- Beitritt
- 20.07.17
- Beiträge
- 33
richtig!!!!!!!!!p.s. Der ltt belegt m. W. Nur allergische, keine toxischen belastungen ...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
richtig!!!!!!!!!p.s. Der ltt belegt m. W. Nur allergische, keine toxischen belastungen ...
@Rocknroller
Und willst jetzt mal Fluconazol ausprobieren?
Schon mal eine Stuhltransplantation in Erwägung gezogen?
Oder da soll es doch jetzt Kotkapseln geben.
Wenn das so gut funktioniert, bräuchte doch niemand mehr Antimykotika.
Warum spricht sich das nicht rum?
LG Alesund
...z.B. oder eine andere chronische Erregerbelastung, denk ich mal!
Glückwunsch :dergroesste: Prägnanter kann man die Problematik wohl nicht zusammenfassen, Danke dafür! Ergänzen würde ich aber unbedingt, dass letztlich auch die Gene mitzuentscheiden scheinen, wie schnell das Fass tatsächlich überläuft. Ich weiß nur von 2 Genen, deren Polyphormismen für ME/CFS verantwortlich gemacht werden/ ist nur bei unserer "offiziellen" Schulmedizin noch immer nicht angekommen: Googelt mal COMT und VD-Rezeptor. Das Labor lab4more in München bietet da spezielle Tests an, die eigentlich auch die GKVen zahlen müssten. Ich weiß nur, dass ich schon in sehr jungen Jahren von heute auf morgen (ganz abrupt!) kein "passives Rauchen" mehr vertragen habe. Den obigen Hinweis auf den Mobilfunk kann ich nur dreifach unterstreichen, interessiert nur leider auch keinen von den Verantwortlichen ... schätze, das ist nur eine neue Form der "natürlichen" Auslese ("survival of the fittest")... lG! Aurelius :wave:Heutzutage ist leider - aus obigen Gründen - das Faß eines jeden Menschen mehr oder minder "randvoll"!!!!!!!
Ergänzen würde ich aber unbedingt, dass letztlich auch die Gene mitzuentscheiden scheinen, wie schnell das Fass tatsächlich überläuft. Ich weiß nur von 2 Genen, deren Polyphormismen für ME/CFS verantwortlich gemacht werden/ ist nur bei unserer "offiziellen" Schulmedizin noch immer nicht angekommen: Googelt mal COMT und VD-Rezeptor. Das Labor lab4more in München bietet da spezielle Tests an, die eigentlich auch die GKVen zahlen müssten. Ich weiß nur, dass ich schon in sehr jungen Jahren von heute auf morgen (ganz abrupt!) kein "passives Rauchen" mehr vertragen habe.
... schätze, das ist nur eine neue Form der "natürlichen" Auslese ("survival of the fittest")... lG! Aurelius![]()
Hier wird auch klar, warum - nach Baklayan- selbst Veganer immer übersäuert sind....
Die Ernährung ist ein Faktor, der für viele der Verwerfungen verantwortlich ist...
das kann sein, wenn sie zuviel Zucker, bzw. zuviele Kohlehydrate essen oder auch Fertigprodukte mit chem. Konservierungsmitteln oder eben gespritztes Obst und Gemüse.
@Rocky: Kannst Du das bitte kurz beschreiben? Wurde bei Dir ja scheinbar gemacht ... wurde der entsprechende Zahn gezogen?? lG! Aureliuswas in diesem Zusammenhang eine "Schlüsselloch" OP ist? :wave:
Hallo :wave: Zum vorhin angesprochenen Thema: "Survival of the Fittest“ bedeutet nach der Darwin'schen Evolutionstheorie das Überleben der am besten angepassten Individuen. Ich würde diese (relativ neue) Haltung unserer aktuellen politischen Klasse mal eher als ein bewusstesWillkommen im Club der Verschwörungstheoretiker, jedoch "Wissenden".
@Rocky: Kannst Du das bitte kurz beschreiben? Wurde bei Dir ja scheinbar gemacht ... wurde der entsprechende Zahn gezogen?? lG! Aurelius
Ich habe vorhin im größten Pilzforum eine Info von jemand gelesen, der meint eine Endomykose zu haben.
Fluconazol nebst Intravenös Caspofungin haben seinen Körper mehr geschwächt als genützt.
Es ist einfach to much, wenn ein Pilz mit der Hammer Methode gekillt wird...wobei wie erwähnt Fluconazol nur das Wachstum hemmt.
Ich richtig mich darauf ein den Pilz nie mehr los zu werden und mit ins Grab zu nehmen.
Wir werden den Pilz alle mit ins Grab nehmen müssen,
Rezidivierende Candidainfektionen
Die chronische mukokutane Candidiasis ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, denen gemeinsam ist, dass die Patienten an wiederkehrenden oder persistierenden Infektionen von Haut, Nägeln und Schleimhäuten durch Candida leiden. Zugrunde liegt den Pilzinfektionen eine Unfähigkeit des Immunsystems der Patienten, die Candidainfektionen effektiv zu bekämpfen. Für die Candida-Immunabwehr sind Granulozyten, Immunglobuline (v.a. IgA-, aber auch IgG- Antikörper), das Mannose-bindende Lektin sowie Candida-spezifischen T-Zellen als Quelle inflammatorischer Zytokine entscheidend.
Empfohlene Diagnostik: Großes Blutbild, IgG, IgA, IgM, Mannose-bindendes Lektin, LTT-Candida albicans (zeigt bei mukocutaner Candidiasis keine Reaktion der T- Zellen auf Candidin), Phagozytosetest.