- Beitritt
- 14.03.07
- Beiträge
- 7.579
Hallo kayen!
Meine App hat die gestrigen Schritte sogar noch verdoppelt, als ich heute nochmal rein geschaut habe. Jetzt bin ich total irritiert und muss den selben Weg demnächst nochmal laufen.
Sprechen tut der pedometer bei mir nicht. Er ist aber etwas langsam und nicht Minuten genau, er hinkt etwas hinterher.
Hallo Earl Grey,
mein Handy gibt 3 verschiedene Pedometer zur Auswahl, je nach dem was man möchte und ich wählte diese Sprach Ansage für unterwegs, um zu wissen, wie weit ich schon gegangen bin. (Ansage ca. alle 500 - 700 m)
Dieses Wissen birgt in sich für mich eine gewisse Motivation oder auch Entscheidung, dass ich mich nicht unbedingt über- oder unterfordere.
Danach konnte ich eine Karte von der Gehstrecke einblenden oder auch während des Gehens, wo ich mich befinde. Im Dunkeln auch super, falls man fremd irgendwo ist.
Ich schaue mir noch weitere Apps an, wenn meine Verspannungen besser sind.
Seltsam ist, dass das Handy immer an der gleichen Stelle abgeschaltet hat; quasi beim Umdrehen auf dem Rückweg, vielleicht ist da nur irgendetwas nicht richtig programmiert gewesen.
das wichtigste dabei ist, daß man die muskeln nicht aktiv anspannt, weil es dann genau die falschen sind.
man stellt sich einfach einigermaßen gerade hin, läßt alles locker (knie, bauch, schultern, kiefer) und stellt sich dann vor, daß das unterste kl. stück der wirbelsäule wie ein aufzug ganz von selbst senkrecht in die höhe fährt und läßt das zu.
man hat dabei das gefühl, daß man größer wird. sobald man durch die decke durchgewachsen ist (oder sich ihr genähert hat, je nachdem was man sich vorstellen kann), bleibt man mit dem kopf da, läßt aber knie, bauch und schultern wieder locker, weil man die trotz aufzug anfangs doch irgendwie anspannt.
dann bleibt man so stehen (zuerst nur ein paar sekunden, dann langsam zunehmend immer länger) und entspannt sich dann wieder, z.b durch locker herumgehen oder wenn man zuhause ist auch einfach ein bißchen locker rumzappeln (geht auch gut mit musik dabei) o.ä.
Donnerwetter, sunny; Du bist im Bilde.
Mir wurde diese Übung auch einmal vom Physiotherapeuten gezeigt und diese finde ich echt gut.
Weiterhin hat er gleichzeitig das Powerhouse von Pilates in diese Übung intrigiert.
Wenn man obigen Stand aufgebaut hat, zieht man einen bestimmten, unteren Bauchmuskel ganz leicht ein.
Wenn man den richtigen Muskel zu fassen hat, dann fühlt es sich an, als würde sich ein Hosen - Reissverschluss nach oben ziehen, dann steht man richtig.
Vor allem wird so die Beckenmuskulatur gekräftigt und blockierte Energien frei.
Man kehrt sogar nicht erschöpft sondern eher gestärkt vom Einkaufen zurück.
Diese Übung ist zwar super; ist aber eher ein dabei bleiben, wenn vorher nicht viel im argen liegt. (für mich)
Desweiteren kann man sich hier vorstellen, dass über dem Kopf eine goldene Kugel hängt (8. Chakra) und man wie an einer Tankstelle Energie laden kann.man hat dabei das gefühl, daß man größer wird. sobald man durch die decke durchgewachsen ist (oder sich ihr genähert hat, je nachdem was man sich vorstellen kann), bleibt man mit dem kopf da, läßt aber knie, bauch und schultern wieder locker,
Anschließend ist man dann nicht nur körperlich sondern auch mental frischer.
Einen ähnlichen Schrittzähler hatte ich vor vielen Jahren auch und habe ihn durch einen Gürtel gezogen.Den nutze ich ab und an, an den Gürtel geklemmt, und die Ergebnisse sind plausibel.
Dieser liegt noch irgendwo. Wenn man sich allerdings an den Fortschritt der Geräte gewöhnt hat und man sowieso eines zur Verfügung hat, dann greift man selten zu dem älteren Bestand. Allerdings waren dort meine Ergebnisse auch plausibel und vor allem verlässlich!