- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Die Sialinsäure Neu5Gc in rotem Fleisch steht im Verdacht beim Menschen Krebs zu verursachen. Bei vielen Tieren ist Neu5Gc fester Bestandteil von Schleimen und Zellmembranen. Im menschlichen Körper erfüllt stattdessen N-Acetylneuraminsäure diese Funktion.
Wie rotes Fleisch zur Krebsentstehung beitragen könnte | DEBInet Ernährungsblog - ernaehrung.de
Mich wundert, Ulika, dass gerade Du diese Studie postest, da es ja gerade Dir so wichtig ist, dass Lebensmittel als Ganzes gegessen werden. Robb Wolf schreibt zu dem Thema:
https://robbwolf.com/2015/01/16/red-meat-increases-cancer-risk-because-of-toxic-immune-response/
Die Forscher dieser Studie entfernten bei den Mäusen das CMAH-Gen, um die Mäuse zu "humanisieren".
Die Forscher dieser Studie fütterten den Mäusen Mausfutter, das mit Neu5Gc angereichert wurde für 12 Wochen. Den Mäusen wurden dann die Antikörper für Neu5Gc injiziert, um die menschl. Immunantwort zu imitieren. Die Mäuse, denen angereichertes Futter gefüttert wurde, zeigten eine 5x höhere Wahrscheinlichkeit, Tumore zu entwickeln, als die Mäuse, die eine normale Diät erhielten.
Weiters schreibt er:
Die Mäuse in dieser Studie neigten dazu, Tumoren hauptsächlich in der Leber zu entwickeln. Die Behauptung, dass rotes Fleisch Krebs erzeugt, richtet sich jedoch gegen Darmkrebs. Dass die Mäuse Leberkrebs entwickelten, deutet daruf hin, dass durch die übermäßig hohe Dosierung von Neu5Gc (als Isolat) Leberkrebs entstand - die Leber ist wichtigstes Entgiftungsorgan.
Alle Lebensmittel enthalten mindestens eine Verbindung, die bei extrem hohen Dosierungen zu negativen gesundheitl. Folgen führen können. Keine dieser Verbindungen neigt jedoch dazu, dieselben negativen gesundheitl. Ergebnisse zu zeigen, wenn sie in der Menge genommen werden, die in der normalen Ernährung gefunden wird.