Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.842
... Juckreiz bei Alten ist häufig. ...
Ob sich ein chronischer Juckreiz entwickelt, hängt besonders ab von der Hautrockenheit (bei bis zu 70 % der Senioren), den verminderten immunologischen Funktionen, einer Mikroinflammation, und neurologischen Komponenten, z.B. wie Polyneuropathie
...
Um der Ursache auf die Spur zu kommen, ist eine ausführliche Anamnese erforderlich, das heißt auch Fremdanamnese bei Angehörigen oder Pflegepersonal. So sollten frühere Erkrankungen nicht nur an der Haut – auch Alte haben oder hatten eine Atopische Dermatitis – sondern auch nach weiteren Systemerkrankungen, die möglicherweise schon weit zurückliegen, eruiert werden. Eine früherer Lebererkrankung könnte beispielsweise ein Hinweis auf einen cholestatischen Juckreiz sein.
Da ältere Menschen oft multimorbide sind und entsprechend häufig mehrere Substanzen einnehmen, ist die Medikamenten-Anamnese eine Herausforderung. Denn viele gängige Arzneimittel können allein oder in Kombination Juckreiz hervorrufen oder mitbedingen. So ist z.B. nur wenigen bekannt, dass Betablocker oder Tamoxifen die Hauttrockenheit verstärken und so dem Pruritus Vorschub leisten. ...

Oft unterschätzt: Juckreiz im Alter | Gelbe Liste
Bei Juckreiz im Alter: nach Medikamenten fragen und für gute Hautpflege sorgen.

Vor allem, wenn Menschen, die es „juckt“ in einem Heim leben, wo kaum Zeit für ausführliche Überlegungen und Nachforschungen bleibt, dürfte das sehr schwierig sein. Aber auch unter guten Bedingungen ist das schwierig, weil dazu ja auch gehört, daß der Mensch irgendwie dokumentiert, welche Medikamente und Kosmetika er im Laufe der Jahre genommen hat.
Grüsse,
Oregano