- Beitritt
- 07.05.04
- Beiträge
- 1.903
Hallo Uta,
wenn die Zähne so stören, müssten sie sich aber durch eine eingeschränkte Regulation und/oder Switching bemerkbar machen. Der Test auf eingeschränkte Regulation (überstreckte Hand auf dem Nabel) ist aber eigentlich eine Domäne der Regulationsdiagnostik nach Klinghardt und hat meines Wissens nach noch keinen Einzug in andere kinesiologische Schulen gehalten. Leider findet man im Internet wenig darüber. Hier ein älterer Beitrag von Klinghardt über Eingeschränkte Regulation und Switching:
https://www.ink-neuro-biologie.de/de/fachbeitraege/1999/switching.htm
Hier mal zwei Beispiele über Behandlungen. Wer aber die Theorie dahinter nicht kennt, hält es wohl mehr für Hokuspokus:
https://www.ink-neuro-biologie.de/de/fachbeitraege/1999/akut_mo.htm
Hier ein Heilpraktiker, der "nach Klinghardt" behandelt, aber auch Kritik an dessen Vorgehensweise übt:
www.hp-goldhamer-eckernfoerde.de/KoRkx.html
Ich hoffe, ich war nicht wieder zu technisch...
Liebe Grüße
Günter
wenn die Zähne so stören, müssten sie sich aber durch eine eingeschränkte Regulation und/oder Switching bemerkbar machen. Der Test auf eingeschränkte Regulation (überstreckte Hand auf dem Nabel) ist aber eigentlich eine Domäne der Regulationsdiagnostik nach Klinghardt und hat meines Wissens nach noch keinen Einzug in andere kinesiologische Schulen gehalten. Leider findet man im Internet wenig darüber. Hier ein älterer Beitrag von Klinghardt über Eingeschränkte Regulation und Switching:
https://www.ink-neuro-biologie.de/de/fachbeitraege/1999/switching.htm
Hier mal zwei Beispiele über Behandlungen. Wer aber die Theorie dahinter nicht kennt, hält es wohl mehr für Hokuspokus:
https://www.ink-neuro-biologie.de/de/fachbeitraege/1999/akut_mo.htm
Hier ein Heilpraktiker, der "nach Klinghardt" behandelt, aber auch Kritik an dessen Vorgehensweise übt:
www.hp-goldhamer-eckernfoerde.de/KoRkx.html
Ich hoffe, ich war nicht wieder zu technisch...
Liebe Grüße
Günter