mezzadiva
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 06.04.06
- Beiträge
- 948
Hallo ihr Lieben,
heute hat mir mein neuer Hausarzt die Ergebnisse der Blutuntersuchung präsentiert. Anlass war meine aktuelle MCS-Problematik mit Holzschutzmitteln und einigen anderen Wohngiften.
Mein Frust war groß: alle Mängel, die ich früher auch schon immer hatte in Blutbildern, sind wieder (noch??) da, manches ist ziemlich heftig defizitär. Ich hab nie zuviel von irgendwas, immer nur zuwenig, zuwenig - da wundert es natürlich nicht mehr, dass keine Kapazitäten da sind, um Störungen im System zu regulieren.
Vielleicht kann jemand von euch noch was draus lesen, was der Doc und ich nicht gelesen haben, deshalb stell ich das mal hier rein (rot markiert = auffallend schlechte Werte, grün markiert = anderweitig kommentierte Werte):
Automaten-Profil
Blutbild groß:
Leukozyten 2,44 (3,5 -9,8)
Erythrozyten 3,8 (4,1 - 5,1)
Hämoglobin 11,3 (12,0 - 16,0)
Hämatokrit 0,32 (0,36 - 0,48)
MCV 82 (80 - 96)
MCH/HBE 29,4 (28 - 33)
MCHC 35,9 (33 - 36)
Thrombozyt. 245 (140 - 360)
Diese (roten) Werte gefallen dem Doc gar nicht. Zuwenig Lekozyten, Anämie, generell zu dünnes Blut.
Diff. BB (mechan.)
Neutr. Granulozyten 35,8 (40 - 75)
Lymphozyten 43 (18 - 48)
Monozyten 17,6 (4 - 11)
Eosin. Granulozyten 2 (1 - 8)
Basoph. Granulozyten 1,6 (0 - 1)
Eiweiß gesamt 67,6 (Referenzwerte fehlen auf der Kopie)
Aus diesen Werten schloss der Doc, dass ich mich wahrscheinlich zur Zeit der Blutabnahme gerade mit einem Infekt rumgeschlagen habe. Könnte sein, werde ja täglich von Schülern angehustet.
CK 144 (<170)
Cholesterin 179 (<200)
LDL-Cholesterin 85 (<150)
HDL-Cholesterin 81 (>55)
LDL/HDL Quotient 1,1 (<3,5 = günstig)
Triglyceride 42 (<150)
Kreatinin 0,92 (0,66 - 1,09)
Glom. FIlt. Rate -MDRD 71 (99 vorläuf. Mittelwert)
Harnsäure 2,50 (2,3 - 5,7)
Harnstoff 22 (10-50)
Blutzucker -nü. i.S. 75 (75-99)
Natrium 139 (135-145)
Kalium 5,56 (3,5-5,1) Das ist offenbar ein Messfehler. In der separaten Analyse (s.u.) kam statt dessen ein Kaliummangel raus.
Calcium 2,39 (2,2-2,65)
Eisen 5,0 (6,6-26)
Anämiediagnostik
Ferritin (LIA) < 5,5 (13 - 150)
Vitamin B12 279 (211 - 911)
Spektrometrische Vollblutanalyse:
Kalium 1548 (1750-1850)
Calcium 64,63 (59-61)
Magnesium 29,09 (34-36)
Kupfer 1,12 (1,1-1,2)
Eisen 358,2 (440-480)
Zink 7,25 (7,3-7,7)
Die Mineralstoffmängel sind schon heftig! Und was mach ich nicht seit Jahren dafür, dass das besser wird! Ich hab den Eindruck, mein Körper nimmt das Zeug einfach nicht auf. Oder er verbraucht es in so horrenden Mengen, dass der Nachschub nicht zu gewährleisten ist.
Mein Doc hat mir empfohlen, mich für die Akutbehandlung mal mit dem Thema gezielte Infusionen zu beschäftigen. Er würde die machen, basierend auf den Ergebnissen hier, weil er meint, über Ernährung und NEMs würde ich das kaum hinkriegen. Vor allem der Eisenmagel. Ich leide nämlich seit Wochen schon unter zu hartem Stuhl, wenn ich jetzt noch Eisen zufuttere, dann gute Nacht.
Fürs erste hat er mir Magnesium Diasporal Granulat verordnet und Kalinor retard Kapseln (Kaliumchlorid).
Bin dankbar für jeden Kommentar dazu!
Gruß
mezzadiva
heute hat mir mein neuer Hausarzt die Ergebnisse der Blutuntersuchung präsentiert. Anlass war meine aktuelle MCS-Problematik mit Holzschutzmitteln und einigen anderen Wohngiften.
Mein Frust war groß: alle Mängel, die ich früher auch schon immer hatte in Blutbildern, sind wieder (noch??) da, manches ist ziemlich heftig defizitär. Ich hab nie zuviel von irgendwas, immer nur zuwenig, zuwenig - da wundert es natürlich nicht mehr, dass keine Kapazitäten da sind, um Störungen im System zu regulieren.
Vielleicht kann jemand von euch noch was draus lesen, was der Doc und ich nicht gelesen haben, deshalb stell ich das mal hier rein (rot markiert = auffallend schlechte Werte, grün markiert = anderweitig kommentierte Werte):
Automaten-Profil
Blutbild groß:
Leukozyten 2,44 (3,5 -9,8)
Erythrozyten 3,8 (4,1 - 5,1)
Hämoglobin 11,3 (12,0 - 16,0)
Hämatokrit 0,32 (0,36 - 0,48)
MCV 82 (80 - 96)
MCH/HBE 29,4 (28 - 33)
MCHC 35,9 (33 - 36)
Thrombozyt. 245 (140 - 360)
Diese (roten) Werte gefallen dem Doc gar nicht. Zuwenig Lekozyten, Anämie, generell zu dünnes Blut.
Diff. BB (mechan.)
Neutr. Granulozyten 35,8 (40 - 75)
Lymphozyten 43 (18 - 48)
Monozyten 17,6 (4 - 11)
Eosin. Granulozyten 2 (1 - 8)
Basoph. Granulozyten 1,6 (0 - 1)
Eiweiß gesamt 67,6 (Referenzwerte fehlen auf der Kopie)
Aus diesen Werten schloss der Doc, dass ich mich wahrscheinlich zur Zeit der Blutabnahme gerade mit einem Infekt rumgeschlagen habe. Könnte sein, werde ja täglich von Schülern angehustet.
CK 144 (<170)
Cholesterin 179 (<200)
LDL-Cholesterin 85 (<150)
HDL-Cholesterin 81 (>55)
LDL/HDL Quotient 1,1 (<3,5 = günstig)
Triglyceride 42 (<150)
Kreatinin 0,92 (0,66 - 1,09)
Glom. FIlt. Rate -MDRD 71 (99 vorläuf. Mittelwert)
Harnsäure 2,50 (2,3 - 5,7)
Harnstoff 22 (10-50)
Blutzucker -nü. i.S. 75 (75-99)
Natrium 139 (135-145)
Kalium 5,56 (3,5-5,1) Das ist offenbar ein Messfehler. In der separaten Analyse (s.u.) kam statt dessen ein Kaliummangel raus.
Calcium 2,39 (2,2-2,65)
Eisen 5,0 (6,6-26)
Anämiediagnostik
Ferritin (LIA) < 5,5 (13 - 150)
Vitamin B12 279 (211 - 911)
Spektrometrische Vollblutanalyse:
Kalium 1548 (1750-1850)
Calcium 64,63 (59-61)
Magnesium 29,09 (34-36)
Kupfer 1,12 (1,1-1,2)
Eisen 358,2 (440-480)
Zink 7,25 (7,3-7,7)
Die Mineralstoffmängel sind schon heftig! Und was mach ich nicht seit Jahren dafür, dass das besser wird! Ich hab den Eindruck, mein Körper nimmt das Zeug einfach nicht auf. Oder er verbraucht es in so horrenden Mengen, dass der Nachschub nicht zu gewährleisten ist.
Mein Doc hat mir empfohlen, mich für die Akutbehandlung mal mit dem Thema gezielte Infusionen zu beschäftigen. Er würde die machen, basierend auf den Ergebnissen hier, weil er meint, über Ernährung und NEMs würde ich das kaum hinkriegen. Vor allem der Eisenmagel. Ich leide nämlich seit Wochen schon unter zu hartem Stuhl, wenn ich jetzt noch Eisen zufuttere, dann gute Nacht.
Fürs erste hat er mir Magnesium Diasporal Granulat verordnet und Kalinor retard Kapseln (Kaliumchlorid).
Bin dankbar für jeden Kommentar dazu!
Gruß
mezzadiva
Zuletzt bearbeitet: