Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
noch nicht an der Reihe...resignieren und ... mit der Schlaflosigkeit abfinden
Diese Aussage ist in sich widersprüchlich. Warst Du wach oder hast Du geschlafen? Wenn Du das Feuerwerk nicht mitbekommen hast, hast Du geschlafen, denn das hört man selbst durch gängige Ohrstöpsel. Ich frage deshalb, weil ich auch so Nächte kenne, wo ich gefühlt kaum geschlafen habe, aber an gewissen Dingen merke, dass ich wohl doch etwas mehr geschlafen habe (z.B. erinnere ich mich an Träume oder ich bin ausgeruhter als das bei sehr wenig Schlaf wäre)....habe daher vom Silvesterfeuerwerk nicht viel mitbekommen. Hätte ich aber genauso gut wach bleiben können, da der Schlaf mal wieder ausgeblieben ist.
Es gibt verschiedenste (potenziell) entspannende Methoden, auch welche mit/in Bewegung wie Yoga oder Qi Gong. Das fällt manch einem (auch mir) leichter. Daraus, dass Dir diese eine nicht hilft, kannst Du kaum etwas schließen.Für Entspannungsübungen fehlt mir die Geduld, ich kenne die Progressive Muskelrelaxation.
Das könnte auch ungünstig sein. Wie Oregano auch schon schrieb wegen des Blutzuckerspiegels, u.U. auch wegen der Verdaulichkeit oder wegen dem, was Piratin schrieb (nächtliche Energieprobleme).Schwere Kost nehme ich auch nicht zu mir, ich esse am frühen Nachmittag zu Abend und abends nur noch Obst.
Diesen Rat würde ich so pauschal auch nicht unterschreiben. Rein physiologisch ist es soweit ich informiert bin so, dass durch Licht die Melatonin- ("Schlafhormon"-)Produktion heruntergefahren wird. Ich gehe deshalb sogar im Dunkeln zur Toilette (ein gewisses Licht gibt es ja durch Straßenlaternen und ggf. den Mond). Dazu reicht schon eine kurze Zeit. Liege ich allerdings hartnäckig wach, weil mich etwas beschäftigt, weil mir zu warm ist, weil ich Hunger habe... dann mache ich auch mal das Licht an, um Abhilfe zu schaffen.Wenn ich nicht einschlafen kann bleibe ich dennoch meistens liegen und versuche zu dösen. Ich weiß, man sollte das Schlafzimmer verlassen und sich mit anderen Dingen ablenken,...
Die gängigen Ratschläge helfen manches Mal nicht, so etwas wie Magnesiummangel als mögliche Ursache haben z.B. nach meinem Eindruck die wenigsten Ärzte parat. Daher würde ich Dir schon auch noch mal empfehlen, Dir die Antworten der anderen User noch einmal anzuschauen und ernstlich zu erwägen....auch mit dem Thema Schlafstörungen und anderen psychischen Erkrankungen sehr vertraut durch Fortbildung etc. Bei mir selbst kann ich es nicht anwenden.
Gerade abends könnte das allerdings besonders folgenreich sein, und womöglich könntest Du das "schwer fallen" mal probeweise inkauf nehmen.Ja ich weiss,Eis und Chips sind suboptimal,aber es würde mir schwer fallen das abends wegzulassen.Ich esse dafür tagsüber so gut wie keine Süßigkeiten.
Wurde denn der Erfolg mal mit Laborwerten kontrolliert?Hin und wieder habe ich eine Depotspritze Vitamin D bekommen.
Umsomehr denke ich, dass Du Deinen Obstkonsum hinterfragen könntest. Womöglich hast Du eine Fruktosemalabsorption - und da gäbe es dann sogar einen Zusammenhang zur Depression (die wiederum auch Schlafstörungen verursachen kann). Siehe: Depressionen durch FruktosemalaborptionSeit längerem bilde ich mir auch ein Probleme mit dem Magen/Verdauung zu haben.Des öfteren habe ich nach dem Essen so eine Art Sodbrennen und kollikartige Schmerzen die bis in den Rücken ausstrahlen.Nach einer halben Stunde legt sich das wieder.Das tritt meistens nach bestimmten Obstsorten (säurehaltig) oder Fruchtzucker auf.
Du könntest versuchen, einen anderen Arzt (Internisten) zu finden, der es ernst nimmt, oder es sogar selbst beauftragen und bezahlen.Ein Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit wurde nie gemacht.Habe das schon öfter dem Hausarzt vorgetragen aber der nimmt einen schon gar nicht mehr ernst und verbucht das unter psychsomatischen Beschwerden.
Die Aussage der Ärztin klingt für mich nachvollziehbar. Ob allerdings eine App das leisten kann, was die Profigeräte können, bezweifle ich.Ich war mal bei einer Ärztin im Schlaflabor.Die hat mir davon abgeraten,da die Aufzeichnungen nichts bringen würden wenn ich vor Ort nicht schlafen kann.So ein Gerät das man mit nach Hause nehmen kann hat sie erwähnt aber das gäbe es nur in speziellen Praxen weiter weg.Geht das nicht auch mit dem Handy und einer App das man sein Schlafverhalten überprüfen kann?
... allerdings bestechend logisch. Zwei Vorschläge dazu hast Du ja auch schon, den Wünschelrutengänger (damit kenne ich mich nicht aus) und...Du hast doch die Lösung schon längst gefunden ... Du schläfst ohne Probleme an Deinem alten Schlafplatz! Wenn Du ein organisches oder hormonelles oder psychisches Problem hättest, dann wäre die Schlaflosigkeit auch bei Platzwechsel da.
...dein neues Zimmer behaglicher einzurichten.
Hallo Sleepness,Das hat so eine nachhaltige Angst in mir ausgelöst, dass ich seitdem Probleme beim Schlafen entwickelt habe, da man da ja auch die Kontrolle abgibt.
Hallo Sleepness,Auch B-Vitamine sind bei allenmöglichen nervlichen Problemen hilfreich.
Ja, ich weiß was Du meinst.Des weiteren stört es mich, dass das Zimmer unter dem Dach ist, es sind zwei Dachschrägen dort, ich empfinde dies als sehr bedrückend und man kann das Bett nur freistehend positionieren, da keine Wand vorhanden. Dadurch fühle ich mich haltlos und nicht wirklich geborgen.
Ich ebenfalls. Auch sonst brauche ich viel Ruhe und Entspannung.Das Dachfenster ist auch ein Punkt für sich, sobald auch nur ein bißchen der Regen prasselt stört mich das, ich brauche absolute Ruhe beim Einschlafen.
Warum haben Sie Dir überhaupt einen neuen Raum und ein neues Mobilar gegeben? War es angesichts deiner Abneigung gegen Veränderungen nicht vorhersehbar, dass Du in dem neuen Zimmer Probleme bekommst? Kommt mir alles ein bisschen so vor, als ob die Dich gerne aus der Wohnung raus haben wollen.In der Familie wird mir jetzt sogar schon der Auszug nahegelegt, wenn ich mich nicht damit abfinde, mit denen ist leider kein normales Gespräch mit einer Suche nach Problemlösung zu führen, was mich zusätzlich belastet.
Ok, dann gehört da etwas Überwindung zu. Wenn Du Dir das Video aber später anschaust, wirst Du da sicher nichts gruseliges sehen.Mich während des Schlafend zu Filmen wäre sicher sehr aufschlussreich,erinnert mich aber irgendwie zu sehr an diesen einen Horror film "Paranormal Activity" oder so ähnlich.
Ja, sowas kann durch Medikamente ausgelöst werden. Wenn Du die Mediexperimente nicht mehr machst, würde ich mir darüber keine allzu großen Sorgen mehr machen.Parasomnien [...]Das hätte ich nun alles länger nicht mehr,eher zu Zeiten wo ich noch mit anderen Medis experimentiert habe.
Aber es ist natürlich im Hinterkopf und macht Angst.
Ja, so war es bei mir bei den Atemaussetzern. Ich wachte wie vom Blitz getroffen auf, bekam Herzrasen und schlief nicht mehr ein.Dann habe ich hin und wieder nachts Panikattacken,wo ich denke mein Herz bleibt stehen oder ich sterbe gleich und mein Herz fängt an zu rasen.
Vielleicht führt dieses "Erzwingenwollen" des Schlafes mit zu den Schlafproblemen? So dass Du dann so stark darauf fixiert bist, dass Du nicht mehr richtig entspannen/abschalten kannst - dass Du also selbst zu starken Druck auf Dich ausübst und Dir dann die lockerheit für ein entspanntes Einschlafen fehlt.mein Problem ist der Wecker, ich stelle ihn schon weit genug von mir weg, drehe ihn um, aber dennoch gucke ich doch wieder drauf und überprüfe mein Leistungssoll.
Mit so einer Aussage wäre ich vorsichtig, da die Körperchemie da auch stark mit reinspielt. Hast Du schon mal mit Tryptophan oder Melatonin experimentiert?Es ist vermutlich eine reine Kopfsache bei mir.
Ganz ohne Schlaf bin ich eigentlich nie, so zwei Stunden schlafe ich eigentlich immer irgendwie. Selbst ein intensives, nächtliches Ruhen oder Dösen ist aus meiner Erfahrung hilfreich bei der Bewältigung des nächsten Tages.Wie schafft Ihr es denn Eure Arbeitstage ohne Schlaf zu bewältigen?´
ist ein ziemlich sicherer Weg alles noch schlimmer zu machen. SSRI sind mMn ein absolut unüberschaubarer Eingriff in die Hirn- und Körperchemie der uU sehr schwer (wenn überhaupt komplett) rückgängig zu machen ist. Gandalf, wenn du dich mal hier ein wenig einliest, wirst du einige Berichte lesen, dass z.B. u.a. dauerhafte Histaminprobleme entstehen oder verschlimmert werden. Da würde ich doch lieber erst mal alles ausprobieren, was keine Nebenwirkungen hat.Deshalb schreibe ich mal als Idee „Trazodon“ ist ein SSRI das in niedriger Dosierung (25-50mg) Schlafanstoßend wirkt und Angstzustände etwas nimmt.
Ok dann werde ich ab morgen das abendliche Obst weglassen.Einen Versuch ist es tatsächlich wert.Was könnte ich denn stattdessen vor dem TV essen?Es sollte nur ein kleiner Snack sein.
Habe Katastrophengedanken und Angst vor der nächsten Nacht und stehe enorm unter Druck endlich schlafen zu müssen
Meine Schlafstörung wurde ausgelöst dadurch, dass ich kurzzeitig die Kontrolle über meinen Körper verloren habe vor 6 Jahren, also kurz vor einer Ohnmacht stand, und sowas noch nie zuvor hatte. Das hat so eine nachhaltige Angst in mir ausgelöst, dass ich seitdem Probleme beim Schlafen entwickelt habe, da man da ja auch die Kontrolle abgibt.
Zudem glaube ich mich in eine Art Zwangsstörung manövriert zu haben
Hast Du denn mal eine Psychotherapie gemacht, um diese ursächlichen Probleme anzugehen?Ich habe große Angst vor Veränderungen, brauche Routine und Gewohnheit, sonst läuft bei mir nichts mehr.