Ich hatte es anders gemeint: Nach der Definition der "International CFS Study Group" (nach Fukuda et al., siehe mein Link von oben) sind schmerzhafte zervikale oder axilläre Lymphknoten tatsächlich eines von 8 Nebenkriterien der CFS (und das CFS gilt als gesichert bei Vorliegen der Hauptkriterien u. mindestens vier Nebenkriterien). Auch an anderen Stellen wird dieses Symptom als typisch bezeichnet. Ob die Tatsache, dass ich das jetzt erstmals in dieser Form habe, auf mein CFS zurückzuführen ist, ist natürlich eine andere Frage. Da es im zeitlichen Zusammenhang mit dem Beginn der Q10-Aufnahme anfing, hatte ich einen Zusammenhang in Betracht gezogen. - Was meinst Du denn mit "mal wieder nicht schnell genug entgiften" - habe ich mich hier an anderer Stelle geoutet in punkto Entgiftungsproblem? Wo? (Ich habe zwar einige Jahre Schwermetallentgiftung nach Klinghardt gemacht, dazu einige Ampullen DMPS verbraucht, bin aber nicht so eine "Entgiftungsspezialistin", deswegen frage ich...)
Hallo Kate,
Du hast Dich gerade eben selbst als schlechte Entgifterin geoutet!
Auch an anderen Stellen wird dieses Symptom als typisch bezeichnet.
Ja, ja, die sogenannten Wissenschaftler und Ärzte! Suchen sie nach Symptomen und definieren sie als typisch! Klar, sind das typische CFS-Symptome! Es sind aber auch typische Symptome einer JEDEN Multisystemerkrankung, einer jeden Autoimmunerkrankung, einer jeden Mitochondropathie, einer jeden Vergiftung, etc.
In diesem Forum gibt es ja viele Beiträge und Diskussionen zum Thema Amalgam, Kryptopyrrolurie, etc.. Ist Dir noch nie aufgefallen, dass z.B. die Symptome von CFS und einer chronischen Amalgamvergiftung nahezu identisch sind? Mir sind die Augen erst aufgegangen, als ich mich mit dem Thema Amalgam befasst habe.
Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich am besten ausdrücken soll - ich bin schriftlich nicht so versiert..... CFS ist nichts anderes als eine Vergiftung des Körpers durch z.B. Schwermetalle + eine besondere genetische Präsisposition + schwerwiegende nicht verarbeitete seelische Belastungen oder Konflikte
Die Krankheit wird meist durch ein singuläres Ereignis ausgelöst, kann aber auch schleichend beginnen. - aber das muss ich Dir nicht mehr erzählen.
Fakt ist, dass bei jedem CFSler die Entgiftung auf allen Ebenen gestört ist, die Drüsen nicht richtig arbeiten, die Mitochondrien geschädigt sind, Blockaden im Immunsystem vorliegen, die Vitamin- und Nährstoffspeicher nahezu leer sind, etc. - exakt wie bei andern Vergiftungskrankheiten.
Wenn Du nun beispielsweise ein Mittel einnimmst, das den Stoffwechsel anregt (egal, auf welcher Ebene) oder ein Ausleitungsmittel einnimmst, OHNE vorher die Entgiftungswege frei zu machen und ohne die Blockaden gelöst zu haben, dann kann es zu den von Dir geschilderten - wie heißt es so schön? - "Nebenkriterien" kommen.
Das ist nichts anderes als zusätzliche Vergiftungen im Körper, mit denen das System nicht schnell genug klar kommt. Wenn Du dann einen strammen Marsch durch die Botanik hinlegst wird es meist recht schnell besser - stimmt's?
Nimm doch mal eine ordentliche (Über-)Dosis von einem Lymphmittel oder noch besser *ha!* eine ordentliche Dosis Metabiarex (NEIN! Lass das lieber bleiben - MEINE Erfahrung dazu reicht schon!) - und schau, was passiert. Du wirst Dich grottenelend und grippig fühlen.
Nachdem es für die Schulmedizin keine chronischen Vergiftungen gibt, weil da weder die Matrix noch der energetische Zusammenhang zwischen der Organen eine Rolle spielen und es folglich auch keine Notwendigkeit zur Entgiftung, Entschlackung und Ausleitung gibt, werden solche Vergiftungssymptome falsch gedeutet.
Es hat bei mir sehr lange gedauert, bis ich kapiert habe, was da im Körper passiert. Gemeinsam mit Gleichgesinnten konnte ich das Rätsel lösen und mit Hilfe meiner HP habe ich die Blockaden ganz gut gelöst und die Entgiftungsfunktion der Organe wieder recht gut hergestellt.
Ich wüsste nun noch ganz gerne, welche Stoffwechselpfade irreparabel geschädigt sind (z.B. Phase II-Entgiftung der Leber), kenne aber keinen vernünftigen Arzt, der das untersuchen könnten. Aber vielleicht hast Du einen Tip?
Kennst Du folgende Homepage eines CFSlers mit großem Forschungsdrang? Da ist vieles ziemlich gut erklärt, auch wenn er ein bisschen arg auf seiner Erregertheorie beharrt:
immunselbsthilfe.de :: Informationsseite über chronische Multisystemerkrankungen
Ich hoffe, ich habe nicht zu viel wirres Zeug geschrieben...
LG
Snorri