- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
An Kayen, habe jetzt zufälligerweise beim Deskritolbeipacktext gefunden:
Bei Vitaminüberdosierung Phosphat erhöht, sowie Azotämie (meine Harnsäurespiegeln waren signifikant erhöht) habe mit Gicht nie was zu tun gehabt.
Ja, habe es hier auch im Beipackzettel gelesen:
www.mibe.de/web4archiv/objects/mb/produkte/gebrauchsinformation/dekristol_20.000_i.e.pdf
Weiterhin kann ein zu hohes AP auch einen VD Mangel anzeigen, siehe hier:
Erhöhte Werte
Erhöhte AP-Werte findet man physiologischerweise bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase sowie in der Schwangerschaft.
Eine Erhöhung der AP als Krankheitszeichen findet sich
bei Leberkrankheiten, vor allem
bei Krankheiten, die mit einem Gallestau einhergehen (einer Cholestase),
bei Entzündungen der Gallenwege (einer Cholangitis),
bei Knochenaffektionen
in der Heilungsphase nach Knochenfrakturen,
bei Knochenmetastasen vor allem beim Prostatakarzinom,
beim Morbus Paget, einer Krankheit des Knochens,
bei Vitamin-D-Mangel mit Knochenumbau,
der Rachitis (Vitamin-D-Mangel-Osteopathie).
Alkalische Phosphatase
Grüsse von Kayen
Zuletzt bearbeitet: