Wuhu,
Du scheinst aber davon auszugehen, daß "normale" Virusvermehrung Informationsvermittlung sei, gleichzeitig sprichtst du aber von stillgelegter ("Bibliothek") Information.
das eine hat nicht (unbedingt) miteinander zu tun - beim "Teilen" und Verbreiten der Infos meinte ich das "Kopien anfertigen" und "absondern" (wie/wodurch auch immer), doch die "Bibliothek" wäre ja in (zB) jenem
"noncoding" Teil der DNA zu finden und nicht in den Produkten der Vermehrung...
Und ich weise daraufhin, daß es stillgelegte ("fossilierte") Virus-DNA tatsächlich gibt, daß diese dann aber der Informationsvermittlung (Virusvermehrung) entzogen ist. Den Zweck der Virusvermehrung müßtest du also anders erklären.
Eine "alte verstaubte" Bibliothek war kein so gutes analoges Beispiel, weil jedenfalls nicht "stillgelegt" (man kann ja in alten verstaubten Bibliotheken dennoch immer noch lesen bzw Infos von den Datenträgern auslesen); Besserer Beschreibungsversuch: Zellen erneuern sich ständig, sie sterben ja irgendwann; Zellen beinhalten aber auch diese Bibliothek/en - somit wird/werden auch diese jedesmal "neu erstellt", ist also gar nicht so verstaubt - und somit auch nicht stillgelegt...
Und es geht bei alldem gar nicht nur um die Vermehrung bzw Verteilung, sondern auch um den Inhalt der Info - der Content wird gelesen und was eventuell wichtig ist oder sein kann, wird abgelegt/gespeichert (
also erneut: nur die Info, nicht "ein Virus" etc pp selbst!), was unwichtig ist bzw schon vorhanden oder gar als (bereits oder neu) schädlich erkannt wird, "bekämpft" bzw "unschädlich gemacht", also ev fragmentiert und wiederverwendet oder eben gelöscht (zB oxidiert);
Genauso gelöscht, wie jene vielen Kopien eines Info-Exemplares (oder Virus), die nun keinen Nutzen mehr haben - also so ähnlich wie: man erhält täglich verschiedene Zeitungen ans Haus geliefert (oder auch Viren an/in den Körper), aber mehrere bis sehr viele selbe Exemplare von diesen verschiedenen Zeitungen (weil Gießkanne-Prinzip); Von diesen Exemplaren wird jeweils ein Teil gelesen und der große Rest, der ja nun schon bekannt ist und dieselben Inhalte hat, wird in die (Altpapier-) Tonne befördert und von der Müllabfuhr abgeholt und dann entweder wiederverwertet oder verbrannt; Dieser Prozess im Körper läuft freilich schneller ab als im Zeitung-Tonne-Müllabfuhr-Beispiel
Also so ähnlich wie auch das Immunsystem tw arbeitet: Nur was bereits bekannt ist (in der Bibiliothek abrufbar bzw vergleichbar), kann auch sofort entsprechend behandelt/bearbeitet werden; Übertragen auf meine Bibliothek-Analogie wären also die Protein-Hüllen der Viren das Zeitungscover (
Bucheinband), die konkrete Info bzw die DNA-Abschnitte liegt/liegen aber innerhalb; In die Bibliothek kommt aber nicht die ganze Zeitschrift, sondern nur der interessante oder wichtige bzw unschädliche Teil von der Info, und schon gar nicht die "Abo-Werbung", also die "Vermehrungs- bzw Kopier-Befehle" für die Zellen, die dann ja quasi nicht nur Bibliothek sondern auch Verlag, Lektorat, Korrektor und sogar Druckerei in Personal-Union wären...
