Welche Fehlhaltung / Orthopädie?

Themenstarter
Beitritt
19.11.23
Beiträge
101
Hallo,

wenn ich mich auf einen Stuhl setze, ist der linke Fuß immer um ca. 5cm weiter hinten als der rechte Fuß.

Hinten am Becken gibt es zwei hervorstehende Knochen, der rechte ist um ca. 1cm niedriger als der linke, im Stehen.

Welche Muskeln, Faszien, Knochen, Sehnen, Bänder oder was auch immer ist dafür verantwortlich?
 
Moin.. dahinter wird wahrscheinlich hauptsächlich eine Skoliose stecken. Da diese zu 99% energetisch bedingt sind, lassen sie sich auch nur energetisch korrigieren (dabei korrigiert sich die Statik genauer gesagt von selbst) . Orthopadie ist nicht ursächlich zielführend. Entweder geht man zu einem Begradigungsheiler, oder versucht es (meist auch erfolgreich) mit einem magischen Tool namens brain-y. (y)

mehr ---> https://www.symptome.ch/threads/sko...-energetische-aufrichtung-mit-brain-y.143691/
 
Naja, wenn ich konkret wissen möchte, wo in welchem Körperteil das Problem genau sitzt und als erste Antwort bekomme ich ein Allheilmittel angeboten, dann braucht man sich über überspitzte Antworten nicht wundern. Und ich interessiere mich in diesem Fall nicht für die Ursache der (Skoliose) sondern erstmal um deren Beseitigung. Die Ursache (Schlafposition, Sitzposition, Smartphonenutzung, Gehhaltung, Gedärm-Probleme, ... und was weiß ich noch alles, was den Körper zu einer Fehl(schon)haltung zwingen kann) werde ich doch nicht genau und letztgültig ausmachen können.
 
Vielen Dank, die Beckenverwringung hatte ich auch schon ins Auge gefasst.

Ich habe meine Wirbelsäule an der Kante des Türrahmens hinaufgeschoben, merklich verkrümmt scheint sie nicht zu sein. Alle Wirbel hatten mittig Kontakt, wenn schon, dann ist es eine sehr leichte Skoliose.
 
Google meint: Bei der Beckenverwringung ist das Becken durch Verspannungen des mächtigen Lenden-Darmbeinmuskels (Musculus iliopsoas) in sich verdreht.

und Wissren plus Logik meint: Bei einer Beckenverwringung (Ursache meist Skoliose) verspannen sich Iliopsoas und noch vieles mehr, was dann die Verwringung wiederum verstärkt.

Was also sollte man erstmal korrigieren... ?
 
Und ich interessiere mich in diesem Fall nicht für die Ursache der (Skoliose) sondern erstmal um deren Beseitigung.
dir weiterhin viel Erfolg mit Orthopädie & Co

Sie haben die Hälfte meines Satzes weggelassen. Ich hatte gesagt, dass ich mich deshalb nicht für die Ursache (wie es dazu kam, sondern was der Grund der Fehlhaltung ist), interessiere, WEIL ich DIESE vermutlich nicht letztgültig ermittelt bekomme.

Warum ich diese Fehlhaltung bekommen habe, interessiert mich also jetzt in erster Linie nicht. Diese Ursache ist unwichtig. Ich meinte die Ursache im Bewegungsapparat, wo diese zu verorten ist.

Den Adams-Test für die Skoliose habe ich jetzt in mehreren Varianten gerade gemacht. Scheint keine Skoliose zu sein.

Also ich werde es dann mal mit dem Musculus iliopsoas und der Beckenverwringung versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Adams-Test für die Skoliose habe ich jetzt in mehreren Varianten gerade gemacht.

der ist nicht aussagekräftig. Eine Beckenverwrinung ohne Skoliose kann es auch nicht geben , genausowenig eine Atlasblockade ohne Skoliose etc etc. Getrenntbetrachtungen sind zwar in der Medizin leider üblich, aber eigentlich dillettant.

Die meisten Therapeuten/ Ärzte erkennen leichtere Fehlstatiken/ Skoliosen oft nicht, obwohl die starke Beschwerden verursachen können, was auch den meisten nicht bewußt ist. Ursache für Skoliosen habe ich erwähnt, das wird aber nirgends gelehrt !
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist nicht aussagekräftig. Eine Beckenverwrinung ohne Skoliose kann es auch nicht geben , genausowenig eine Atlasblockade ohne Skoliose etc etc. Getrenntbetrachtungen sind zwar in der Medizin leider üblich, aber eigentlich dillettant.

Die meisten Therapeuten erkennen leichtere Fehlstatiken/ Skoliosen oft nicht, obwohl sie oft starke Beschwerden verursachen. Ursache für Skoliosen habe ich erwähnt, das wird aber nirgends gelehrt !
Hervorragend, dann wären wir schon beim eigentlichen Thema angekommen: Gibt es ein Buch oder Übungsprogramm, eine Maßnahme, um den GANZEN Körper wieder in die richtige Form zu bringen, Yoga zum Beispiel. Oder irgendwelche Chinesen, Japaner wie zum Beispiel die Mori Takuro Methode (man arbeitet sich von unten nach oben hoch, den unten fängt die Fehlhaltung an) oder Zero Training von Tomori Ishimura oder irgendetwas anderes, Pilates oder Feldenkrais oder Spiraltraining oder dergleichen? Etwas was man selbst zu Hause und ohne aufwendige Hilfsmittel machen kann?
 
Hallo Mann,

ich halte viel von Osteopathie und würde mir an Deiner Stelle einen Osteopathen suchen, damit der sich Dein "Gestell" erst einmal anschaut und dann an Dir arbeitet.

www.osteopathie.de

Grüsse,
Oregano
 
Gibt es ..eine Maßnahme, um den GANZEN Körper wieder in die richtige
ja, siehe oben, und zwar tatsächlich nur eine wirklich ursächliche (Osteopathen lernen regulär auch nichts von Energetischer Begradigung. Deswegen muß man da in Abständen immer wieder hin).

Danach schaut man weiter... wenn nötig.


Yoga zum Beispiel. Oder irgendwelche Chinesen, Japaner wie zum Beispiel die Mori Takuro Methode ...oder Zero Training von Tomori Ishimura oder irgendetwas anderes, Pilates oder Feldenkrais

und ich dachte du suchst
Eine konventionelle Methode
:unsure:


Mag alles ganz schön sein, aber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben