- Beitritt
- 14.09.09
- Beiträge
- 983
Hallo Togian,
Ich bin der Meinung, dass hier niemand, jemals davon gesprochen hat, dass Ascorbinsäure für den Menschen tödlich sei. Höchstens für Bakterien und Co.
Die Bezeichnung "Gefährlich" bezieht sich natürlich nicht auf eine "Giftigkeit" der Ascorbinsäure, sondern auf für ihre negative Auswirkung im Eisen - Kupfer - Haushalt.
Nö. Dr. Tompson hat meiner Meinung nach nie irgendein Modell über die körpereigene Ascorbinsäure aufgestellt. Es ging immer um externe Zufuhr von AS durch NEMs.
Weiterhin: die Tiere stellen ihr Ascorbinsäure im Körper selber her. Völlig richtig. Aber DER TIERKÖRPER entscheidet schlussendlich selber über die Menge an Ascorbinsäure die er braucht und - meine Überlegung - mit seinen körperlichen Ressourcen auch verarbeiten kann.
Du kannst das Tiermodell daher nicht für einen Vergleich mit einer externen Zufuhr von Ascorbinsäure heranziehen. Das würde auch erklären, warum Tiere zwar die "böse" Ascorbinsäure herstellen, aber trotzdem einen normalen Kupfer - Eisen - Haushalt haben. INDIVIDUELLE Anpassung des Körpers. Denn der Körper weiß was er tut
Werde ich trotz deiner rollenden Augen natürlich weiterhin tun.
Siehe oben. Deine Anspielung auf Gentechnik lasse ich mal unkommentiert, da völlig sinnlos.
Laut Morley empfehlen führende Kardiologen einen Ferritin zwischen 25-50. Wie kommst du auf ein Ferritinwert von 0?
Morley Robbins sieht weiterhin einen Ceruloplasmin wert von über 33 als optimal an.
Bitte hört auf Falschinfos über Ascorbinsäure (gefährlich, tödlich…) zu verbreiten. Dr. Thompson mag engagiert sein. Aber er übersieht absolute Basics bei seinem Modell des „echten Vit Cs“.
Ich bin der Meinung, dass hier niemand, jemals davon gesprochen hat, dass Ascorbinsäure für den Menschen tödlich sei. Höchstens für Bakterien und Co.
Die Bezeichnung "Gefährlich" bezieht sich natürlich nicht auf eine "Giftigkeit" der Ascorbinsäure, sondern auf für ihre negative Auswirkung im Eisen - Kupfer - Haushalt.
Die meisten Säugetiere können ihr Vitamin C (=Ascorbinsäure) selbst (in der Niere) herstellen. Das machen sie isoliert. Also ohne Bioflavonoide (weil sie ja Tiere und keine Pflanzen sind).
Und damit ist Dr. Tompsons Modell auch schon widerlegt.
Nö. Dr. Tompson hat meiner Meinung nach nie irgendein Modell über die körpereigene Ascorbinsäure aufgestellt. Es ging immer um externe Zufuhr von AS durch NEMs.
Weiterhin: die Tiere stellen ihr Ascorbinsäure im Körper selber her. Völlig richtig. Aber DER TIERKÖRPER entscheidet schlussendlich selber über die Menge an Ascorbinsäure die er braucht und - meine Überlegung - mit seinen körperlichen Ressourcen auch verarbeiten kann.
Du kannst das Tiermodell daher nicht für einen Vergleich mit einer externen Zufuhr von Ascorbinsäure heranziehen. Das würde auch erklären, warum Tiere zwar die "böse" Ascorbinsäure herstellen, aber trotzdem einen normalen Kupfer - Eisen - Haushalt haben. INDIVIDUELLE Anpassung des Körpers. Denn der Körper weiß was er tut
Eugen & GM: wenn ihr das auch so seht wir Thompson/Morley, dann müsst ihr
natürlich tun, was ihr tun müsst und weiterhin alle vor der „bösen
Ascorbinsäure“ warnen.
Werde ich trotz deiner rollenden Augen natürlich weiterhin tun.
Konsequenter Weise müsste man dann auch etwas ins Leben rufen um die armen Tieren zu retten. Katzen, Hunde, Kühe, Hund, Schaf, Wolf, Bären... wie viel besser wären sie dran, wenn ihr Körper nicht diese „leere Hülle“produzieren würde. Böse Natur. Böse Niere. Ob da Gentechnik hilft?
![]()
Siehe oben. Deine Anspielung auf Gentechnik lasse ich mal unkommentiert, da völlig sinnlos.
Und deswegen auch meine - ernstgemeinten - Fragen: gibt es jemanden der schon Ferritin 0 hat? Wenn ja, wie fühlt sich diese Person?
Es wird hier immer von einem hohen Ceruloplasmin gesprochen der gut sein soll. Was bedeutet das in Zahlen? Erfüllt jemand das Plan-Soll und wenn ja - wie fühlt er/sie sich?
Laut Morley empfehlen führende Kardiologen einen Ferritin zwischen 25-50. Wie kommst du auf ein Ferritinwert von 0?
Morley Robbins sieht weiterhin einen Ceruloplasmin wert von über 33 als optimal an.