- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.830
Hallo Panacea,
studyflix.de
Für mich ist das sowieso so kompliziert, daß ich gleich die Lust verliere, mich überhaupt mit solchen Themen zu beschäftigen (Chemie-Unterricht-geschädigt). Und ich frage mich, ob es denn wirklich so genau sein muß, wie Du schreibst?
Und damit wieder weg aus der Chemie ...
.
Grüsse,
Oregano
Genau genommen ist Natrium = Kochsalz nicht nur Na sondern:Kalium und Natrium sind Alkalimetalle und diese Metalle sind in den Lebensmitteln drin.
...
Alkalimetallhalogenide
Bei der Reaktion mit Halogenen (X = F, Cl, Br, I) entstehen salzartige Alkalimetallhalogenide (MX). Während die Reaktivität der Alkalimetalle mit steigender Ordnungszahl zunimmt, sinkt sie bei den Halogenen. Die Reaktion von Brom und Kalium ist also sehr stark und explosionsartig, aber Natrium und Iod reagieren nur sehr träge miteinander.
2 M + X2 → 2 MX
2 K + Br2 → 2 KBr
2 Na + I2 → 2 NaI
Das bekannteste Alkalimetallhalogenid ist besser bekannt als Alkalisalz: Natriumchlorid, auch Kochsalz genannt.
2 Na + Cl2 → 2 NaCl
Alkalisalze sind gut wasserlöslich und stark polare Verbindungen. Häufig werden sie auch in der Galenik verwendet, um Arzneistoffestabiler oder besser wasserlöslich zu machen. ...

Alkalimetalle • Eigenschaften und Flammenfärbung
Alkalimetalle: einfach erklärt und Eigenschaften ✅ Flammenfärbung ✅ Reaktion mit Wasser ✅ mit kostenlosem Video
Für mich ist das sowieso so kompliziert, daß ich gleich die Lust verliere, mich überhaupt mit solchen Themen zu beschäftigen (Chemie-Unterricht-geschädigt). Und ich frage mich, ob es denn wirklich so genau sein muß, wie Du schreibst?
Und damit wieder weg aus der Chemie ...
Grüsse,
Oregano