Themenstarter
- Beitritt
- 10.10.16
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
es wäre nett wenn ihr mir eure Meinung/Einschätzung geben könntet.
Seit fast 10 Jahren schlage ich mich mit zahlreichen Allgemeinbeschwerden herum (Chronische Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, erhöhte Stressanfälligkeit, Kreislaufprobleme, Tinnitus, ...) , wobei insbesondere die Kopfschmerzen mittlerweile beängstigende Ausmaße angenommen haben. Für alles wurde bisher keine Ursache gefunden (ausser natürlich : "Somatoforme Störung"
).
Nun hab ich seit einigen Monaten auch noch Gefühlsstörungen in den Füßen/Zehen bekommen habe, es wurde eine Polyneuropathie durch einen Neurologen diagnostiziert. Auch dafür wurde bisher keine Ursache gefunden (Test auf Borreliose war auch negativ).
Nachdem mich ein Bekannter auf das Amalgam-Thema aufmerksam gemacht hat, bin ich etwas nachdenklich geworden:
Ich hatte für einen Zeitraum von fast 35 Jahre in fast allen Backenzähnen dicke Amalgamblomben, an denen auch noch recht häufig rumgebohrt wurde. Zwischen 2003 und 2006 wurden dann alle Blomben entfernt und durch Kunststofffüllungen ersetzt (bzw die Zähne überkront). Ich bin mir sehr sicher, dass dabei keine der heute üblichen Schutzmaßnahme beim Rausbohren ergriffen wurden. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass meine Beschwerden auch kurz darauf begannen (allerdings anfangs noch erträglich).
Was meint ihr, wie wahrscheinlich ist es, dass meine langjährigen Probleme durch eine Amalganvergiftung begründet liegen? Soll ich einen Test machen?
Vielen Dank und Gruß
- Wolfhausen
es wäre nett wenn ihr mir eure Meinung/Einschätzung geben könntet.
Seit fast 10 Jahren schlage ich mich mit zahlreichen Allgemeinbeschwerden herum (Chronische Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, erhöhte Stressanfälligkeit, Kreislaufprobleme, Tinnitus, ...) , wobei insbesondere die Kopfschmerzen mittlerweile beängstigende Ausmaße angenommen haben. Für alles wurde bisher keine Ursache gefunden (ausser natürlich : "Somatoforme Störung"
Nun hab ich seit einigen Monaten auch noch Gefühlsstörungen in den Füßen/Zehen bekommen habe, es wurde eine Polyneuropathie durch einen Neurologen diagnostiziert. Auch dafür wurde bisher keine Ursache gefunden (Test auf Borreliose war auch negativ).
Nachdem mich ein Bekannter auf das Amalgam-Thema aufmerksam gemacht hat, bin ich etwas nachdenklich geworden:
Ich hatte für einen Zeitraum von fast 35 Jahre in fast allen Backenzähnen dicke Amalgamblomben, an denen auch noch recht häufig rumgebohrt wurde. Zwischen 2003 und 2006 wurden dann alle Blomben entfernt und durch Kunststofffüllungen ersetzt (bzw die Zähne überkront). Ich bin mir sehr sicher, dass dabei keine der heute üblichen Schutzmaßnahme beim Rausbohren ergriffen wurden. Mir ist jetzt erst aufgefallen, dass meine Beschwerden auch kurz darauf begannen (allerdings anfangs noch erträglich).
Was meint ihr, wie wahrscheinlich ist es, dass meine langjährigen Probleme durch eine Amalganvergiftung begründet liegen? Soll ich einen Test machen?
Vielen Dank und Gruß
- Wolfhausen