AW: Müdigkeit, Durchfall, Darmgeräusche, ich brauche dringend Hil
Hallo Tom,
Ich werde das auf jedenfall mal testen lassen.
Kupfer und Coeruloplasmin sollte sehr exakt abgenommen werden. Möglichst das Blut zentrifugieren und möglichst auch abpipettieren.
Ich würde solche Untersuchungen am Wochenanfang machen lassen.
Nicht jedes Labor macht diese Untersuchungen und wenn das Blut dann noch verschickt wird, ist es besser, wenn die Blutabnahme am Wochenanfang ist.
Wie ernährst Du Dich denn?
Bei Leberkranken kommt es zur Bildung von Fäulnisbakterien, wenn sie viel Fleisch essen.
Oben in Beitrag Nr. 19 habe ich dazu schon etwas geschrieben.
Wenn die Leber das Fleisch nicht vollständig mehr abbauen kann, was ich bei Deiner Cholinesterase für wahrscheinlich halte, dann entsteht über den Umweg der Fäulnisbakterien auch Ammoniak. Ammoniak führt zur sog. hepatischen Enzephalopathie. Diese wiederum macht Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, etc. also Symptome der Hirnleistung.
Hier etwas zur Diagnostik und Therapie dieser Enzephalopathie:
https://www.aerzteblatt.de/pdf/109/10/m180.pdf
Leberkranke haben oft Blähungen.
Dazu noch Allergien, die sich, wenn es Nahrungsallergien sind, auch auf den Darm sicher auswirken.
Wenn Du Fleisch isst, würde ich das Fleisch reduzieren und dabei leicht verdauliches Fleisch wie Geflügel bevorzugen.
Milchprodukte sind gut für Leberkranke, weil diese verzweigtkettige Aminosäuren enthalten. Fleisch enthält die ungünstigen aromatisierten Aminosäuren.
Leberkranke sollen vermehrt Kohlenhydrate essen, vor allem abends soll man welche essen, damit man nachts keinen Unterzucker bekommt.
Vielleicht musst Du Deine Ernährung ein bißchen umstellen und vielleicht sind dann Deine Darmprobleme auch geringer?
Sinnvoll kann auch Laktulose sein, die man einschleichend nehmen soll, d. h. mit geringen Mengen beginnen und langsam steigern.
Ebenso gibt es Ornithin-Aspartat (in Hepa Merz Granulat) enthalten.
HEPA MERZ GRANULAT 3000 - Beipackzettel / InformationenÂ*| Apotheken Umschau
Anwendungsgebiete von HEPA MERZ GRANULAT 3000

Das Arzneimittel ist ein Arzneimittel zur Stimulierung der Ammoniakentgiftung durch Steigerung der Harnstoffsynthese in der Leber. Weiterhin dient es der Ammoniakentgiftung im Gewebe, also außerhalb der Leber (extrahepatisch).

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung von Begleit- und Folgeerkrankungen auf Grund gestörter Entgiftungsleistung der Leber (z. B. bei Leberzirrhose) mit den Symptomen der latenten und manifesten hepatischen Enzephalopathie.
Die beiden Mittel sind bei hepatischer Enzephalopathie verschreibungsfähig (in der Ausnahmeliste der rezeptfreien verschreibungsfähigen Medikamente sind sie enthalten).
Auch Gelum-Tropfen sind für diesen Zweck gedacht.
Es gibt dann noch Falkamin Pellets, was auch für Leberkranke gedacht ist. Das sind 3 Aminosäuren, die auch zur Entgiftung beitragen können. Das Produkt ist aber sehr teuer.
Hier noch ein Link zu Leber-Therapeutika:
Wie wirken Lebertherapeutika? - leber-info.de
Unter VKAS sind die in Falkamin enthaltenen Aminosäuren gemeint:
Leucin, Valin, Isoleucin
Ich würde Dir raten, zunächst mit einem dieser Mittel einen Versuch zu machen. Ich würde nicht gleich alle nehmen, sonst weißt Du nicht, welches Dir hilft und welches nicht.
Aber ich würde auch klären, welche Leberkrankheit Du hast.
Denn die Kupfer- wie auch die Eisenspeicherkrankheit sind gut therapierbar und Du kannst erreichen, dass sich dann Deine Leberwerte bessern.
lg
margie