Binnie
Hallo Miss,
Borrelien können anscheinend auch beim Geschlechtsverkehr übertragen werden und auch durch Mücken. Wolf-Dieter Storl geht in seinem Buch "Borreliose natürlich heilen" sogar davon aus, dass sie auch von der Mutter auf´s Kind übertragen werden können. Weiterhin schreibt er dort, dass Borreliose mit der Syphilis verwandt ist.
Ich bin jedenfalls scheinbar durch die Zahnherdsanierungen Borreliose-positiv geworden. Dabei hat sich wohl ein alter "Borreliose-Herd gelöst" und nachdem mein Immunsystem durch diese Eingriffe so geschwächt war, konnten sich die Biester wohl wieder vermehren! :schlag:
Manche sagen ein positiver LTT auf Borreliose und erniedrigte Killerzellen (CD 57) seien ein "guter" Hinweis auf Borrelien, andere wieder sagen, dass man das nur über den Elisa-Test und Immunoblot sicher nachweisen könnte. Wieder andere sagen, dass diese Tests ebenso nichtssagend sind...
Andere sagen man hätte ganz typische Symptome bei Borreliose, außerdem würde sie schubweise auftreten.
Noch schwieriger als die Diagnose scheint aber die Therapie zu sein. Bei Spätborreliose raten sehr viele von Antibiotika ab (wegen der Gefahr der Schädigung der Mitochondrien). Nur wenn Du frisch einen Zeckenstich hattest, dann würden die ABs wirklich was bringen. Andernfalls sollte man es lieber mit Kräutern (besonders die Kardenwurzel), Vitamin C, Knoblauch, Hyperthermie (Borrelien vertragen keine Temperaturen über 42 Grad!) u.ä. probieren...
Rudi, wieso weist ein erhöhter Wert von Nitro-Phenyl-Essigsäure auf Borreliose hin ?
Borrelien können anscheinend auch beim Geschlechtsverkehr übertragen werden und auch durch Mücken. Wolf-Dieter Storl geht in seinem Buch "Borreliose natürlich heilen" sogar davon aus, dass sie auch von der Mutter auf´s Kind übertragen werden können. Weiterhin schreibt er dort, dass Borreliose mit der Syphilis verwandt ist.
Ich bin jedenfalls scheinbar durch die Zahnherdsanierungen Borreliose-positiv geworden. Dabei hat sich wohl ein alter "Borreliose-Herd gelöst" und nachdem mein Immunsystem durch diese Eingriffe so geschwächt war, konnten sich die Biester wohl wieder vermehren! :schlag:
Manche sagen ein positiver LTT auf Borreliose und erniedrigte Killerzellen (CD 57) seien ein "guter" Hinweis auf Borrelien, andere wieder sagen, dass man das nur über den Elisa-Test und Immunoblot sicher nachweisen könnte. Wieder andere sagen, dass diese Tests ebenso nichtssagend sind...
Andere sagen man hätte ganz typische Symptome bei Borreliose, außerdem würde sie schubweise auftreten.
Noch schwieriger als die Diagnose scheint aber die Therapie zu sein. Bei Spätborreliose raten sehr viele von Antibiotika ab (wegen der Gefahr der Schädigung der Mitochondrien). Nur wenn Du frisch einen Zeckenstich hattest, dann würden die ABs wirklich was bringen. Andernfalls sollte man es lieber mit Kräutern (besonders die Kardenwurzel), Vitamin C, Knoblauch, Hyperthermie (Borrelien vertragen keine Temperaturen über 42 Grad!) u.ä. probieren...
Rudi, wieso weist ein erhöhter Wert von Nitro-Phenyl-Essigsäure auf Borreliose hin ?