- Beitritt
- 09.09.08
- Beiträge
- 15.981
Wuhu MJ,
was mir noch einfällt bezüglich Beschattung Deiner Fensterfront - und Du (resp Deine Frau) keine Bettlaken opfern magst
- Sonnensegel! Die kosten nicht so viel wie Markisen, tun aber den gleichen Zweck; Wenn es eine sehr große/lange Fensterfront ist, dann ev statt einem sehr großen/langen zwei kleinere überlappend nebeneinander (ein-) hängen; Die Fenster aber dann ab der Früh nach dem Lüften trotzdem schließen, sonst kommt klarerweise dennoch die heiße Luft rein...
Bezüglich "Kamin-Effekt": Wir haben in unserer "alten Hütte" keinen echten 1. Stock, aber halb Mansarden-Zimmer (unbenutzt) und halb Dachboden; Die Zimmer heizen sich wg der Fenster natürlich auch auf, nur lüfte ich dennoch auch diese; In der Früh, wenn ich die Fenster bzw Terrassen-Tür schließe, dann schließe ich auch die inneren Türen der Mansarden-Zimmer (der Dachboden bleibt "unberührt", da gibts gar keine Fenster); So haben wir quasi einen kleinen "Kühl-Luft-Vorrat" im oberen Flur-Bereich, und die kühlere Luft dort wird langsam tagsüber von der aufsteigenden wärmeren Luft im (bewohnten) Erdgeschoß nach unten verdrängt; Und die warme wird dann beim nächtlichen Lüften eh wieder nach draussen "entsorgt"; Klar, das funktioniert nur, wenn der obere Stock bzw Mansarde nicht benutzt wird, aber wenn, dann ist das nicht unfein...
was mir noch einfällt bezüglich Beschattung Deiner Fensterfront - und Du (resp Deine Frau) keine Bettlaken opfern magst
Bezüglich "Kamin-Effekt": Wir haben in unserer "alten Hütte" keinen echten 1. Stock, aber halb Mansarden-Zimmer (unbenutzt) und halb Dachboden; Die Zimmer heizen sich wg der Fenster natürlich auch auf, nur lüfte ich dennoch auch diese; In der Früh, wenn ich die Fenster bzw Terrassen-Tür schließe, dann schließe ich auch die inneren Türen der Mansarden-Zimmer (der Dachboden bleibt "unberührt", da gibts gar keine Fenster); So haben wir quasi einen kleinen "Kühl-Luft-Vorrat" im oberen Flur-Bereich, und die kühlere Luft dort wird langsam tagsüber von der aufsteigenden wärmeren Luft im (bewohnten) Erdgeschoß nach unten verdrängt; Und die warme wird dann beim nächtlichen Lüften eh wieder nach draussen "entsorgt"; Klar, das funktioniert nur, wenn der obere Stock bzw Mansarde nicht benutzt wird, aber wenn, dann ist das nicht unfein...
Zuletzt bearbeitet: