Es gibt immer etwas zu erleben – Die Natur ist schön!
Hallo zusammen!
Also hier mal mein Bericht aus der Schweiz... Sehe auch Bachstelzen, Meisen und nun auch wieder den Hausrotschwanz von welchen jährlich ein Paar am Nachbarshaus brütet und natürlich die Amsel... aber überall nur wenige Pärchen... das ist schon traurig.
Danke Karde, für deinen Bericht aus Deiner schweizer Vogelwelt.
Ja, wenige - das ist, was als erstes auffällt.
Derzeit ziehen sie alle ihre Küken groß - oder versuchen es.
Ich habe mich ernsthaft gefragt, von WAS sie die groß ziehen..
Auch einige Schwalben kreisen, die Mauersegler welche in den Nischen auf zwei Steindächern nisteten sah ich noch nicht. Wie ich denke fehlen hier Gestrüpp wie Im Garten bei mir fliegt der erste Schalbenschwanz und auch andere Falter und Bienen und Hummeln... aber noch sehr wenige.. hoffe es werden bald mehr.
Unsere Mauersegler sind auch da. Ich hatte schon Sorgen - an manchen Orten sind wohl keine mehr wiedergekehrt, wie ich hörte - allerdings kamen unsere dies Jahr später und sie schießen auch nicht wie gewohnt in fünfer -
zehner Gruppen rund um die Birke.
Ich sehe sie ab und an oben am Himmel kreisen.
Meinen Beobachtungen nach sind es im Gesamten weniger Tiere. Ebenso bei den Fledermäuschen nun rund um "meinen" Baum. Es fliegt nur eines noch
:-( Falter, Bienen, Hummeln - komplette, vollkommene (!!) Fehlanzeige. Meine Blüten werden nicht mehr besucht.
Die Gäste fehlen.
Gestern ging ich ins Flussbeet um zu sehen was die Kaulquappen da machen und ich fand sie noch, legte noch ein Holz mehr über den Tümpel, damit die Kleinen nicht Nahrung von Vögeln werden, evtl. schaffen es einige, was ich sehr hoffe.
Das ist schön. Kaulquappen und du hilfst ihnen.
Felis, ich musste so schmunzeln:
ich glaube, wir sind Nachbarn

))
Punky kenn ich auch

- der möchte nicht wie die anderen (lustigerweise auch ein Pärchen, welches hier seit Jahren in der Kastanie wohnt) von meinem Balkon ablassen. Trotz Windrädern, funkelnden CD´s, selbstgebastelter Taubenabwehr ala Draht 10-15cm über Brüstung und inzwischen auch an den Blumenkästen, um das Anfliegen und Landen unmöglich zu machen.
Ich hab das mit der Konditionierung zusätzlich auch versucht - jetzt über 2 Wochen am Stück, quasi täglich. Sobald der Herr irgendwie auf meinen Balkon plumpst, gibt es einen Wasserstrahl (wir haben eine Kinderwasserpistole gekauft

) .. er haut sofort beleidigt ab, sitzt in der Kastanie und guckt böse.
Wir werden das Vogelhäuschen nun noch zusätzlich "umbauen" mit Rankgittern, damit der gar nicht mehr dort hin watscheln kann wenn er wieder irgendwie auf unseren Balkon gelangt ist (wg 1-2 Haferflocken und 1-2 Nussstückchen

) Und wir hoffen, dass er dann weg bleibt.
Oh..

Anahata..
Irgendwo tun mir die ja alle sehr leid, die Punkys.
Ich glaube die haben schlimm Hunger teilweise.
Bei mir bleibt das Motto: entweder alle - oder eben keiner mehr..
Mein Punky hat eine neue Taktik.
Er kommt zur Küche herein, wenn ich die Türe offen lasse und marschiert durch meine Wohnung.
Vor ein paar Tagen hörte ich auf dem Flur "Tapp-tapp-tapp". Punky beäugte meine Wohnung hoch interessiert.
Ich sprach ihn an und wollte ihn ganz vorsichtig dazu bewegen, aus der Wohnung wieder durch die Küche zu gehen.
Er aber kam ins Wohnzimmer, schaute sich um und spazierte wieder in den Flur.
Danach ging er ins Badezimmer und schwebte durch das Fenster hinaus.
Das machte er nun schon zum zweiten Mal.
Mittlerweile allerdings fliegt er dann durch meine Wohnung.

Das sind sehr nette Begegnungen im Einzelnen - allerdings will ich das nicht öfters. Und er kommt (zu) oft.
Da sie sich nach wie vor streiten denke ich da an deine Wasserpistole.

Oder eben gar kein Futter mehr.
Es wird das Letztere werden - wenn sie nicht aufhören....leider.
Neben dir hat jemand auf Tauben geschossen

? Starkes Stück .. hat er eine Anzeige bekommen?
Ja - Ich habe ihn angezeigt.
Das erste Tier hatte ich leidend gefunden, unten. Er hat sie nicht mal sauber geschossen.
Sie konnte das Gleichgewicht nicht mehr halten und hatte eine merkwürdige kleine, fast eckige Wunde am Hals. Da wusste ich noch nichts genau - aber ich ahnte etwas...
Ich nahm sie mit hoch und hielt sie in der Hand bis sie tot war.
Zum Tierarzt gehen, das wäre zu lange und zu weit gewesen.
Und dennoch: sie litt.
Sie wäre ohne Hand von hinten nach vorne und zur Seite gefallen. Zig Mal.
Und sie schlug verzweifelt mit den Flügeln dabei. Ich hielt sie - sie wurde dadurch ruhiger bis sie endlich, endlich tot war.
Das vergesse ich ihm nie!
Der ließ sie liegen und das angeschossen. Schande! Sie litt sehr.
ich konnte sie aber nicht erlösen - denn ich KANN sowas nicht.
Kurz darauf lag eine zweite tote Taube mit genau der gleichen Wundenart in der Brust unten im Gras.
Da war mir klar, dass das ein Mensch gewesen sein musste.
Noch bevor ich ihn anzeigte, hörte ich ihn neben mir reden.
Gesehen habe ich ihn nicht.
Er wusste nicht, dass ich zuhöre.
Er hatte das Luftgewehr durch seine Balkonsachen geschoben und sagte, während er zielte: Ah da (und er meinte die Birke) sitzen sie ja.
Na ja die kriege ich auch noch.
Danach dann hörte ich das Geräusch des Gewehrs.
(ich kenne Luftgewehrschüsse sehr gut - mein Vater hatte eines)
Der hatte am hellichten Tag im Hinterhof geschossen.
Dort laufen Leute, Kinder, Katzen....

Die Polizei kam Sonntagmorgens zu ihm.
Allerdings hat er einen kleinen Waffenschein - und der Staatsanwalt stellte alles ein wegen "nur gehört" - nicht aber gesehen.
Aber seitdem TRAUT er sich nicht mehr.
Weil eigentlich ist ja er der Saubermann, der andere wegen falsch parken und Fussball spielen im Hinterhof anzeigt und so...
Ja, bei uns flattert es ansonsten weiter fröhlich. Inzwischen hab ich sogar noch eine Amseldame mehr :freu: die sich schnell abgeguckt hatte, wie die andere Amseldame ins Futterhäuschen kommt (auf den Balkonkasten hüpfen, zielen und leicht schräg abspringen, 2-3 Mal flattern um das Gleichgewicht zu halten und da sind die Rosinen - auch sie sprang so einige Male daneben

)) - zu köstlich, wenn man in der Küche am Tisch sitzt und dieses Schauspiel beobachtet).
Haha

also auch die Küche als Beobachtungsplatz.
Im Moment dreht unser Kohlmeisenmännchen etwas am Rad. Ich nenn ihn nur noch "den Ingenieur" -
Ingenieur

))
DANKE für die schönen Bilder der Vögel. Und hoffentlich kommst du wieder dazu!
Jetzt hänge ich meine Bilder mit den Schwanenküken noch an.
Gustav hat ja eine neue Schwänin und sie haben Küken.
Dieses Jahr sind es drei Stück.
Leider waren allesamt im Schatten - und da ich die neue Schwänin und somit auch Gustavs Verhalten noch nicht sicher einschätzen kann, war ich vorsichtig mit dem Herangehen.
Vielleicht gelingen mir ja noch mal Bilder bei besseren Lichtbedingungen.
Und noch näherem heran kommen in Ruhe an alle.
Liebe Grüße von Felis