- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.040
Hallo KateUta,
beneidenswert, wenn man den Meerrettichbaum direkt vor dem Haus stehen hat! Und schön auch, daß Du offensichtlich sämtliche verwertbaren Teile verträgst, im Gegensatz zu Deinen Kindern
!
utopia.de
Grüsse,
Oregano
beneidenswert, wenn man den Meerrettichbaum direkt vor dem Haus stehen hat! Und schön auch, daß Du offensichtlich sämtliche verwertbaren Teile verträgst, im Gegensatz zu Deinen Kindern
... Moringa ist in Europa nur in Pulverform zu kaufen. Weil durch die Trocknung und das Zermahlen der Blätter auch der Nährstoffgehalt entscheidend beeinflusst wird, sehen wir uns nur die Werte für das Pulver an. Im Internet kursieren Angaben wie 17 Mal so viel Kalzium wie Kuhmilch, 3 Mal so viel Kalium wie eine Banane, 9 Mal so viel Eisen wie Rindfleisch, mehr Vitamin C als Orangen, mehr Proteine als ein Ei und noch einiges mehr.
Das hört sich toll an, doch die Superkraft von Moringa verringert sich, wenn man genauer hinsieht. Verglichen werden dabei nämlich frische Produkte mit Moringa-Pulver, dem das Wasser entzogen wurde, wodurch die Nährstoffe höher konzentriert sind. Die Pflanze enthält all diese Nährstoffe – und das in großen Mengen – keine Frage. Jedoch nimmt kein Mensch täglich so viel Moringa auf, dass sich diese Wirkung völlig entfalten könnte.
100g Orangen, Karotten für Vitamin A oder Nüsse für den Omega 3 Haushalt sind jedoch realistischer und kompensieren so den höheren Nährstoffgehalt von Moringa – einfach, weil mehr davon gegessen werden kann. Tatsache ist also, dass Moringa zumindest in unseren Breitengraden nicht das perfekte Superfood ist. Aber Tatsache ist auch, dass die Blätter des Wunderbaums sehr nährstoffreich sind.
Was steckt drin in der Moringa?
Wie hoch der Nährstoffgehalt von Moringa-Pulver tatsächlich ist, hängt immer vom Trocknungsprozess, der Lagerung und den Bodenverhältnissen beim Anbau ab. Wir können also nur ungefähre Richtwerte geben, ein Blick auf die Packung oder die Informationsseite des Onlineshops liefert genauere Daten über das jeweilige Produkt.
Aber auch die ungefähren Werte sind durchaus interessant: Pro 100 g liefert Moringa-Pulver zum Beispiel rund 27 g Eiweiß, 2003 mg Kalzium, 28 mg Eisen, 870 mg Schwefel, 1324 mg Kalium, 16,3 mg Vitamin A, 20,5 mg Vitamin B2, 17 mg Vitamin C und 113 mg Vitamin E. Dazu noch jede Menge an 18 (von 20) verschiedenen essenziellen Aminosäuren. Als Nährstoffquelle ist Moringa also durchaus gesund, auch wenn in der empfohlenen Tagesdosis von 10 g nur ein Zehntel der angegebenen Nährstoffe steckt.
...
Beim Kauf solltest du unbedingt darauf achten, nur zu Bio-Produkte zu greifen. Damit ist nicht nur die Qualität höher, auch der ökologische Fußabdruck ist weitaus geringer. Die hierzulande erhältliche Moringa hat nämlich meist eine lange Reise aus Asien, Afrika oder Südamerika hinter sich. Europäische Bio-Produkte aus Teneriffa bietet zum Beispiel der Versandhändler Moringagarden (moringagarden.de/). Achtung bei Kapseln: Sie können Gelatine enthalten. ...

Moringa: Welche Wirkung hat das angebliche Wundermittel in Pulver-, Öl- und Kapselform?
Moringa gilt als Wunderbaum: Laut ayurvedischer Heilkunst wirken Pulver und Öl aus Blättern, Wurzeln und Samen von Moringa bei vielen Leiden.
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: