- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hi Margie, Danke für die Antwort.
Ja, ich esse sehr fruktosearm! Fast gar kein Obst, aber dafür viel fruktosearmes Gemüse (Paprika, Zucchini, Blumenkohl...).
Bei meinem Hausarzt wird 2 Stunden lang Blut abgenommen, das heißt ja im Umkehrschluss, dass es unmöglich ist die Werte genau zu bestimmen. Und kann ich darauf bestehen, dass es im Vollblut untersucht wird?
Hallo Paddyphone,
vielleicht wird bei Deinem Hausarzt zwischendurch mal das Blut zentrifugiert?
Oder aber er zentrifugiert gar nicht und schickt das Blut unzentrifugiert weg, wie es viele tun ...
Es erfordert vielleicht auch ein wenig Diplomatie, denn kein Arzt wird von sich aus zugeben, dass er evtl. Fehler macht.
Vollblutuntersuchungen wird der Hausarzt nicht machen, es sei denn, er ist auch umweltmedizinisch tätig.
Vollblutuntersuchungen machen meist die umweltmedizinischen Labore, zu denen manche Umweltmediziner, Alternativmediziner, etc. das Blut schicken. Wenn Du nicht privat versichert bist, wirst Du das evtl selbst bezahlen müssen.
Aber Du könntest evtl. auch selbst in das Labor fahren. Entweder in das Deines Hausarztes mit Überweisung oder in ein anderes Labor. In den meisten Laboren kann man sich direkt Blut abnehmen lassen.
Dann sollte es klappen, dass das Kalium korrekt bestimmt wird - wenn Du das tust, würde ich aber die Leute dort auch drum bitten, dass sie das Blut gleich weiter leiten.
Oder Du fragst mal Deinen Hausarzt, ob er glaubt, dass Du auch ohne Blutuntersuchung Kalium einnehmen kannst. Wenn man gute Nieren hat und nicht sehr viel und nicht zu viel auf einmal nimmt, könnte das vertretbar sein.
Sicherer ist die Sache natürlich, wenn man weiß, ob man niedrig liegt beim Kalium, d. h. eine vorherige Untersuchung hat.
LG
margie
Anmerkungen:
Niedriger dosierte Kaliumpräparate sind z. B. :
1. Galacordin-Forte mit 80 mg Kalium und 25 mg Magnesium pro Tablette
2. Tromcardin Kalium + Magnesium mit 117 mg Kalium und 36 mg Magnesium pro Tablette
3. Kalinor retard P mit 315 mg pro Kapsel
Es gibt auch hochdosierte Präparate mit 1,5 Gramm (!), aber die würde ich nicht nehmen. Die sind für Menschen, die Wassertabletten einnehmen eher sinnvoll.
Ich selbst nehme derzeit Kalium Verla Granulat mit 780 mg Kalium, aber ich habe auch einen nachgewiesenen Mangel an Kalium verursacht durch meine Leberkrankheit.
Der Tagesbedarf an Kalium liegt bei ca 2 Gramm, wobei man natürlich über die Nahrung einiges noch aufnimmt
Zuletzt bearbeitet: