Weizenkeimöl
100 g Weizenkeimöl haben 215 mg Vit.E
Ein Esslöffel hat 6 g (eigene Messung

)) gleich 12,9 mg Vit.E
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]1 I.E. = 0,67 mg d-alpha-Tocopherol (für die anderen habe ich es nicht gefunden)[/FONT]
12,9 mg sind demnach 19,25 I.E., also ca. 20 I.E.
Wenn Doz. K. nun 200 I.E. empfiehlt, dann wären das 10 Esslöffel/Tag. :bier:
Hallo Rudi,
ich melde mich zu Wort, weil ich gerade einiges mit Weizenkeimöl berechnet habe - auch wenn Ihre Nachricht schon älter ist könnte das doch von allgemeinem Interesse sein.
Zu den Löffelmaßen - die sind natürlich nicht genormt. Ich habe für EL 10g und für TL so um die 3g gemessen.
Weizenkeimöl wäre die mit abstand beste natürliche Quelle - für die 12mg aTE Tagesvorgabe benötigt man nur 6g (2TL oder 60kcal).
Kostenpunkt etwa 24 Cent.
Die für 200IU (134 aTE) nötigen 62g sind mit 600kcal schon energiemäßig zuviel für einen Tag.
Aber ich würde das Problem eher bei der Art des Vit.E sehen. Weizenkeimöl hat bekanntlich nur (99,5%) alpha-Tocopherol und das verdrängt andere Isomere bei der Aufnahme und beim Transportprotein.
Ich persönlich gehe davon aus, dass die immer mal wieder auftauchenden negativ-Berichte über Vitamin E hauptsächlich darauf zurückzuführen sind, dass nur aT0 verwendet wurde und so vor allem die delta-Isomere fehlen (in zweiter Linie durch die Wechselwirkung bei Marcumar-Patienten).
Das erklärt die um 17% gesteigerte Sterblichkeit durch Prostatakarzinom in der SELECT-Studie (aktuell 2011 siehe z.b. im Wiki, verwendet wurde dl-aT0).
Vor allem nachdem sich herausstellt, dass gamma- und delta- Isomere die antikrebs-Isomere sind.
Ich persönlich begrenze lieber mein alpha-Tocopherol und orientiere mich an Tocotrienolen. Die gibts gut im breiten Spektrum.
Gruß Toco