Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!
Hallo Naturkind!
Apropos Nestbau.
Wir haben eine Katze, der hab ich vor ein paar Jahren mal ein Häuschen aus Styrodur für den Winter gemacht.
Als die Brutzeit der Vögel war haben meine Frau und ich mehrmals zugeschaut wie kleine Meisen mutig ins leere Häuschen getippelt sind und mit einem Schnabel voll Katzenhaar wieder weggeflogen sind.
Leider Kamera nicht griffbereit - oder Vogel wieder weg.
Ich dachte immer der Geruch der Katzenhaare würde die Vögel abschrecken, aber man lernt ja nie aus ...
Das wäre ein Bild. Die todesmutige Meise!
Hat das eure Katze nicht gesehen?
Meisen sind frech.Und Gott sei Dank schnell.
Ich glaube, der Geruch von Katzenhaaren ist ihnen egal, wenn sie damit ein Nest auspolstern können.
Sie werden die Umgebung und Situation vorher immer genau beobachtet haben, um sicher sein zu können, dass nicht plötzlich die Katze auftaucht.
Und wer weiß, vielleicht kommunizieren sie das im Nest: "Kinder, der Bezug eurer Wiege ist kostbar, ihn zu beschaffen war aufregend. 100% Katzenhaar."

Schöne Geschichte, Naturkind, Danke!
Kannst ja im September mal mit der Sense vorbeikommen.
Wenn Du morgens um 6 Uhr anfängst, bist Du vielleicht um 22 Uhr fertig

Ich mache dann die Bilder.
Ich schicke meinen Sohn. Das hat Vorteile. Er kann sensen und sich auspowern dabei-ich kann mich auf die Bilder freuen
Ja, das sind bestimmt Wildbienen in den Löchern.
Sehr gut. Die haben es ja noch schwerer als die Honigbienen.
Habe nun auch herausgefunden, wie man Fotos direkt in die passende Größe machen kann.
Da würde mich interessieren, wie ihr überhaupt merkt, dass sie nicht in der passenden Größe sind?
Die versprochenen Bilder des Kastanienbaums ...
Der leider schon etwas verblühte Kiwi ...
Die sehr schmackhafte etwas unscharfe Felsenbirne ...
Schöner Baum ! Weißt du wie alt er bereits ist?
Er sieht noch recht jung aus?
Kiwi hast du auch? Feigen, Kiwi..die wollen doch alle Wärme..und viel, oder?
Hallo Flower!
Das ist sehr traurig liebe Felis. Vielleicht findet sich irgendwann der Grund.
Ja, den will ich schon wissen.
Hier fehlt das - zumindest mir. Kaum ein Bienchen in Sicht. Das ist schon ein super Tageserlebnis, summt eines an einem vorbei. Da bleibt man stehen, schaut
hinterher und denkt an all die wunderbaren Jahren summsender Bienchen,
die einem wohl hin und wieder mal zuviel wurden. Sie fehlen hier in unserer Region und das macht traurig und ist besorgniserregend.
Es scheint regional unterschiedlich zu sein.
Neben der allgemeinen starken Abnahme über die letzten Jahre, ist es wohl in diesem Jahr aber auch sehr vom Wetter bedingt..
Habt ihr viel Regen und kühl auch dabei?
Hier gibt es nach wie vor fast keinerlei Schmetterlinge zu sehen.
Ein Taubenschwänzchen propellerte auf meinem Balkon vor einer roten Wäscheklammer.
Das war schön! Und das einzige Tier, das ich seit Wochen gesehen habe.
Vielleicht kommen bei dir ja die Bienen später - wenn es wirklich das Wetter ist.
Unter dem leiden auch die Storchenkinder.
Ich habe hier screenshots von "meinen" Störchen (webcamera).
Wenn man sich das anschaut, dann weiß man: Kühler darf es nicht auch noch werden. Sie sind zum Teil sehr durchnässt. Haben kaum eine Chance zu trocknen.
Sie sind zwar gewachsen, aber nicht vor Lungenentzündungen und Schwächung durch Nässe und evtll. Kälte gefeit.
Ich hoffe, ich verstoße da nicht gegen irgendwelche Copyright- Geschichten.
Liebe Grüße von Felis