Hallo FataMorgana
Du schreibst, dir tut der Arm auf der Pacer-Seite weh. Das ist leider gar nicht mal so ungewöhnlich. Je nachdem, wie er platziert wird. Aber da bist du ja nun dran.
Mit deiner Hand, das ist schon komisch, dass selbst der Spezialist dir nichts genaues sagen kann. Sieht es vielleicht am Ende "den Wald vor lauter Bäumen nicht"? Sorry, wenn ich das so hart ausdrücke.
Grundsätzlich sollte man bei Handschmerzen schauen, wie es sich anfühlt. Ist es ein Druckschmerz? Wenn ja, verlaufen da Muskeln/Nerven/Sehnen?
Können es die kleinen Handwurzelknochen sein? (Kann man auch durch ertasten herausfinden) Ist es ein Engesyndrom? (Muss nicht zwangsweise ein Carpaltunnelsyndrom sein) Wenn das alles überhaupt nichts bringt, dann geht man an die HWS und an den Oberarm.
Schwache Bänder ist eine angenehme Ausrede von Ärzten (höre ich persönlich andauernd). Aber, durch Schmerz nimmt man eine Schonhaltung ein. Du längeres schonen verkürzen sich die Strukturen. Also sollte es durch eine Schonhaltung besser werden. Ist eigentlich ein Kreislauf. Wenn es das wirklich wäre, hätte es mit schonen bessern müssen.
Kleiner Riss im Knochen ist sehr breit definiert (ich hatte mal einen Haarriss im Zeigefinger, den man nur auf dem CT finden konnte) Es gibt allerdings einige spezifische Knochenerkrankungen, die die Handwurzelknochen betreffen. Auch das ist aber sogar ohne Röntgenbild erkennbar.
Wenn der Ellenknochen zu lang wäre, hättest du sicher mal zusätzlich zu der Handproblematik seit Jahren vermutlich auch mit einem Tennisellenbogen/Golferarm oder auch chronischer Schleimbeutelentzündung im Ellenbogen zu kämpfen. denn der Druck in der Hand kann recht gut kompensiert werden. Im Ellenbogen ist das nicht so einfach möglich.
Wo wir bei der HWS angekommen sind. Wir haben zum Beispiel in unserer Ausbildung gelernt sogar als erstes auf die HWS zu sehen, wenn jemand mit einer Schulter-/Arm- oder Handproblematik in Behandlung kommt.
Dies würde, wie ory bereits schrieb, auch zu deinen Kopfschmerzen passen.
Die schmerzende Hand ist aber nicht bei dem Arm auf der Implantatationsseite oder?
War die Thrombose auf der gleichen Seite?
Du siehst, je genauer man wird, tauchen immer mehr Fragen auf, aber letztlich versucht man damit etwas auszuschliessen. Ganzkörperscreeningboxen wären super. Aber soweit sind wir leider noch nicht.
Ich habe gelernt, SEHR viele Fragen zu stellen. Dann bekommt man auch irgendwann die richtigen Antworten. Sowohl als Therapeut als auch als Patient.
Ich wünsche dir einen schönen Abend,
liebe Grüsse
Desiderie
P.S. Ach ja, Thema rauchen. Gut, dass sie es nicht darauf schieben. Grundsätzlich ist es bei Herzflimmern schwierig tatsächlich herauszufinden, woran es liegt. Oft sind es aber entstehende Prozesse. Die Möglichkeiten hast du sicher auch schon mal gelesen.
Ich habe selbst Appetitzügler genommen und dadurch massive Herzrhythmusstörungen bekommen. Die sind allerdings nach Absetzen und einer Weile wieder vergangen. Möglich ist es, aber recht weit hergeholt. Häufig ist es durch eine Kopplung verschiedener Krankheiten: Hypertonie, Schilddrüse, vergrössertes Herz und KHK.
Tut dir das Luftholen weh, oder woher die Mühe?
So, das wars
