Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Guten Morgen
ich geniesse am Abend die vielen Elfenlaternen...die Glühwürmchen am Boden und in der Luft auf dem Nachbarsgrundstück und zum Glück kommen auch schon einige in meinen Garten geflogen. Es ist immer ein Eintauchen in eine so wundervolle Märchenwelt diese Begegnungen.
Herzensgrüsse
Béatrice
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Karde,

ich beneide Dich um die Glühwürmchen :). Hier gibt es praktisch keine mehr. Früher habe ich so ab und zu mal zwei oder drei gesehen ...

Ganz unerwartet kam heute die Sonne heraus, und gleich leuchtete der Himmel in strahlendem Blau-weiß. Ein schöner Tag!

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • DSC03574.jpg
    DSC03574.jpg
    183.4 KB · Aufrufe: 12
  • DSC03566.jpg
    DSC03566.jpg
    170.2 KB · Aufrufe: 14
  • DSC03575.jpg
    DSC03575.jpg
    148.2 KB · Aufrufe: 12
  • DSC03580.jpg
    DSC03580.jpg
    319.4 KB · Aufrufe: 12
  • DSC03570.jpg
    DSC03570.jpg
    330.3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Noch ein Bienenhaus Bild, zum Teil bewohnt :)

@Felis
Mit dem Balkenmäher (so einer ist es) zu mähen ist echt ne Schinderei.
Und ohne Gehörschutz geht gar nichts.
Dazu ist der Acker groß und recht schräg, teilweise verkantet der Balken.
Da ist dann der Rückwärtsgang ganz hilfreich.

:D Rückwärts? Aber wie schneidet's dann ;)

:) Schönen Abend zusammen
 

Anhänge

  • Bienen.JPG
    Bienen.JPG
    459.5 KB · Aufrufe: 11
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Béatrice :wave:

Guten Morgen
ich geniesse am Abend die vielen Elfenlaternen...die Glühwürmchen am Boden und in der Luft

Glühwürmchen sind Magie! Auch wenn es biologische Erklärungen gibt.
Sie sind zwischen den Dingen :kiss:
Hast du ein Glück. Ich habe so lange keines mehr gesehen und sende das nun als Wunsch hinaus.
Ich erinnere sie in der Nähe von Flüssen und Bächen.
Du Glückliche!:)

Hallo Oregano!
Ganz unerwartet kam heute die Sonne heraus, und gleich leuchtete der Himmel in strahlendem Blau-weiß. Ein schöner Tag!

Das Getreide steht ja schon da mit Ähren. Sehr schöne Bilder und so weit....Bei uns schüttet es. Ich schaue öfters am PC auf die webcam, die "meine" Störche in den Nestern aufnimmt.
Gestern waren sie wiedertropfnass, das kann ihnen noch gefährlich werden. Vor allem, wenn sie auskühlen.
Ganz schlimm bedauernswert sahen die Kerlchen aus. Am späteren Nachmittag dann war endlich etwas Sonne da. Aber nicht lange.
Es soll bitte endlich aufhören zu regnen...

Hallo Naturkind!
Noch ein Bienenhaus Bild, zum Teil bewohnt :)

Sind da Wildbienen drin?

Mit dem Balkenmäher (so einer ist es) zu mähen ist echt ne Schinderei.
Und ohne Gehörschutz geht gar nichts.

Das kann ich mir vorstellen. Vielleicht in Zukunft doch die Sense?
Da braucht man keinen Keilriemen und es senst sich leiser :p)

Dazu ist der Acker groß und recht schräg, teilweise verkantet der Balken.
Da ist dann der Rückwärtsgang ganz hilfreich.

Verstehe. :)

Rückwärts? Aber wie schneidet's dann
Hätte ja sein können, dass die Messer in beide Richtungen reichen...:D
Jetzt bei genauer Betrachtung deiner lauten, aber coolen Maschine jedoch...
Aber es hätte sein können :D

Liebe Grüße von Felis
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Apropos Störche:
Dieses Pärchen hatte ich besonders ins Herz geschlossen.
Plötzlich war es da, später als die anderen. Ich denke, es sind noch recht junge Störche gewesen.
Vielleicht aus dem Vorjahr?
Sie hatten sich einen neuen Platz auf einer Scheune ausgesucht.
Ich habe ihre Paarung gesehen. Kam aber leider zu spät, um gute Aufnahmen zu machen.
Innerhalb weniger Tage begannen sie mit ihrem Nestbau. :)
 

Anhänge

  • 2 (3).JPG
    2 (3).JPG
    452.8 KB · Aufrufe: 11
  • 3 (2).JPG
    3 (2).JPG
    449.1 KB · Aufrufe: 10
  • 1.1 (2).jpg
    1.1 (2).jpg
    372.8 KB · Aufrufe: 10
  • 2 (2).jpg
    2 (2).jpg
    516.9 KB · Aufrufe: 9
  • 4.1.jpg
    4.1.jpg
    334.5 KB · Aufrufe: 9
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Felis,

dieses Paar gefällt mir besonders gut. Als ob es Paartanz eingeübt hätte. Das wirkt sehr innig.

Gestern abend gab es hier einen wunderbaren doppelten Regenbogen. Im Osten war der Himmel dunkel mit Regenbogen, im Norden war er dunkelblau mit hellen rosa Wölkchen . Schön !

Grüsse,
Oregano
 

Anhänge

  • DSC03585 (2).jpg
    DSC03585 (2).jpg
    109.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC03588.jpg
    DSC03588.jpg
    136.7 KB · Aufrufe: 14
  • DSC03592 (1).jpg
    DSC03592 (1).jpg
    132.9 KB · Aufrufe: 13
  • DSC03590 (1).jpg
    DSC03590 (1).jpg
    172.1 KB · Aufrufe: 13
  • DSC03593.jpg
    DSC03593.jpg
    121.4 KB · Aufrufe: 14
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Beim nächsten Besuch schaute ich als erstes nach diesem Pärchen. Vielleicht würde ich ja doch noch eine Paarung sehen und aufnehmen können.
Es saß nur ein Vogel auf dem Nest. Ich dachte mir zunächst nichts dabei. Sicher würde der andere Storch bald vom Futter holen zurückkehren.
Ich ging weiter, um die anderen Nester anzuschauen.

Ein Großteil der Elterntiere war ausgeflogen. Wenn die Störche gemeinsam nach der Futtersuche zurückkehren, ist das eine sehr schöne Sache.
Man sieht sie dann in der Gruppe einfliegen und von sämtlichen Dächern hört man das Begrüßungsklappern der Partner, wenn sie ihre Lieben entdecken.
Die Störche flogen ein, flogen ab...ich war an diesem Tag lange dort.
Nur einer kam nicht mit: Der Partner meines Lieblingspärchens.
Mir wurde zunehmend schwerer ums Herz,
Der auf dem Nest wartende Storch begann den Himmel immer öfters abzusuchen.
Er wartete und wartete..
So lange bleiben Störche selten aus, wenn sie verpaart sind.
Mir tat es weh zu sehen, wie er immer wieder nach oben schaute, oder nach links in die Weite, dann nach rechts.

Nach mehreren Stunden ging ich dann.
Ich fürchtete, dass er Ersehnte nie mehr wieder kehren würde.
Ich hatte leider Recht behalten.
Als ich das nächste Mal dort war, war das Dach verwaist, nur noch wenige Äste sichtbar.
Das Pärchen hatte kein Glück. Ich weiß noch nicht, was dem Storch passiert ist.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    343.3 KB · Aufrufe: 10
  • 1.jpg
    1.jpg
    324.6 KB · Aufrufe: 10
  • 5 (2).jpg
    5 (2).jpg
    425.8 KB · Aufrufe: 10
  • 5.jpg
    5.jpg
    379.3 KB · Aufrufe: 9
  • 189.jpg
    189.jpg
    197.5 KB · Aufrufe: 11
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Oregano!
Ich sage nur "Wow!!!:fans:

------------------------------------------
Erfahren kann ich das eventuell, indem ich die Steinmetzin dort frage, oder jemanden von den Tierpflegern des Geheges.....

Felis :wave:
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Regenbögen, Störche - Ein Bild schöner als das andere ...
Respekt! und vielen Dank.

Apropos Nestbau.
Wir haben eine Katze, der hab ich vor ein paar Jahren mal ein Häuschen aus Styrodur für den Winter gemacht.
Das Häuschen sieht man wenn man aus der Wohnzimmer-Terassentür schaut.
Unser Puma liegt da immer drin auf einer alten Decke.
Die Decke ist voll mit ihren superfeinen Haaren.

Als die Brutzeit der Vögel war haben meine Frau und ich mehrmals zugeschaut wie kleine Meisen mutig ins leere Häuschen getippelt sind und mit einem Schnabel voll Katzenhaar wieder weggeflogen sind.
Leider Kamera nicht griffbereit - oder Vogel wieder weg.

Ich dachte immer der Geruch der Katzenhaare würde die Vögel abschrecken, aber man lernt ja nie aus ...

@ Felis
Kannst ja im September mal mit der Sense vorbeikommen.
Wenn Du morgens um 6 Uhr anfängst, bist Du vielleicht um 22 Uhr fertig :cool:
:) Ich mache dann die Bilder.

Ja, das sind bestimmt Wildbienen in den Löchern.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Habe nun auch herausgefunden, wie man Fotos direkt in die passende Größe machen kann.

Die versprochenen Bilder des Kastanienbaums ...
Der leider schon etwas verblühte Kiwi ...
Die sehr schmackhafte etwas unscharfe Felsenbirne ...
 

Anhänge

  • Kastanienbaum 1.jpg
    Kastanienbaum 1.jpg
    157.4 KB · Aufrufe: 22
  • Kastanienbaum 2.jpg
    Kastanienbaum 2.jpg
    146.8 KB · Aufrufe: 22
  • Kiwi.jpg
    Kiwi.jpg
    138.8 KB · Aufrufe: 21
  • Felsenbirne.jpg
    Felsenbirne.jpg
    162.5 KB · Aufrufe: 24
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Nach mehreren Stunden ging ich dann.
Ich fürchtete, dass er Ersehnte nie mehr wieder kehren würde.
Ich hatte leider Recht behalten.
Als ich das nächste Mal dort war, war das Dach verwaist, nur noch wenige Äste sichtbar.
Das Pärchen hatte kein Glück. Ich weiß noch nicht, was dem Storch passiert ist.
Liebe Grüße von Felis

Das ist sehr traurig liebe Felis. Vielleicht findet sich irgendwann der Grund.

Es berührt mich von Deinen wunderschönen Storchenerlebnissen zu hören/lesen. Wünsch Dir weiterhin freudige Herzenserlebnisse mit ihnen, die berühren.

Danke für das wunderschöne Teilen der Naturstorchenerlebnisse.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Gestern abend gab es hier einen wunderbaren doppelten Regenbogen. Im Osten war der Himmel dunkel mit Regenbogen, im Norden war er dunkelblau mit hellen rosa Wölkchen . Schön !
Grüsse,
Oregano

wunderschön liebe Oregano :) Die Faszination doppelter Regenbögen so anschaulich im Bild festzuhalten. Bin begeistert.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo ihr Lieben, :)
lese, daß es in Euren Gärten summt und brummt. Das freut mich ganz doll.

Hier fehlt das - zumindest mir. Kaum ein Bienchen in Sicht. Das ist schon ein super Tageserlebnis, summt eines an einem vorbei. Da bleibt man stehen, schaut
hinterher und denkt an all die wunderbaren Jahren summsender Bienchen,
die einem wohl hin und wieder mal zuviel wurden. Sie fehlen hier in unserer Region und das macht traurig und ist besorgniserregend.
Vor Jahren war das Schleckern von Eis und das Kuchenessen ein Abenteuer draußen. Fast sofort waren summsende Bienchen in Sicht und wollten sich an
dem Süßen bereichern.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Naturkind!

Apropos Nestbau.
Wir haben eine Katze, der hab ich vor ein paar Jahren mal ein Häuschen aus Styrodur für den Winter gemacht.

Als die Brutzeit der Vögel war haben meine Frau und ich mehrmals zugeschaut wie kleine Meisen mutig ins leere Häuschen getippelt sind und mit einem Schnabel voll Katzenhaar wieder weggeflogen sind.
Leider Kamera nicht griffbereit - oder Vogel wieder weg.

Ich dachte immer der Geruch der Katzenhaare würde die Vögel abschrecken, aber man lernt ja nie aus ...

Das wäre ein Bild. Die todesmutige Meise!
Hat das eure Katze nicht gesehen?
Meisen sind frech.Und Gott sei Dank schnell.
Ich glaube, der Geruch von Katzenhaaren ist ihnen egal, wenn sie damit ein Nest auspolstern können.
Sie werden die Umgebung und Situation vorher immer genau beobachtet haben, um sicher sein zu können, dass nicht plötzlich die Katze auftaucht.
Und wer weiß, vielleicht kommunizieren sie das im Nest: "Kinder, der Bezug eurer Wiege ist kostbar, ihn zu beschaffen war aufregend. 100% Katzenhaar." ;)
Schöne Geschichte, Naturkind, Danke!

Kannst ja im September mal mit der Sense vorbeikommen.
Wenn Du morgens um 6 Uhr anfängst, bist Du vielleicht um 22 Uhr fertig :cool:
:) Ich mache dann die Bilder.

Ich schicke meinen Sohn. Das hat Vorteile. Er kann sensen und sich auspowern dabei-ich kann mich auf die Bilder freuen :D

Ja, das sind bestimmt Wildbienen in den Löchern.

Sehr gut. Die haben es ja noch schwerer als die Honigbienen.

Habe nun auch herausgefunden, wie man Fotos direkt in die passende Größe machen kann.
Da würde mich interessieren, wie ihr überhaupt merkt, dass sie nicht in der passenden Größe sind?

Die versprochenen Bilder des Kastanienbaums ...
Der leider schon etwas verblühte Kiwi ...
Die sehr schmackhafte etwas unscharfe Felsenbirne ...
Schöner Baum ! Weißt du wie alt er bereits ist?
Er sieht noch recht jung aus?
Kiwi hast du auch? Feigen, Kiwi..die wollen doch alle Wärme..und viel, oder?

Hallo Flower!
Das ist sehr traurig liebe Felis. Vielleicht findet sich irgendwann der Grund.

Ja, den will ich schon wissen.

Hier fehlt das - zumindest mir. Kaum ein Bienchen in Sicht. Das ist schon ein super Tageserlebnis, summt eines an einem vorbei. Da bleibt man stehen, schaut
hinterher und denkt an all die wunderbaren Jahren summsender Bienchen,
die einem wohl hin und wieder mal zuviel wurden. Sie fehlen hier in unserer Region und das macht traurig und ist besorgniserregend.

Es scheint regional unterschiedlich zu sein.
Neben der allgemeinen starken Abnahme über die letzten Jahre, ist es wohl in diesem Jahr aber auch sehr vom Wetter bedingt..
Habt ihr viel Regen und kühl auch dabei?
Hier gibt es nach wie vor fast keinerlei Schmetterlinge zu sehen.
Ein Taubenschwänzchen propellerte auf meinem Balkon vor einer roten Wäscheklammer.
Das war schön! Und das einzige Tier, das ich seit Wochen gesehen habe.
Vielleicht kommen bei dir ja die Bienen später - wenn es wirklich das Wetter ist.

Unter dem leiden auch die Storchenkinder.
Ich habe hier screenshots von "meinen" Störchen (webcamera).
Wenn man sich das anschaut, dann weiß man: Kühler darf es nicht auch noch werden. Sie sind zum Teil sehr durchnässt. Haben kaum eine Chance zu trocknen.
Sie sind zwar gewachsen, aber nicht vor Lungenentzündungen und Schwächung durch Nässe und evtll. Kälte gefeit.
Ich hoffe, ich verstoße da nicht gegen irgendwelche Copyright- Geschichten.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 13458702_1805822672971113_6998676201635431072_o.jpg
    13458702_1805822672971113_6998676201635431072_o.jpg
    162.5 KB · Aufrufe: 15
  • 13458709_1806434959576551_4143322315121886274_o.jpg
    13458709_1806434959576551_4143322315121886274_o.jpg
    199.1 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

mensch Felis,

beim Anblick dieser erbärmlich nassen Störche muss der Regengott endlich ein Einsehen haben.....nächstes Jahr stellen sie bestimmt Schirme auf.....
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Es scheint regional unterschiedlich zu sein.
Neben der allgemeinen starken Abnahme über die letzten Jahre, ist es wohl in diesem Jahr aber auch sehr vom Wetter bedingt..
Habt ihr viel Regen und kühl auch dabei?

Vielleicht kommen bei dir ja die Bienen später - wenn es wirklich das Wetter ist.

Unter dem leiden auch die Storchenkinder.
Wenn man sich das anschaut, dann weiß man: Kühler darf es nicht auch noch werden. Sie sind zum Teil sehr durchnässt. Haben kaum eine Chance zu trocknen.
Sie sind zwar gewachsen, aber nicht vor Lungenentzündungen und Schwächung durch Nässe und evtll. Kälte gefeit.

Liebe Grüße von Felis

Liebe Felis, :)
sie werden hier von Jahr zu Jahr weniger, die lieben Bienchen.
Ich vermute, daß es an der großen Monokultur der Maisfelder liegt. Durch jahrelanger Maianbau verändert sich das Landschaftsbild und irgendwie fließt fast alles grün in grün über. Kaum Blühendes in der freien Natur zu sichten.
Samstag las ich im Stellensuchbereich unserer Zeitung, daß ein Betrieb für zwei oder drei
Wochen Bestäuber sucht. Ich hoffe dabei auf eine einzige absolute Ausnahme. Meine Hoffnung auf ein mehr an Bienchen "stirbt" zuletzt.

Sind sehr, sehr durchnäßt die lieben Störche - sie ertragen es mit störischer Ruhe und Geduld.
Ich drück ihnen ganz doll die Daumen, daß sie nicht erkranken.

alles Liebe
flower4O
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo zusammen :)

Kaum Blühendes in der freien Natur zu sichten.
Samstag las ich im Stellensuchbereich unserer Zeitung, daß ein Betrieb für zwei oder drei
Wochen Bestäuber sucht. Ich hoffe dabei auf eine einzige absolute Ausnahme. Meine Hoffnung auf ein mehr an Bienchen "stirbt" zuletzt.

Oh Gott.....
Flower, ich weiß nur, dass es hier nun mehr Bienen und Hummeln gibt. Ich sah auch etwas mehr Schmetterlinge nun, das ist zwar immer noch sehr wenig, aber.
Ja, in Monokulturbereichen haben es die Bienen und die anderen sehr schwer.
Stadtimker sagen deswegen auch, dass sie im Vergleich zu ihren Landkollegen wesentlich gesündere Völker haben.
Meine große Hoffnung ist, dass immer mehr Menschen ganz gezielt diese Situation im Auge haben.
Sich sorgen, helfen (d.h pflanzen, protestieren usw.).
Den Wert der Bienen und der anderen Bestäuber begreifen immer mehr.
Sie sind für uns existentiell notwendig.

mensch Felis,

beim Anblick dieser erbärmlich nassen Störche muss der Regengott endlich ein Einsehen haben.....nächstes Jahr stellen sie bestimmt Schirme auf.....
:freu: Wird er und hatte er und bleibt hoffentlich so nun auch, liebe movo.
Die Storchenkinder haben es überstanden - ob alle gesund sind, ist noch nicht klar. Meine Bilder sind noch in der "Schmiede" hier. :)
-------------------------------------------------------
Folgende Aufnahmen sind vielleicht nicht zu 100% scharf - es war mir angesichts der Entfernung, der Höhe des Schornsteins und der Schnelligkeit des Falken nicht möglich.
Aber es war ein Schauspiel.
Der Falke brütete unterhalb des Storchennestes. Es ist das Nest am hohen Schornstein der alten Esse.
Das Nest, welches am allerhöchsten liegt.

Ich wurde durch seine Rufe aufmerksam auf die Szene. Er flog Angriffe auf die Störche. Ich vermute Territorialverhalten als Ursache.
Die Störche haben allerdings aber auch sehr spät nun endlich wohl doch Küken.
Vielleicht reizte den Falken auch das? Normalerweise brüten sie zusammen in friedlicher Coexistenz.:)

Aber er hatte keine Chance.

Die Störche breiten einfach ihre Flügel aus und wehren ab.
Ich versuchte auf die Störche scharf zu stellen und den hereinbrausenden Falken durch Zufall dann mit auf das Bild zu bekommen.
Damit ich etwas von der Situation fest halten kann.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    356 KB · Aufrufe: 16
  • 2.JPG
    2.JPG
    340.1 KB · Aufrufe: 16
  • 3.jpg
    3.jpg
    461.9 KB · Aufrufe: 17
  • 4.jpg
    4.jpg
    300.7 KB · Aufrufe: 15
  • 5.jpg
    5.jpg
    281.5 KB · Aufrufe: 15
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo Felis,

das sind ja sensationelle Fotos! Daß Du den Falken so erwischt hast, ist bei seiner Schnelligkeit ja fast ein Wunder!
Ich bin begeistert :fans:.

Grüsse,
Oregano
 
Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!

Hallo zusammen :)
Oh Gott.....
Flower, ich weiß nur, dass es hier nun mehr Bienen und Hummeln gibt.
Ja, in Monokulturbereichen haben es die Bienen und die anderen sehr schwer.
Stadtimker sagen deswegen auch, dass sie im Vergleich zu ihren Landkollegen wesentlich gesündere Völker haben.
Meine große Hoffnung ist, dass immer mehr Menschen ganz gezielt diese Situation im Auge haben.
Sich sorgen, helfen (d.h pflanzen, protestieren usw.).
Den Wert der Bienen und der anderen Bestäuber begreifen immer mehr.
Sie sind für uns existentiell notwendig.

Vielleicht reizte den Falken auch das? Normalerweise brüten sie zusammen in friedlicher Coexistenz.:)
Aber er hatte keine Chance.
Die Störche breiten einfach ihre Flügel aus und wehren ab.
Liebe Grüße von Felis

Liebe Felis,
hast Du wunderbar festgehalten die Momente, in denen die Storcheneltern ihre Flügel schützend über ihre Jungen ausbreiteten.
So wird der Falke wohl nun Bescheid wissen, daß er nichts ausrichten kann mit seinen Angriffen.

Vielleicht magst Du Dich als Bienen- und Hummelflüsterin betätigen und sie
darum bitten, Richtung Norden zu fliegen, um unsere Region wieder zu bereichern.
Sie sind so wertvoll.

alles Liebe
flower4O
 
Oben