Hallo Karolus,
Nun soll ich Glycin und ev. Tryptophan probieren. Ersteres soll in Russland ganz oft angewandt werden.
Was verspricht sich Dr. K. von der Anwendung von Glycin bei Dir ? Warum sollst Du Tryptophan einnehmen und nicht das für den Körper viel besser verfügbare 5-HTP

Wieviel sollst Du jeweils einnehmen ?
Ich habe gerade sehr schlechte Erfahrungen, speziell auch mit Glycin, machen müssen! Ich litt vor Kurzem unter ziemlich heftigen Schlafstörungen (m.E. damals verursacht durch Serotonin-Mangel aufgrund erneuter entzündlicher Prozesse...

). Daraufhin las ich bei Bieger, was man alles so an Aminosäuren nehmen könne, um die "inhibitierende" Neurotransmitterlage im NS verstärken zu können. Ich kaufte mir dann u.a. das Glycin von Thorne und nahm davon abends 1,5 g (empfohlen werden von Thorne 3 g Glycin täglich

). Erst konnte ich dadurch wieder sehr gut schlafen, aber die Freude wehrete nur kurz, denn kurze Zeit später konnte ich überhaupt nicht mehr schlafen! Insbesondere zur Leberzeit hatte ich eine starke innerliche Unruhe, die mich nun schlaflos durch die Wohnung "tigern" ließ...

Naja, mittlerweile bin ich drauf gekommen, dass die Einnahme von sämtlichen Aminosäuren, speziell wohl auch von Glycin, wohl ziemlich kontraindiziert bei einer Fehlbesiedelung des Dickdarms ist... Die Fäulnisbakterien bilden nämlich dort dann u.a. "Leichengift" aus den Aminosäuren. Allgemein werden halt vermehrt biogene Amine gebildet, was eine weitere Alkalisierung des Dickdarms zur Folge hat:
Biogene Amine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Biogene Amine sind primäre Amine, die im Stoffwechsel (von Mikroorganismen, Pflanzen, Tieren und Menschen) durch enzymatische Decarboxylierung von Aminosäuren entstehen. Auf Grund der vorhandenen Aminogruppe reagieren biogene Amine ähnlich wie Ammoniak als Protonenakzeptoren basisch. Biogene Amine sind häufig Synthesevorstufen von Alkaloiden oder Hormonen. Sie dienen auch als Bausteine für die Synthese von Coenzymen, Vitaminen und Phospholipiden. Einige freie biogene Amine entfalten selbst physiologische Wirkungen, beispielsweise als Neurotransmitter.
Quelle:
Biogene Amine
Insbesondere auch durch Glycin werden diese Fäulnisprozesse wohl speziell auch "getriggert":
Aus der einfachsten Aminos�ure Glycin wird so das einfachste organische Amin,
Methylamin.
Es ist nicht nur das einfachste, sondern auch das vom Geruch her penetranteste Amin.
Und da Glycin die h�ufigste Aminos�ure ist, ist auch Methylamin das h�ufigste Verwesungsamin - eben die zentrale Komponente von Fischgeruch. Es ist leider auch typisch f�r schlecht gereinigte M�nnerklos.
Man kann Methylamin leicht nachweisen. Es reagiert wie das analoge Ammoniak mit Wasser zu einer alkalischen L�sung.
Quelle:
Prof. Blumes Tipp des Monats
Jedenfalls hat mein Stuhl nach diesem Glycin auch entsprechend gestunken, zwar nicht unbedingt nach Fisch, aber einfach nur total pervers eklig!
Ich persönlich muss wahrscheinlich auch mit 5-HTP etwas aufpassen, ich vermute mal eine Störung der MAO (Enzym, welches für den Abbau der biogenen Amine im Körper verantwortlich ist). Jedenfalls waren auch hier 300 mg pro Tag wohl zu viel für mich...
Was ich damit sagen will: die Theorie zu den Aminosäuren, wofür sie im ZNS und allgemein wichtig sind, klingt regelmäßig sehr überzeugend! Die Praxis jedoch, wenn man eh schon unter einer Fäulnisdysbiose des Dickdarms, aufgrund einer Bauchspeicheldrüseninsuffizienz (wie sie wohl speziell auch bei nitrosativem Stress meist anzutreffen ist) usw. leidet, sieht jedoch nochmal ganz anders dabei aus... Und gerade auch bei Glycin wäre ich da äußerst vorsichtig!
Als Vorschlag, was ich noch messen lassen könnte / sollte, kam
- ATP bei Ganzimmun in Mainz (Heparin-Blut). Das könne jeder HA abnehmen. (Mal schauen, ob meine das schafft.
) Dieser Test sei viel besser als der ATP-Test, den ich vor einem Jahr über Dr. Ku. in Berlin habe machen lassen.
Da kenne ich mich nicht aus! Aber es gibt hier im Forum bereits einen Thread zu den ATP-Tests...
- Citronensäurezyklus über einen Urin-Test. Auch bei Ganzimmun.
Wenn man das bei Google eingibt, gelangt man auf folgenden Test bei Ganzimmun:
https://web.archive.org/web/2012011...:80/blog/organix®-urintest-organischen-sauren
Über diesen Test hat Kate ja an dieser Stelle (
https://www.symptome.ch/threads/mei...ng-mittels-organischer-saeuren-im-urin.78832/) schon so einiges berichtet.
Ich hoffe, ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen...
Viele Grrüße
Binnie