Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Piepmätze kriegen von mir Kirschen, die Amseln mögen sie sehr, aber noch gibt es keine. Dumm, dass ich nicht auf Rosinen gekommen bin, danke euch für den Tipp, werde ich mal ausprobieren, obwohl die Amseln jetzt genügend Futter finden.
Sie wollte damit ihren angeblichen Rivalen ausschalten und protzte vor dem Meisenweibchen, das seine Freundin war und auf unserem Gartentisch saß und den Kampf neugierig beobachtete. Das Meisenweibchen flog dann dem Männchen immer sofort begeistert hinterher, er hatte sie anscheinend sehr beeindruckt.
Bist du (Hobby)fotografin?
Bei Menschen wie deinem Nachbarn - da frag ich mich immer, was mit denen los ist? Haben die irgendein Funke Gefühl?
Also saß er da und guckte sich alles ganz genau an und philosophierte innerlich .. und dann klopfte er mit dem Schnabel ein paar Mal gegen 2-3 SpitzenDas hatte etwas von Hitchcocks Vögel ..
Ob er wirklich Hunger hat, oder dem ganzen jetzt sogar etwas Spaß abgewinnt mich zu ärgern? Manchmal sieht er so aus![]()
Eine kleine freche Kohlmeise (ein Männchen) hat sich einmal während der Paarungszeit zum fanatischen Spiegelfechter entpuppt und griff immer wieder sehr mutig und unermüdlich das eigene Spiegelbild in unserem großen Wohnzimmerfenster an. Sie wollte damit ihren angeblichen Rivalen ausschalten und protzte vor dem Meisenweibchen, das seine Freundin war und auf unserem Gartentisch saß und den Kampf neugierig beobachtete. Das Meisenweibchen flog dann dem Männchen immer sofort begeistert hinterher, er hatte sie anscheinend sehr beeindruckt. Zwei Tage haben wir die Jalousie am großen Fenster runtergelassen gehabt, dann hatte der kleine geflügelte Angeber seine fanatische Kampfeslust verloren und der Spuck war vorbei.
Die liebevolle Kommunikation mit der Natur ist Balsam für die Seele. Sie erinnert uns daran, was Normalität, Harmonie und Ursprünglichkeit, eben wahres Glück, bedeutet.
Deine Fotos sind eine originelle und kunstvolle Bereicherung für das Forum, Felis.
Aktuell hatte ich meinen Vögeln auch unbewussterweise Lebendfutter angeboten. Ich war über das trappseln, flattern und piepen in der Dämmerung auf meinem Balkon irritiert.
Wir haben einen Teich im Garten, der vor kurzem renoviert wurde. Vor allem die Amseln waren total irritiert, weil ihr Badeweiher nicht funktionierte.
Als er dann wieder fertig war und sich die Pumpe um 10.20 Uhr morgens anstellte für den Bachlauf, kamen sie pünktlich jeweils ein paar Minuten vorher und warteten auf den Wasserlauf. Da sag' mal einer, Tiere seien dumm...
Oh, meine Amseln lieben Rosinen. Äpfel haben sie immer liegen lassen. Ich hab ein Pärchen welches manchmal zusammen kommt - er hangelt nur nach den Rosinen. Waren keine mehr da hat er anfangs alles andere mit einem Schnabelstreich links und rechts aus dem Haus befördert.
Mittlerweile hat er begriffen, das ich nachlege) (Oregano, ich stimme dir zu - die kleinen Federbälle sind definitiv nicht dumm!) Als ob er neben dem vermuteten Nest auch meinen Balkon in Beobachtung hat, kommt er kurze Zeit nachdem ich meine täglichen 1-2 kleinen handvoll Rosinen rausgebracht hab.
Die Piepmätze kriegen von mir Kirschen, die Amseln mögen sie sehr, aber noch gibt es keine. Dumm, dass ich nicht auf Rosinen gekommen bin,
Im Übrigen bin ich dem Ingenieur auf die Schliche gekommen. Die halben Erdnüsse sollte ich so in etwa sechsteln
Die Bestände der in Deutschland lebenden Feld-Vögel nehmen dramatisch ab. Einer der Hauptgründe dafür ist der massive Einsatz von Insektiziden und Unkrautvernichtern in der industriellen Landwirtschaft, die Vögeln die Nahrungsgrundlage nehmen. Außerdem fehlt es an Hecken, Sträuchern und naturbelassenen Flächen in der Landschaft, die Vögeln und anderen Tieren Nahrung und Rückzugsräume bieten.
Schreiben Sie jetzt Umweltministerin Hendricks und Landwirtschaftsminister Schmidt, damit das Vogelsterben gestoppt wird!