine Farbpigmente am Haarschaft angelagert sind LICHT zur Kopfhaut leiten könne und das für die Vitamin D Bildung wichtig wäre.
Ich hab dann zuhause gegoogelt und tatsächlich, Licht wird über den Haarschaft in die Haarwurzel geleitet.
Da mein Vitamin D Siegel ja sehr niedrig ist, hat mir das schon zu denken gegeben. Ich färbe oder stähne seit 35 Jahren. Da wir ja wirklich sehr wenig Zeit im Freien verbringen und wenn dann bekleidet und/oder eingeschmiert könnte es schon einen Unterschied machen ob wir über die Kopfhaut ungehindert Sonnenlicht aufnehmen können oder nicht, zumal die Einstrahlung auf den Kopf ja senkrecht ist. Und der Kopf ja das Körperteil ist, das fast ganzjährig ungeschütz dem Licht ausgesetzt ist.
Ich werde jetzt mal den Selbstversuch wagen und "in Würde" ergrauen, was mir ehrlichgesagt nicht leicht fällt.
Aber Gesundheit geht auf jedenfall vor Schönheit
Von den Eisbären weiß man's ja auch, dass sie deshalb weißes Haar haben damit möglichst viel Licht an die Haut gelangt.
Und ich hab da gestern noch eine super Motivationsseite gefunden
goinggraylookinggreat.com/great_grays/
Na, wie wär's will sich jemand meinem Silver-Sister-Projekt anschließen?
Mir ist schon klar, dass natürlich viele Faktoren zusammen spielen, wenn es darum geht den Vitamin D Spiegel anzuheben und da ich ja auch KPU habe ist das mit der Haarfarbe sicher das kleinere Problem, aber es passt gut zu meinem gegenwärtigen Grundthema, das Leben einfacher, natürlicher und ehrlicher zu leben.
LG und viel Frühlingssonne auf der Haut
Claudia